Siswoo R9 Darkmoon: Smartphone mit E-Ink Zusatz-Display im Hands-On
Eine interessante Neuvorstellung bei der IFA abseits der großen, bekannten Marken kommt von dem chinesischen Anbieter Siswoo. Siswoo ist seit kurzem auf dem deutschen Markt tätig und bietet Android-Smartphones der Mittelklasse. Ihr neuestes Gerät ist aber noch mal etwas besonders: Das R9 Darkmoon kommt mit einem 5-Zoll-Full HD-Display und einem rückseitigen E-Ink-Display mit 4,7 Zoll. Dazu hat Siswoo bereits einige spannende Apps entwickelt, die vom E-Ink-Display unterstützt werden.
Nach Yotaphone und Oukitel kommt nun ein weiteres spannendes Smartphone mit einem Zweit-Display auf stromsparender E-Ink-Basis auf den Markt. Das von Siswoo exklusiv bei der IFA präsentierte R9 Darkmoon setzt dabei auf ein ansprechendes Design mit verschiedenen Farbkombinationen Weiß/Gold, Weiß/Silber und Schwarz/Silber. Die Verarbeitung ist überaus wertig und durch das ungewöhnliche Rahmendesign mit seinen Einkerbungen auch designtechnisch ein individueller Hingucker.
Das eigentlich Interessante an dem mit Android 5.0 ausgestatteten Smartphone ist natürlich seine Rückseite. Das E-Ink-Display ist 4,7 Zoll groß und besitzt eine QHD-Auflösung mit 960x540 Pixeln. Im Video und auf unseren Fotos kann man sehr gut erahnen, wie gut dieses Display auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen noch ist.
Nach Yotaphone und Oukitel kommt nun ein weiteres spannendes Smartphone mit einem Zweit-Display auf stromsparender E-Ink-Basis auf den Markt. Das von Siswoo exklusiv bei der IFA präsentierte R9 Darkmoon setzt dabei auf ein ansprechendes Design mit verschiedenen Farbkombinationen Weiß/Gold, Weiß/Silber und Schwarz/Silber. Die Verarbeitung ist überaus wertig und durch das ungewöhnliche Rahmendesign mit seinen Einkerbungen auch designtechnisch ein individueller Hingucker.
Das eigentlich Interessante an dem mit Android 5.0 ausgestatteten Smartphone ist natürlich seine Rückseite. Das E-Ink-Display ist 4,7 Zoll groß und besitzt eine QHD-Auflösung mit 960x540 Pixeln. Im Video und auf unseren Fotos kann man sehr gut erahnen, wie gut dieses Display auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen noch ist.
Preis-Leistungs-Gewinner
Der Preis wird bei rund 400 Euro liegen. Preis-Leistungsmäßig ist das Siswoo R9 damit klarer Sieger vor dem ähnlich ausgestatteten Yotaphone 2, denn die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei Yotaphone gut 200 Euro über dem R9-Preis. Laut Anbieter wird das Darkmoon aller Voraussicht nach noch im Oktober, auf jeden Fall aber im vierten Quartal 2015 in Deutschland erscheinen.Technische Spezifikationen:
- CPU: MediaTek MT6752 1.7Gh 64-bit OctaCore
- OS: Android 5.0 Lollipop
- Display: Front Display: IPS OGS 5.0 FHD 1920x1080 Pixel und 401 ppi
- Back Display: 4,7 E-Ink 960x540 Pixel.
- Memory: 3 GB RAM / 32 GB ROM
- Kameras: 13 MP Hauptkamera mit LED-Flash, 8 MP Frontkamera
- Dual SIM, Support für 4G, WiFi, NFC.
- Batterie: 3.000 mAh, Qi Wireless Charging Standard
Ach übrigens, diese "Schiene" nennt sich "Sicke" ;)