HTC U11 Plus: Die schmale Neuauflage überzeugt im Hands-on
Das HTC U11 erhält noch in diesem Jahr eine erweiterte Plus-Variante, die nicht nur ein größeres Display besitzt, sondern auch einige Schwächen des Standardmodells beseitigen soll. Dazu gehört etwa ein stärkerer Akku. Unser Kollege Daniil Matzkuhn fasst alle wichtigen Informationen zum HTC U11 Plus zusammen.
Im Vergleich zum HTC U11 ist das U11 Plus etwas schmaler. Dies liegt vor allem am neuen Seitenverhältnis von 18:9. Zudem sind die Rahmen um das Display ein wenig schmaler. Das 6 Zoll große Display löst mit 2880 × 1440 Pixeln auf, was eine Pixeldichte von 536 Pixeln pro Zoll ergibt. Bei der CPU setzt HTC weiterhin auf den Qualcomm Snapdragon 835 und spendiert der Plus-Variante 6 GB RAM und 128 GB Flash-Speicher. Die Hauptkamera löst weiterhin unverändert mit 12,2 Megapixeln auf, die Frontkamera bietet nun 8 Megapixel. Als Betriebssystem kommt Android 8.0 Oreo zum Einsatz, neu ist ein App-Launcher im Drehrad-Design.
Die Lautsprecher des HTC U11 Plus bieten um 30 Prozent mehr Lautstärke und klingen etwas voluminöser. Auch beim Akku bessert HTC nach, dessen Kapazität beträgt nun 3930 mAh und sollte so auch all jene zuverlässig durch den Tag bringen, die ihr Handy besonders häufig benutzen. Bei allen anderen dürfte der Akku auch mehrere Tage durchhalten. Auf kabelloses Laden muss hingegen verzichtet werden.
Mehr von Daniil: TBLT.de Daniil Matzkuhn auf YouTube
Im Vergleich zum HTC U11 ist das U11 Plus etwas schmaler. Dies liegt vor allem am neuen Seitenverhältnis von 18:9. Zudem sind die Rahmen um das Display ein wenig schmaler. Das 6 Zoll große Display löst mit 2880 × 1440 Pixeln auf, was eine Pixeldichte von 536 Pixeln pro Zoll ergibt. Bei der CPU setzt HTC weiterhin auf den Qualcomm Snapdragon 835 und spendiert der Plus-Variante 6 GB RAM und 128 GB Flash-Speicher. Die Hauptkamera löst weiterhin unverändert mit 12,2 Megapixeln auf, die Frontkamera bietet nun 8 Megapixel. Als Betriebssystem kommt Android 8.0 Oreo zum Einsatz, neu ist ein App-Launcher im Drehrad-Design.
Die Lautsprecher des HTC U11 Plus bieten um 30 Prozent mehr Lautstärke und klingen etwas voluminöser. Auch beim Akku bessert HTC nach, dessen Kapazität beträgt nun 3930 mAh und sollte so auch all jene zuverlässig durch den Tag bringen, die ihr Handy besonders häufig benutzen. Bei allen anderen dürfte der Akku auch mehrere Tage durchhalten. Auf kabelloses Laden muss hingegen verzichtet werden.
Mehr von Daniil: TBLT.de Daniil Matzkuhn auf YouTube
Bei eienm einzelnen Gerät mag das belanglos sein. Allerdings bei millionen von Geräten macht sich der Gesamtverbrauch in form von mehr Kraftwerken bemerkbar.
Kein wunder also, dass das mit der Reduzierung der CO2 Werte nicht klappt.
Die Bequemlichkeit der Gesellschaft tötet die Umwelt. Und wirklich jeder trägt dazu bei.
Da verbrauche ich lieber mehr Strom.
Und dass du hier auf Winfuture Kommentare schreibst, geht auch gar nicht. Denn dazu musst du auch einen Computer oder ein Handy benutzen und das braucht Strom du Umweltzerstörer.