Recht, Politik & EU
- 12.10.2017 10:53 Uhr|
- 16 Kommentare

Für den Chiphersteller
Qualcomm kommt es jetzt richtig dicke: Das Unternehmen hat aufgrund seiner unfairen Geschäftspraktiken, die über Jahre hinweg anhielten, eine Rekordstrafe aufgebrummt bekommen. Und es könnte noch weitaus schlimmer kommen.
- 10.10.2017 10:57 Uhr|
- 24 Kommentare

Eine Öffentlichkeitsfahndung des Bundeskriminalamtes (BKA), die seit gestern in den Social Media-Plattformen für Aufsehen sorgte, war erfolgreich und mündete in einer Festnahme. Als mutmaßlicher Täter wurde ein 24-Jähriger Mann aus Norddeutschland identifiziert.
- 09.10.2017 18:57 Uhr|
- 22 Kommentare
Da
Apple mit dem Update auf
iOS 11 wichtige Einstellungen in Sachen WLAN- und Bluetooth ändert, fängt sich der Konzern laute Kritik von Bürgerrechtlern in den USA ein. Nach deren Meinung sind die Änderungen irreführend und schlecht für die Nutzersicherheit.
- 06.10.2017 21:18 Uhr|
- 96 Kommentare

Der Streit zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv und dem mittelständischen Tabakhersteller Pöschl rund um ein Foto, das vier rauchende beziehungsweise tabakschnupfende, glückliche Menschen zeigt, beschäftigt seit 2014 Anwälte und Gerichte.
- 06.10.2017 14:56 Uhr|
- 28 Kommentare

Ja, hicks, Herr Wachtmeister, ich bin sternhagelvoll. Aber nein, ich fahre nicht selber, das macht ja mein Auto. Heutzutage bekommt man für so eine Ansage wohl sofortiges Fahrverbot, künftig könnte der Polizist einem noch eine gute Heimfahrt wünschen.
- 05.10.2017 13:50 Uhr|
- 22 Kommentare

Ganze vier Jahre nach dem Beginn des von
Edward Snowden angestoßenen NSA-Skandals hat der Generalbundesanwalt seine Untersuchung beendet. Für eine massenhafte und systematische Internetüberwachung konnten keine belastbaren Hinweise gefunden werden, begründete die ...
- 30.09.2017 10:31 Uhr|
- 85 Kommentare

Das deutsche Recht ist eindeutig: In § 973 BGB ist geregelt, dass eine Fundsache in das Eigentum des Finders übergehen kann. Dass das aber bei einem
iPhone nicht heißen muss, dass man es auch benutzen kann, hat nun ein Gericht klargestellt.
- 28.09.2017 14:45 Uhr|
- 32 Kommentare

In China ist die nächste Stufe zu einer Elektrifizierung der Mobilität jetzt durchgesetzt worden. Verhindert hatte das zuletzt vor allem die Lobby der deutschen Automobilbranche, die im Kern immer noch auf das veraltete Konzept eines Verbrennungsmotors für jedermann ...
- 28.09.2017 14:23 Uhr|
- 33 Kommentare

Die Hamburger Polizei verfügt nach eigenen Angaben über zehntausende Aufnahmen vom G20-Gipfel, welche sie nun per automatischer Gesichtserkennung auswerten will. Die Sonderkommission "Schwarzer Block" will mit der Aktion für Ausschreitungen und Straftaten ...
- 27.09.2017 17:20 Uhr|
- 5 Kommentare

Seltsame Konstruktionen in den gesetzlichen Regelwerken der USA und Spitzfindigkeiten bei den so genannten Patenttrollen führen nun dazu, dass der Computerkonzern
Apple eine rechtliche Auseinandersetzung mit Stämmen von amerikanischen Ureinwohnern führen muss.
- 27.09.2017 14:57 Uhr|
- 33 Kommentare

Die Münchner Stadtverwaltung war einst das Vorzeigeprojekt der Open-Source-Bewegung: Mit der Umstellung auf Linux sollte bewiesen werden, dass sich das System auch dazu eignet, als kosteneffizientes Werkzeugpaket in einer öffentlichen Organisation eingesetzt zu werden. ...
- 27.09.2017 13:28 Uhr|
- 4 Kommentare

Bei der Bundesnetzagentur hat man umgehend auf die gestrige Ankündigung Vodafones reagiert, ebenfalls Ausnahmeregeln für einzelne Internet-Dienste zu etablieren. Die Untersuchungen, die sich bisher auf die vergleichbare StreamOn-Option der Deutschen
Telekom bezogen, ...
- 27.09.2017 12:20 Uhr|
- 37 Kommentare

Bei
Facebook ist man der beiläufigen Debatten rund um das Thema Einwanderung offenbar leid. Konzerngründer Mark Zuckerberg hat mit FWD.us eine eigenständige Lobby-Organisation ins Leben gerufen, die sich ausdrücklich nur um dieses Thema kümmern soll.
- 22.09.2017 18:10 Uhr|
- 8 Kommentare

Die Entwicklung eines eigenen Staatstrojaners sollte die deutschen Behörden endlich in die Lage versetzen, verschlüsselte Kommunikation abzuhören. Die vom BKA entwickelte Malware liegt nun aber seit über einem Jahr rum, weil sie schlicht von der Realität überholt wurde.
- 22.09.2017 15:58 Uhr|
- 16 Kommentare

Hat Russland die Präsidentschaftswahlen von 2016 beeinflusst und wenn ja, wie? Das sind die Fragen, die sich die US-amerikanische Öffentlichkeit und Politik seit Monaten stellt. Aktuell geht es um den "Schauplatz"
Facebook. Denn der Kreml soll auf dem sozialen Netzwerk ...