Gigaset baut weiter Smartphones: Einsteigermodell GS160 in Sicht?
Der deutsche Hersteller Gigaset hatte im letzten Jahr zur IFA mit seinen ersten eigenen Android-Smartphones für einiges Aufsehen gesorgt. Seit der mit einiger Wartezeit erfolgten Markteinführung wurde es aber wieder ruhig. ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Android-Videos
- Nokia 2 getestet: Starker Akku und pures Android für Einsteiger
- Neuer Konkurrent fürs iPad: Das MediaPad M5 10 im Test
- Lenovo Tab7 Essential: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Das Huawei MediaPad M5 10 im Spiele- und Performance-Test
- Porsche Design Mate RS Hands-on: Huawei bringt 'besseres Galaxy S9'
Beiträge aus dem Forum
Neue Android-Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 10 Lean: Mit Redstone 5 könnte eine neue Edition erscheinen
- Windows 10: Microsoft arbeitet an "Dark Theme" für den Datei-Explorer
- Microsoft arbeitet an neuen Office-Icons im Fluent-Stil mit Animationen
- Neues Akku-Austauschprogramm für 13" MacBook Pros ohne Touchbar
- Noch mal von vorn: Windows 10 17134 jetzt im Slow- und Release Ring
- Und ein Big Brother Award 2018 geht an... Microsoft für Windows 10
Wenn es schnell Updates gegeben hätte. Aber so nicht.
Würde mich mal interessieren wie Gigaset sich von all den anderen unterscheiden will.
Zudem wäre es sehr aussagekräftig zu erfahren wieviele Gigaset-Smartphones denn bislang überhaupt verkauft wurden. Große Wellen haben diese Produkte - außer in der Presse - nicht geschlagen.
.
Chinesen kaufen ein deutsches Unternehmen um das andere auf und sichern sich die Markenrechte.
Gerade uninformierte Käufer fallen dann auf die alten Marken rein. Und das Geld fließt dann schön
nach China ab.
Und unsere Politiker applaudieren auch noch und schütteln Hände, wenn das nächste Unternehmen
verramscht wird.
Die ME-Reihe erinnerte optisch stark an iPhone 4 und 5 und war ja auch preislich recht hoch (für Androiden) angesiedelt, wurde aber nach gut 4 Monaten bereits nicht mehr aktualisiert. In Kundenhand war die ursprüngliche Euphorie dann ja auch schnell verflogen, wie man bei Amazon nachlesen kann.
Und jetzt versucht es der Hersteller nochmal in der Billigklasse... herzlichen Glückwunsch!
Da bleibe ich doch lieber bei meinem iPhone!