Nexus 4: Android Nougat auch für vier Jahre altes Gerät erhältlich
Vor einigen Wochen wurde CyanogenMod 14.1 auf Basis von Android Nougat veröffentlicht. Dies steht nun auch für das Google Nexus 4 bereit, welches im Jahr 2012 erschienen ist. Bei den Builds handelt es sich jedoch um experimentelle Versionen. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Android-Videos
- Lenovo Tab7 Essential: Einsteiger-Tablet enttäuscht im Test
- Nokia 2 getestet: Starker Akku und pures Android für Einsteiger
- Neuer Konkurrent fürs iPad: Das MediaPad M5 10 im Test
- Lenovo Tab7 Essential: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Das Huawei MediaPad M5 10 im Spiele- und Performance-Test
Beiträge aus dem Forum
Neue Android-Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- iOS 11.3.1 ist da - Probleme mit "nicht-originalen" Ersatzteilen behoben
- Samsung SSD 970 Evo- & Pro-Serien mit bis zu 2 Terabyte vorgestellt
- Microsoft und Discord kooperieren: Verbindung der Profile per Xbox Live
- AVM patcht FritzWLAN USB-Stick AC 430 gegen Krack-Sicherheitslücke
- WhatsApp: Sprachnachrichten bald vor dem Abschicken anhörbar
- Shazam-Übernahme durch Apple wird von EU-Kommission genau beäugt
- Spotify Free: Musikstreaming-Dienst stellt neue kostenlose Schiene vor
Es gab auch andere Geräte, vor allem die alten HTC Geräte, die teils deutlich länger ROMs mit neueren Android gekriegt hatten.
Naja zum Thema möchte ich noch sagen, dass zwar alle Seiten darüber berichten, dass es CyanogenMod gibt, aber keine, ob das Gerät damit überhaupt noch benutzbar ist. Wie bei jedem technischen Gerät steigt die Leistung des Betriebssystems ja mit der Leistung der Hardware.
Dass es Nougat offiziell nicht gibt, hat ja seine Gründe, auf die hier gar nivht eingegangen wird. das ist sehr schade und vertieft nur meine Theorie von oben. Einfach irgendwas Themenfremdes von anderen Seiten abschreiben, was die Leute an lockt.
Vielleicht hat Google diese Version gewählt, weil durch die Transormationsmöglichkeiten, der Splitscreenmodus besser zu implementieren war.
Und bei Chip gehts auch nicht nur ums silizium.
Ganz im Gegenteil dazu die Vanilla-Images im XDA Forum. Sowohl Nexus 10 als auch 4 völlig stabil auf Android 6.x. Nur mit den Google Apps muss man frickeln, aber das ist recht gut beschrieben.
Für mich hat Cyanogen den Zenit längst überschritten und hat auch bei aktuellen Geräten Mängel (Instabilität, Kamera geht nicht, WiFi Probleme, Battery Drain) die man dem Hersteller nicht verzeiehen würde.
Klar ist das kostenlos und man soll nicht meckern. Was mich nur stört, ist dass die Arbeit oft von einzelnen Enwticklern auf XDA, die wirklich exzellente Vanilla-Images bereit stellen und auch warten, nie in derartigen Artikeln erwähnt wird. Dabei ist die Installation genauso einfach und das Arbeiten macht man weit mehr Spaß.
Für mein LG L90 Gab es absolut einwandfrei laufende Builds von CM11, CM12 und auch C13. Da das Gerät untere Mittelklasse von vor zwei Jahren ist (Android 4.4!, zuletzt von LG 5.1) schläft die Community leider langsam ein, sodass die nächtlichen offiziellen CM13 Builds eher schlechter als besser werden. Erste inoffizielle CM14 Builds sind zwar vorhanden, aber noch nicht ausgereift (z.B. Probleme mit der Kamera). Werden sie vermutlich auch nicht mehr.
Aber darum ging es mir nicht. Sondern dass solche Artikel auch XDA-Entwickler nennen sollte, denn dort findet man für Android 6 grade für Nexus 4 und 10 weit stabilere Versionen, zb mit extra angepassten Libraries, damit die alten Kameratreiber genutzt werden.