Google WiFi: Smarter WLAN-Router wird Anfang Dezember ausgeliefert
Wie Google bereits auf einem Event Anfang Oktober vorgestellt hatte, hat das US-amerikanische Unternehmen an seiner eigenen Serie von WiFi-Routern gearbeitet. Das neue Gerät trägt den simplen Namen Google WiFi und soll im Gegensatz zu anderen ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Netzwerk WLAN/Funk:
Aluhut oder nicht, aber wer weiß schon, ob der schicke kleine "nur" routet. Immerhin sind Daten das Geschäft von Google.
@Edit: Sorry Winfuture aber wer mich so aufdringlich fragt ob ich den Newsletter abonnieren will, der muss leider auf meine Adresse verzichten. Dezenter bitte!
Solltest du Cookies erlauben und er bei dir trotzdem öfter auftauchen scheint es sich um einen Fehler zu handeln, dann würde ich dich bitten uns einen kurzen Hinweis mit deinem verwendetem Browser unter "Mehr, Tipp einsenden" zukommen zu lassen. Danke für dein Verständnis :)
Zu deiner Beschwerde: Es ist natürlich dein gutes Recht zu bestimmen wer wann und wo Cookies setzt. Du wirst aber hoffentlich ebenso Verständnis dafür haben dass dir für die verschwindend geringe Menge an Usern, die keine Cookies akzeptieren, nicht extra eine andere Lösung einbauen. Cookies sind auf Internetseiten aller Art Stand der Technik, wer sie nicht akzeptiert muss daher auch mit Einschränkungen rechnen.
Mir ist bewusst dass das nicht die Antwort war, die du dir erhofft hast, hoffe aber dennoch dass du auch ein bisschen Verständnis für unsere Lage hast.
Breaker.
Zum zweiten Teil: Weitere Diskussion meinerseits wird nichts bringen. Auch ok. Aber wenn ich den Newsletter per eMail erhalte, brauche ich eben nicht noch die laufende Nachfrage.
SONST: Ich glaube NICHT, dass ich mit der Ablehnung von Cookies zu einer verschwindend geringen Menge von Usern gehöre. Ganz im Gegenteil. Auch wenn Cookies auf Internetseiten aller Art "Stand der Technik" sind, sind sie damit längst nicht positiv aus der Sicht des Users zu sehen. Cookies stellen ein Risiko dar und haben eine Spionagefunktion. Ich will das aber hier jetzt gar nicht groß diskutieren, ist ja auch ein anderes Feld. Aber Cookie-Einstellungen sind ja mehr genereller Art in einem Browser und werden nicht für jede Seite extra seperat erlaubt / verboten, was natürlich möglich ist, wenn man´s will.
Ähnlich kontrovers wird ja auch der Einsatz von Werbeblockern gesehen. Die Werbenden wollen solche "Dinger" natürlich nicht (auch Winfuture nicht). Die User aber sehr wohl, weil sie von ständiger (teils heftiger) Werbung genervt sind.
Nun ja. Lassen wir´s gut sein. Es gibt halt immer verschiedene Ansichten.
Sollten sich also in der Umgebung - wie bei mir - 17(!) WLANs befinden, dann wird das wohl auch nichts...
Ja, die Hoffnung stirb zuletzt.