Windows 10 Mobile: "Microsofts Business-Strategie existiert nicht"
Microsoft behauptete im Zuge seiner vor einigen Monaten erfolgten strategischen Neuausrichtung rund um Windows 10 Mobile stets, dass man vor allem Business-Kunden ins Visier nehmen wolle. Daraus ist jedoch anders als behauptet bisher nichts ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 Mobile & Windows Phone
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
| selbst gelöst nokia lumia 925 windows 8.1 bluetooth nach w7 x64
fubbiquantz -
| gelöst | navi lumia windows und samsung android here....
fubbiquantz -
SIP Client für Lumia 930
Phyrebirth -
System - Screenshot (Bildschirmfoto) erstellen - Windows 10 Mobile
Nonkonformist -
Kann nicht direkt auf SD Card speichern
4711
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Microsoft geht gegen das Halo Online Fan-Projekt ElDewrito vor
- Skip Ahead Windows 10 Preview ändert nach 20 Jahren Netzwerk-Stack
- Telefónica: Netzfusion E-Plus und O2 fast abgeschlossen, Verlust bleibt
- Rückschlag für Forscher: US-Satellitenbilder sollen wieder Geld kosten
- Hacken & helfen: Experte knackt Mio. Hotelzimmer & hilft jetzt beim Fix
- Ex-Chef von PayPal: "Bitcoin ist die größte Betrugsmasche aller Zeiten"
- Android: Google macht aus dem Pistolen-Emoji einen Supersoaker
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
silent Lüfter
Gispelmob - vor 36 Minuten -
Zweite Festplatte nicht in der Systemkonfigurationen
Sagittarier - vor 39 Minuten -
Opera Schnellwahl deaktivieren
treptowers - vor 59 Minuten -
Gelbe Schlösser im Gerätemanager
landbastler - vor 2 Stunden -
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
Tumultus - vor 2 Stunden
Is doch scheiß egal ob Windows Mobile Business ist oder nicht... wers Privat net mag wirds auf Arbeit auch nich mögen!
Microsoft sagt: "Man selbst wolle sich aus dem (Windows Phone/Mobile) Hardwaregeschäft zurückziehen und werde in absehbarer Zukunft keine Geräte mehr veröffentlichen" ... ebenso sagen Sie: "Die OEMs brauchen keine Angst zu haben, man werde noch LANGE auf Windows Mobile (Als Software) setzen <- alleine weil man den Markt nicht aufgeben kann" ... ebenso veröffentlicht Microsoft mehrmals im Monat Builds von der Kommenden Windows Mobile Version und hält das System "mehr als nur" am Leben!
Womit man leider Rechnen muss, ist dass Apps weiter und weiter verschwinden,... wer weiß wie lange es noch WhatsApp gibt, wer weiß wie lange es noch mehr gibt als das was das System in der Basis kann. <- DAS liegt aber nicht in der Verantwortung von Microsoft!
Und noch ein kleiner Absatz... neben HP und Alcatel gibt es noch weitere die aktuelle OEM Geräte bauen!
Und mit welchem Erfolg?
Bugs beheben und was die Performance angeht hängt man der Konkurrenz immer noch deutlich hinterher. Wenn da ernsthaft was auf Hochtouren laufe würde, wäre W10M schon deutlich weiter. Da wird nur das nötigste gemacht und nicht mehr.
In der Zeit wo MS W10M gerade mal funktionstüchtig gemacht hat, wurden bei Android bereits 2 große Versionsprünge veröffentlicht.
Also müsste MS eigentlich jetzt mit W11M kommen damit deine Aussage auch nur ansatzweise etwas Wahrheit enthält.
"Die Androidhersteller sind so vorbildlich, dass jeder aber auch wirklich jeder die neuste Version hat. "
Hahahaha, das Brüllerargument in der Windows Community.
Das greift ja auch super weil MS ja zum Glück alle WP8.1 Modelle vorbildlich mit den neuesten W10M Updates versogt hat.
Ach nee warte mal, das wollten sie ja nur haben es aber leider für ca. 80% der User unter den Tisch fallen lassen.
So und nun versuche es nochmal mit sinnvollerer Argumentation. ;-).
Das war mit sinnvoller Argumentation so jetzt nicht gemeint.
Aber alle guten Dinge sind 3, also versuchs nochmal. ;-).
Davon ab kannst gerne Android nutzen und sogar sonst irgendwas damit machen. Ehrlich gesagt hat das für mich auch den Stellenwert eines chinesischen Reissackes.
Das ist wohl eher ein Tipp den DU beherzigen solltest.
Damit Ende der Diskussion, da von dir auch im dritten Versuch nicht wirklich sinnvoll argumentiert wurde.
Übrigens wer sagt das ich Android nutze?
Und der Reissackvergleich trifft wohl eher auch das zu was du hier für einen Unsinn redest. ;-).
"Tut mir leid, vergleiche ich Eure Argumentationen bringt er die klar besseren."
Wo denn???
"Hast du den jetzt herausgefunden was an W11M so unsinnig gewesen ist?"
Warum soll ich da irgednwas heraus finden?
Versuche lieber endlich zu verstehen wovon ich spreche und lies nochmal Wort für Wort ganz aufmerksam meinen Satz bzgl. W11M und setze das dann in Zusammenhang mit dem Rest des Textes.
Eventuell, auch wenn ich da wenig Hoffnung habe, verstehst du dann den Sinn meines Betrags und erkennst wie wenig intelligent dieser Satz war:
"Beschäftige du dich lieber erstmal damit warum es keinn W11M gibt"
Und falls das von deiner Seite lustig sein soll, lass dir sagen das es das nicht ist.
W10M ist jetzt gerade mal da angekommen wo es vor 1 Jahr schon hätte sein müssen.
xD
Meine Aussage bzgl. W11M:
"Also müsste MS eigentlich jetzt mit W11M kommen..... "
Ich setze mal voraus das du weißt was "müsste" und "eigentlich" bedeuten.
Also, Android hat innnerhalb von 2 Jahren 2 große Versionsprünge gemacht, erst auf Marshmellow und jetzt auf Nutella.
Im gleichen Zeitraum hat MS gerade mal einen Versionsprung geschafft nämlich auf W10M. Und W10M ist jetzt gerade mal auf den Stand den das OS eigenltich vor 1 Jahr hätte haben müssen.
Um im Vergleich mit Android mitziehen zu können, MÜSSTE MS EIGENTLICH schon W11M nachgelegt haben.
Das du jetzt nicht verstehst was die Formulierung mit "MÜSSTE" und "EIGENTLICH" bedeutet hat also nichts damit zu tun das ich Unsinn geschrieben habe, sondern damit das du anscheinend eklatante Verständnisschwierigkeiten mit Formulierungen der deutschen Sprache hast.
Leider war es wohl mein Fehler vorauszusetzen das du an Hand der Formulierung (MÜSSTE, EIGENTLICH) erkennst das W11M nur genannt wurde um zu verdeutlichen was ich meine. Das es angeblich kein W11M geben wird, worauf du die ganze Zeit anspielst, hat also mit meiner gewählten Formulierung so rein gar nichts mit Unsinn zu tun.
Wenn du das jetzt immer noch nucht geschnackelt hast, dann ist dir wohl wirklich nicht mehr zu helfen.
Im gleichen Zeitraum hat MS gerade mal einen Versionsprung geschafft nämlich auf W10M. "
Unsinn... Es gab WP8.1 GDR2(Update 2), W10M Version 1511(TH2) und W10M Version 1607(RS1).
WP8.1 gab es schon und W10M ist immer noch W10M.
Also ist dein Kommentar Unsinn nicht meiner. ;-).
Wer Unsinn redet ist damit wohl eindeutig geklärt.
Gut das du es einsiehst.Denk doch nochmal darüber nach, dass die externe Zahl bei der Software keine Aussage darüber hat, ob es eine Entwicklung gab oder nicht. Es ist absolut Nonsense.
Ich zeige da besonders auf die Community die nur gejammert hat. Aber auch die Medien die dinge Tot geredet haben <- so wie Apples Antennenproblem in iP4 oder Samsungs Akkuproblem in Note7... nur das Apple und Samsung standhafter sind als es Microsoft im Mobilen bereich war
Wieso sollte Microsoft nochmal Milliarden investieren wenn kein Entwickler dafür entwickeln will (statement von Snapchat, <- "selbst wenn Microsoft nen Großen Marktanteil hätten, wir würden dafür nicht entwickeln weil wir sie hassen"), wieso sollte n Hersteller dafür entwickeln wenn die User nicht bereit sind die Smartphones zu testen (Wie viele selbsternannten Administratoren haben gesagt, nehmt nur nicht WindowsPhone, das ist die PEST)...
Das war Rufschädigung die selbst viele Milliarden nur langsam wett gemacht hätten.
Ich persönlich bin mir meinem Lumia 950 glücklich und mal sehn welches Gerät als nächstes kommt, aber darüber muss ich ja noch heute nicht nachdenken...
<- im Übrigen ist es mir auch egal ob ich zu 90% gehöre oder zu 1% ... davon hab ich keine vor oder nachteile!
Wieso MS dafür mrd locker machen sollte? Nun sie wollen einen app store, geräteübergreifend....die größte app Nutzung findet aber auch unter Windows weiterhin auf den smartphones statt -> keine smartphones -> kein app store
Mal schauen, was Nadella & Co. letztendlich daraus machen, aus MS und WM.
Hoffentlich können wir bald ein Setup herunter laden, was auf entsprechender Hardware läuft, dann ist Android bei mir flott weg ;O)
(*Davon hab ich bei der Ankündigung von W10 jedenfalls mal "geträumt")
- Business Apps gibt es am ehesten nicht auf W10M
- Künftige Geräteverfügbarkeit ist sehr ungewiss
- MDM Möglichkeiten gehen nun auch nicht unbedingt über die anderer Systeme hinaus
Für W10M spricht derzeit im Business nichts
Beispiel: Ich logge mich mit meinem WP nicht nur im MS-Konto ein, sondern zusätzlich im AD meiner Firma und bekomme alle Group-Policy-Konfigurationen, Zugriff auf den SharePoint / OneDrive, die Kontakte-App integriert das CRM, mit den perfekten Office-Apps kann ich unterwegs prima Arbeiten und die Arbeit mit meinem PC synchron halten. Und dann der Kontext-Wechsel: Ich kann das Telefon als Business-Teil benutzen (Am AD meiner Firma angemeldet) oder Privat - und kann ähnlich wie bei BB - dann alles über mein MS-Konto nutzen.
Das traurige ist ja, dass sie alles da haben und es hätten nur noch zusammen führen müssen. Elf Meter versenkt.
Ja sie könnten viel, sie könnten auch als alleinstellungsmerkmal ein zentrales vom untenrehmen gesteuertes patch Management anbieten, tun sie halt nicht...was sie tun können und was Realität ist sind eben zwei unterschiedliche dinge, potential war und ist da...genutzt wurde es nie und theoretische Planspiele bringen letztlich halt nichts
W10M Geräte werden uneinheitlich und genauso ungewiss mit updates versorgt wie alle anderen, lediglich bei den ungebrandeten lumias kann man mit Sicherheit sagen updates kommen zeitnah...alles andere nicht aber da kann man bei android auch das Pixel anführen, bei apple sowieso jedes iphone. Sicherheit bietet w10m nicht mehr wie andere
Welcher Vorteil gibt es bei der Interoperabilität?
Also mal wirklich, welcher? AD, SharePoint, Exchange, SC, Dynamics, SQL, BI...nichts ist besser unter w10m. Alles was mit w10 zusammen läuft hängt in der public cloud...Business? nope
Für was soll Continuum praktisch Vorteile bringen? Continuum steht und fällt damit was man davon nutzen kann und da es weder resume noch sonstwas kennt ist es eher schlechter als ein "standardgerät" das einfach nur meinen vorbereiteten schirm spiegelt, auch die fehlenden apps schlagen hier voll ein, wozu continuum wenn es keine Anwendungen, ja gerade businessanwendungen gibt?...bei ner Präsentation kann ich auch miracasten...
Interoperabilität: Kontakte, Bilder, SMS syncronisation, universal Apps,
Continuum: arbeitet MS dran, wird kräftig ausgebaut - spiegeln ist fürn popo :)
Interoperabilität: Kontakte? Geht mit jedem gerät. Bilder? geht mit jedem Gerät (wobei die public cloud sync lösung eben großer schrott fürs Business ist). SMS Sync? Exchange oder Skype? Beides geht auch mit der Konkurrenz bzw bei Skype bald...halt mit Exchange geht's ja mit w10m gar nicht und ein Client ders unterstützt gibt's nicht...skype kanns nur die preview home Version (nix Business) -> Vorteil für die konkurrenz. Universal apps bieten genau gar keinen Mehrwert
Continuum: Ja, arbeitet MS dran...kennt man...keine fertige lösung aber "soon (tm)" ist es der yberkracher. Im Moment schlicht kein Argument.
Ja geht auch mit anderen Geräten aber nicht von Haus/ohne zutun zwischen Android und Windows. Universal Apps passen sich den Gegebenheiten an, Android Apps sind eher nur auf Touch ausgelgt, macht kaum Sinn/Freude auf Desktop Rechner/2in1 usw.
Continuum ist jetzt schon ein riesen Fortschritt gegenüber dem relativ sinnlosen spiegeln. ROM wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Ohne zutun wird auch auf Windows nicht einfach alles gesynct, zum glück. Universal Apps passen sich erst mal gar nicht an wenn sie nicht für beide Umgebungen vorgesehen/angepasst wurden...das kann man auch mit anderen apps machen die keine uwp`s sind. Obendrein, auf Windows gibt es die wenigsten apps aber apps nutzt am Desktop rechner eh niemand, verwaltbar sind die im Business auch fast alle nicht. Businessargument? Nicht vorhanden.
Jaja alles wurde nicht an einem tag gebaut, fertige lösungen braucht es um eine alternative zu sein...die hat man bei MS nicht.
Nein nicht alles, würde wohl zu weit gehen aber hier muss ich nichts zusätzlich Installieren. Wenn die App PC only ist muss sie sich natürlich nicht an ein Smartphone anpassen aber die meisten unterstützen mehrere Plattformen und zum Desktop (OS) zählen auch Tablet/2in1 wo die Apps auch genutzt werden, deren Verbreitung ist am steigen aber auch am Desktop-PC nutzt man diese wenn auch vielleicht noch nicht bewusst.
Im Moment ist es so fertig, Autos von damals ohne Airbag und co waren bzw. sind auch nicht unfertig. Die anderen haben garnichts vergleichbares zu bieten im Moment.
Continuum ist einfach kein argument gegenüber dem normalen spiegeln, viel mer ist der fehlende resume ein argument dagegen...am ende ist es so wie es ist nicht im business vernünftig einsetzbar, eine techdemo, prima...kann man sich schenken.
Was Continuum betrifft es muss sich noch einiges tun, das angesprochene Feature wurde jedoch bereits bestätigt, sowie Anwendungen im Fenster und damit dürfte es auch bereits interessant werden fürs Business.
Für das hier und jetzt eben unattraktiv
"wenns klappt, wenn nicht wird man halt schnell im regen stehen gelassen"
- das Risiko besteht als als early adopter eigentlich fast immer.
Am ende bleibt auch da, ohne apps kann man continuum egal wie gut es wird eh knicken
Ich verweise erneut aufs hier und jetzt, MS hat nichts im mobile markt zu bieten was das Business interessieren könnte, höchstens irgendwelche Technik begeisterte, wer aber eine solide lösung sucht, der sucht lieber anderswo und weiß dass man a) weder im regen stehen gelassen wird b) es auch eine zukunftsfähige lösung ist
https://abload.de/img/googlevsbinginsps.png
in Amerika sah bing ähnlich wie Google aus...hierzulande? Tja das macht doch keine spaß das so zu nutzen!
beim browser war der ie auf nem guten weg...aber lieber mal edge machen, mit featurearmut und man braucht ewig um Features nachzuliefern. MS hat auf ihren tollen akkuverbrauch hingewiesen, kaum n Monat hat Google geliefert!
So entwickelt es sich halt, Google hat völlig zu recht die Stellung die sie haben, sowohl im Suchmarkt, wie auch Browsermarkt und auch bei den smartphones und das werden sie selbstverständlich auch künftig ausbauen weil es keinen gibt der passable lösungen dagegen stellt
Diese Frage stellt sich schon lange nicht mehr.
MS hat eindeutig wirklich alles rund um W10M dermaßen verkackt, das man niemandem außer MS die Schuld am Versagen geben kann.
Hololens ist erst am Anfang und wird erst in 2-3 Jahren für den Kunden erscheinen.
Wenn man den Unterschied zwischen kommerziell und consumer nicht kennt dann erübrigt sich eine weitere Diskussion
Direkt ein stampfen bevor man noch mehr Geld verpulvert
HoloLens und AR ist noch ein absoluter Nischen-Bereich, aber das ist ein grauenvoller Grund, nicht weiter darin zu investieren. Mit der Situation von Windows 10 Mobile absolut nicht vergleichbar.
EDIT: Ach, jetzt erst merke ich, dass du es bist. Na, dann kann ich ja genauso gut mit einer Wand reden. Dieses Gespräch ist beendet.
Bei windows phone wollte MS auf ein zug aufspringen. Bei der hololes bauen die den zug selber...
Bei Apple glauben die Jünger jedes Jahr an Innovationen, bei Microsoft an den Durchbruch von Windows Mobile, so ist das eben.
Wie lange gab es eigentlich noch Updates für den ZUNE Player bis zu seinem Tod? ;)
Als ob bei MS 100 Millionen mehr oder weniger pro Jahr irgend eine Rolle Spielen würden...von solchen Zahlen träumen viele andere Smartphonehersteller nur...Erfolgreich sind diese Hersteller trotzdem.
Ich benutz mein Lumia 950 auch nur noch bis ich ein anderes Gerät gefunden habe das mir passt. Dann heisst es auch bei mir byebye W10M.
Bin mit Android nicht glücklich, aber es bleibt keine andere Wahl. :(
Zur Zeit sehen leider alle Handys sehr ähnlich aus, die Bedienung ähnelt sich und es gibt keinerlei Innovationen. Also warum sollte ich wechseln?
Ich hoffe für MS, dass sie tatsächlich was Innovatives planen, wo dann auch Nadella dahintersteht. Die Lumias hat er wohl aus persönlichem Hass auf Balmer und Elop zu Grunde gerichtet... Sowas sollte man als Geschäftsmann eigentlich nicht machen!
Azure hat welche Vorteile auf W10M?
365 Dienste haben welche Vorteiel auf W10M?
Wenn ich ecommerce auf MS basis mache fehlt mit auf w10m als einzige Plattform bing ads....wo ist der Vorteil?
Dynamics gibt's auch auf anderen Plattformen
powerbi auch
Nenne mir mal konkrete Vorteile bei den von dir genannten oder beliebigen anderen fürs business.
Die nicht kontinuierliche Verfügbarkeit von Businessdiensten auf W10M ist das eine große negativ, das andere ist die unbekannte Zukunft, wie versorge ich meine Mitarbeiter in 6 Monaten mit neuen geräten? Muss ich zwingend dann für jeden die 500€+ geräte nehmen? Darf ich dann bei zig Herstellern einkaufen?
Es gibt schon gründe warum die großen businessnutzer von w10m abspringen und das sicher nicht weil man von den vorteilen bei w10m überrumpelt wird
Weder für Consumer noch für Business.
Im Moment stehen da eigentlich nur große Fragezeichen.
Dennoch werden weiter neue Builds für Mobile erstellt.
Kann gut sein, dass irgendwas insgeheim entwickelt wird, mit HP & Co.
Oder das MS Dona & Co. erst einmal weiter laufen lässt.
Wird Windows 10 Mobile eigentlich nur auf Smartphones eingesetzt oder auch auf Tablets?
(siehe http://winfuture.de/news,92644.html - Microsoft richtet Windows 10 Mobile jetzt auf Tablets aus)
Auch wenn ich grundsätzlich mit Android als OS soweit zufrieden bin (abgesehen von den fehlenden OS-Updates), wäre mir Win10 mit einer vernünftigen Updatepolitik (wie am PC) am Phone deutlich lieber...
- Zuerst die Durchhalteparolen bei Windows Phone 7
- Danach die Übernahme von Nokia welche Hoffnungen geschürt haben.
- Danach Durchhalteparolen dass bald Windows Phone 8 kommt.
- Danach die Durchhalteparolen bis zu Windows Phone 8.1.
- Danach sollte mit Win 10 Mobile mit der (eigentlich tollen) Strategie eines OS für alle Geräte alles besser werden.
- Und nun die Durchhalteparolen dass da irgend etwas geheimes im Labor entwickelt wird.....
Ich glaube ich hatte genügend Geduld, bin den ganzen Weg seit mobile 6.5 mitgegangen. Aber wer jetzt noch Hoffnungen schürt der ist echt verblendet. MS hat es verkackt, aber so richtig und auch weil die Konkurrenz uneinholbar ist. Ausser es geschieht noch ein Wunder, aber dann sind wir schon im esoterischen Bereich!
Die Strategie mit dem OS für alle Geräte finde ich auch toll, kam leider nur zu spät bzw. viel zu spät. Wenn so etwas schon zu WP7-Zeiten bereit gewesen wäre oder zumindest schon begonnen hätte, sähe die Lage vielleicht anders aus.
Nicht zu spät, sondern einfach viel zu stümperhaft umgesetzt.
Der Zeitpunkt spielt nur die zweite Geige wenn die Umsetzung nichts taugt.
Woran ich fest mache das die Strategie stümperhaft umgesetzt wurde?
Das fragst du nicht wirklich oder?
- gleichzeitiger Marktstart von W10/W10M verkackt
- W10 bei Marktstart nur Beta, mit fehlenden Funktionen und Bugs
- W10M bei Marktstart eine Zumutung für jeden User
- Lumias 950/XL wegen unfertigem OS als Ladenhüter vorprogrammiert
- Edge bei Marktstart eine Katastrophe und deshalb bis heute unbeliebt
- App Store an sich bei Marktstart eine Katastrophe (Performance/Suchfunktion)
- App Gapp, die größte Katastrophe die man sich in Mobilen Bereich leisten kann
- versprochenes Update aller WP8.1 Geräte nicht eingehalten und damit 80% der WP Gemeinde verprellt
- UWP bis heute kaum vorhanden und unter W10 und W10M gefloppt
Reicht das?
"UWP bis heute kaum vorhanden und unter W10 und W10M gefloppt"
Gerade das ist ja durch den späten Zeitpunkt verschuldet.
Na dann ist ja alles klar. *lol*
Und UWP ist gefloppt wegen des zu späten Zeitpunkts?
Wie hätte man den UWP vor W10/W10M einführen sollen?
Logisch ist das nicht wirklich was du sagst.
Indem man schon Jahre früher auf UWP hingearbeitet hätte anstatt erst 2013/2014 mit Windows (Phone) 8.1, zum Beispiel.
Wenn man Begriffe wie "Mobile First" und "One Windows" in die Welt hinaus posaunt macht eine Differenzierung aber überhaupt keinen Sinn.
Eine One Windows Strategie ohne Mobile macht überhaupt keinen Sinn. Und da MS im Mobilen Bereich (der z.Z. von Smartphone beherrscht wird) nichts weiter zu bieten hat als W10M, hat W10M mit der Strategie sogar einen Menge zu tun.
Nur leider hat es MS dermaßen verkackt das W10M keine relevanz mehr hat, was aber nicht heißt das es mit der Strategie nichts zu tun hat.
Sollte W10M tatsächlich losgelöst von der Strategie betrachtet werden, wäre es seitens MS angeraten endlich eine Strategie öffentlich zu machen, denn ohne W10M kein "One Windows" und kein "Mobile First".
"Indem man schon Jahre früher auf UWP hingearbeitet hätte anstatt erst 2013/2014 mit Windows (Phone) 8.1, zum Beispiel."
Das heißt dann aber doch das alle anderen außer MS das Thema UWP noch mehr verschlafen haben und trotzdem sind sie erfolgreicher.
UWP hätte auch früher gar nichts gebracht. Ohne einen qualitativ guten App Store und einer großen Zahl an beliebten Apps, die in den Konkurrenz Store zu finden sind, ist der Zeitpunkt der Einführung völlig nebensächlich.
Da ist es völlig Banane ob das UWP oder stinknormale Apps sind.
Der Einführungstermin ändert daran absolut gar nichts.
Ohne eine ausreichende Anzahl an beliebten UWP's ist jeder Zeitpunkt der falsche. Und beim dem was und wie MS mit W10/W10M abgeliefert hat, wäre jeder Zeitpunkt definitiv der falsche gewesen. Heutzutage kann man nicht mit halbgarer Ware Punkten wenn die Konkurrenz besser ist.
Nein, ist er nicht. Weil es früher eben vielleicht mehr UWP-Apps gegeben hätte, als es noch nicht so klar war, dass Android und iOS sich als die zwei großen mobilen OS etablieren würden, ohne Platz für andere Systeme übrig zu lassen. UWP bietet für Entwickler einige Vorteile, die mittlerweile weniger relevant sind, weil das Interesse, für WP zu entwickeln, einfach minimal geworden ist. Zu einem früheren Zeitpunkt hätte UWP dieses Interesse aber fördern können.
MS hat es vorher nicht geschafft ein gescheites Smartphone OS auf die Beine zustellen und ist bis heute auch nicht dazu in der Lage.
Jetzt mal konkret, wann sollte MS deiner Meinung nach den konkret UWP einführen sollen um was zu reißen?
Aber bitte eine realistische Antwort.
Also nichts weiter als eine wilde Fantasie.
Windows 10 Tablet ist das Desktop-Os. Es gibt W10-Tablets mit Modem und Windows 10 bringt standardmäßig eine eine Telephon-App mit.
Nur auf 5,5 '' bringt das keiner und ehrlich, wozu auch.
Hast Du eigentlich schon mal ein aktuelles Windows 10 gesehen?
Nachdem ich mal die Version angeschaut habe(1.10.15000.0 2015), denke ich da Du Recht hast und z.Zt. per Sim keine Telefonie möglich ist.
Ich schätze, das wird kommen.
Nun scheint das Ende vor der Tür zu stehen. Ok, vielleicht entwickelt man W10 mobile weiter, aber wenn es keiner nutzt, wird das nicht lange so gehen.
Das war ja auch der Grund, warum Ballmer am Ende Nokia gekauft hatte, weil sonst kein Hersteller mehr welche rausgebracht hätte.
Nach den Consumers wird nun also auch der Businessbereich erledigt. Als nächstes werden die Developers abspringen, weil zwar rechnerisch großes Potential besteht (400 Mio. W10 Installationen) die Apps aber kaum jemand nutzt.
Ich rate inzwischen jedem von W10 Mobile in meinem Bekanntenkreis ab und auch beim Surface denken inzwischen einige nach, ob es als Tablet Sinn macht, wenn man die vom Android Smartphone gewohnten Apps darauf nicht nutzen kann.
Bei meinen Leuten geht es also genau in die andere Richtung als Microsoft das mit seiner Universal-App Geschichte dachte.
Es ist und bleibt ein totales Desaster.
Als würde kia ihre Autos zu Ferrari Preisen verkaufen wollen
Und die Apps, die zu dem Zeitpunkt noch nicht im Windows Store gäbe, könnte man sich trotzdem noch als APK aus dem Browser laden.
Sie wissen einfach nicht, was sie tun.
Aber leider scheint M$, allen voran mr nadella, mit voller absicht das win mobile betriebssystem los werden zu wollen. M$ entwickelt seit einiger zeit die eigene anwendersoftware für Android und ois. Da m$ für diese software (office paket, onedrive, officelens, etc) ein wertvolles alleinstellungs merkmal hat(te), wird bald gar kein grund mehr bestehen, ein win basiertes phone zu verwenden.
Microsoft soll sich jetzt auf seine Software und Apps für die zwei erfolgreichen Systeme konzentrieren um dort tief verzahnt zu werden. Office, OneDrive, Skype und co. nutzen nämlich recht viele User die ein Gerät der Konkurrenz haben, dranbleiben bevor man auch dort noch weg ist!
Tun sie ja schon, damit haben sie schon vor einiger Zeit klugerweise angefangen.
Ich glaube was Nadella fehlt ist ne Truppe die ihm mal erklärt auf welcher Basis Businesskunden in eine IT Infrastruktur investieren, wie diese hierzulande abschreibbar ist und vor allem über welchen Zeitraum schlicht eine 100% Konstanz der Lösung erwartet wird. Wenn man das begreift, und so schwer ist das nicht, muss man sich natürlich schon die Frage stelle was ein Kunde mit nem Betriebssystem will das keine Versionssprünge mehr bietet und im Gegenzug monatlich verschlimmbessert wird. Es ist vieles vorstellbar was ein IT Hilfsmittel zum wirtschaften in unterschiedlichsten Branchen bieten sollte, das halt aber genau nicht was es momentan tut.
Das ist ja noch das Perverse am Ganzen. Als Lumia Käufer und Supporter seit Jahren, bekommst Du halbgare Versionen vorgesetzt, während iOS und Android User verwöhnt werden.
Deine App steht in Konkurrenz zu einer Apple App? Tschüß! Deine App könnte evtl. Inhalte anzeigen, die nicht in Apples krude Moralvorstellungen passen? Tschüß!
Und alleine die Gefahr, sich mit solchem Geschäftsgebahren herumschlagen zu müssen, sollte für Microsoft schon ein wichtiger Grund sein, weiter auch eigene Plattformen voran zu treiben.
Ich bin kein großer Nutzer der mobilen Office Apps und die paar Sachen, die ich bisher genutzt habe, liefen auf allen Plattformen.