Microsoft stellt Marktplatz für Chat-Bots in Aussicht
Microsoft möchte einen plattformübergreifenden Bot-Marktplatz zur Verfügung stellen. Dieser soll sowohl Bots beinhalten, die mit eigener Technologie entwickelt wurden, als auch Bots aus fremden Quellen. Das Unternehmen erhofft sich davon Entwicklern ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Zumindest würde mich der Gedanke beruhigen, dass dafür keine denkenden und fühlenden Menschen verantwortlich waren.
Der einzige Ansatz wäre es, solche Bots auf die DAUs loszulassen, die dann einfach eine Checkliste abarbeiten. Nach dem Motto: 1. Ist das Stromkabel angeschlossen? 2. Ist die Mehrfachsteckleiste eingeschaltet? usw. Das könnte dann natürlich wiederum zu einer Entlastung der Supportmitarbeiter führen, die sich um richtige Fälle kümmern könnten.
Ich will aber auch nicht wenn ich mich an den Support wende, irgendwo in Indien landen. Selbst der Kundendienst von Amazon scheint dorthin ausgelagert worden zu sein. Da bekommt man von komisch klingenden Personen, bei denen man erstmal googeln muss, ob man ihnen mit "Mann" oder "Frau" antworten soll, Antworten, die zum großen Teil aus vorformulierten Standardsätzen bestehen, die seltsam und fehlerhaft aneinandergereiht sind.