Apple zu iPhone ohne Klinkenanschluss: Der "Dinosaurier" musste weg
Gestern Abend unserer Zeit hat der kalifornische Konzern seine neuen Smartphones vorgestellt. iPhone 7 und iPhone 7 Plus zeichnen sich durch diverse Neuerungen aus, darunter die Doppel-Kamera und die Wasserfestigkeit. Die kontroverseste Änderung ist aber die ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue iPhone-Bilder
Videos zum iPhone
- Wie Apple alte iPhones zerlegt: Neuer Recycling-Roboter "Daisy"
- Das Huawei P20 (Pro) und Apple iPhone X im direkten Vergleich
- Vivo X21 im Hands-On: iPhone-Wahn & Fingerabdruckleser im Display
- Hoffnungslos verbuggtes iOS 11? Apple zeigt Werbespot mit Fehler
- iPhone-Klon: Das Asus Zenfone 5 und Apple iPhone X im Vergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Übernahme: Vodafone bietet 16,5 Mrd. Euro für Unitymedia
- Windows 10 April Update: Edge-Startseite weist auf neuen Namen hin
- Neuer Termin für Android Oreo-Update für Samsung Galaxy S7-Reihe
- Forscher wollen mal wieder den "reellen Wert" eines Bitcoins ermitteln
- Fotodienst SmugMug übernimmt Foto-Plattform Flickr
- Xbox One: Metal Gear Solid 5 im Rahmen von Games with Gold spielbar
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wieder Probleme mit Thunderbird Archivren geht nicht mehr
diemaus - vor 3 Stunden -
Festplattentausch für Betriebssystem
rolli - vor 3 Stunden -
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
Tumultus - vor 3 Stunden -
Nokia 7 Plus oder Moto G6 Plus
shiversc - vor 3 Stunden -
Kaufberatung Monitor für ca. 1000 Euro
MilasMario - Heute 14:36 Uhr
180€ sind für ein paar Bluetooth Kopfhörer schon mal ne heftige Ansage.
Das ist aber großzügig von Apple... ^^
Ich HASSE Adapter!
Ein Handy bei dem ich noch mit einem Adapter durch die Gegend rennen muss geht mal gar nicht.
Wenn ich einen Kundenstamm hätte der für eine Rolle Klopapier 200€ ausgibt, würde ich auch 200€ auf das entsprechende Preisschild schreiben. Apple macht es doch genau richtig, sollen die Leute für ein Logo doch zahlen bis sie nicht mehr können.
Außerdem liegt dem Teil, so wie ich das verstanden habe, im Case eine "Powerbank" für die Kopfhörer bei. Ich denke die Alternativprodukte ähnlicher Qualität ohne Apfel drauf werden sich bei der Hälfte des Preises einpendeln.
Ja gestern war wieder der Tag für alle Applehater wie dich, barthd, tiku und co...
WITZIG WIRD ES wenn nächstes jahr viele anderen Hersteller die klinke streichen mal schauen was ihr dann schreibt....
Zudem: Die Qualität von Bluetooth Streaming ist dann doch schlechter als die via analoger Klinke - vor Allem wenn doch recht gute A/D Wandler zum Einsatz kommen, was bei Apple, Samsung und HTC z.b. immer der Fall war. Analoge Klinke ist unersetzbar - alleine wegen der Masse an SEHR guten Kopfhörern welche existieren. Apple ist da auf dem Holzweg - auch wenn sie einen Adapter für den Lightning Anschluss beilegen. Es ist schlichtweg fatal auf den Klinkenanschluss zu verzichten. Aber nun. Die Audiophilen werden Apple wohl langfristig den Rücken kehren.
Ich nenne die Sennheiser Momentum Wireless mein Eigen, die mit 420€ wirklich nicht billig waren, aber der Klang ist absolut genial und nicht von meinen kabelbetriebenen HD 6 Mix (auch Sennheiser aber "nur" 120€) zu unterscheiden sind.
Aber grundsätzlich bin ich bei dir...
Na ja, mir solls egal sein. So lange alle anderen Geräte Klinken bieten, werde ich eben den Adapter benutzen. Und mir sicher keine Kopfhörer mit Lightning Anschluss kaufen für die ich dann Zuhause wieder Adapter benötige....und Apple noch Lizenzgebühren für ihren selbst gebastelten USB Anschluss (Lightning ist ja nichts anderes) bekommen.
Das glaubst du doch selbst nicht.
Bei den Beats ja...bei allen anderen wirds vielleicht 1-2 Modelle geben, die per Lightning angeschlossen werden. Beim Rest wird auf den Adapter verwiesen.
Ich denke auch, dass da eher 1-2 Modelle pro Hersteller geben wird und Paar mehr von den Beats. Aber ich finde, dass das irgendwo auch reicht.
Ich mache mir da eher um andere Sachen Sorgen. Abgang von Klinkenstecker macht mir keine Sorgen. Ich frage mich nur, wie lange es diesen Lightning geben wird. Den gibt es immerhin auch schon 4 oder 5 Jahre. Ich wäre eher dafür, die wären gleichzeitig auch auf USB-C umgestiegen.(mir sind keine Vorteile von Lightning gegenüber USB-C bekannt) Dann würde es sehr schnell wirklich Masse an Kopfhörern mit dem neuen Anschluss geben.
Das Lightning kann wohl sowohl Analog als auch Digital (bin mir aber nicht sicher).
Ob USB-C das auch kann, weiß ich nicht. Wenn nicht, wäre es ein deutlicher Rückschritt vom Klinke...
PS: einige chinesische High-End-Smartphone haben ebenfalls Klinken-Anschluss gestrichen. Die haben USB-C und haben passende Kopfhörer beigelegt. Es geht also.
Warum also sollte er in JEDES Smartphone, wenn evtl. nur 20% der Leute das Ding überhaupt zum Musikhören nutzen - und davon nur wieder 10% Equipment haben, wo sich das bemerkbar macht?
Der DA Wandler im "Guten Kopfhörer" macht dagegen Sinn - denn da ist er im Produkt wo er auch genutzt wird.
Eigntlich sollten die "Audiophilen" hier nun feuchte Träume bekommen, wenn der Kopfhörer Anbieter endlich auch eigene DAs einsetzen kann, die dem Produkt würdig sind, und man nichtmehr über des Herstellers Einheitsbrei lauschen muss.
möchte man unterwegs audiophil sein besorge man sich einen reinen mobilen player der mindestens genauso viel kostet wie das iphone selbst und um das dreifache dicker ist.
Wireless ist definitiv die Zukunft, aber wieso verzichtet man auf die Implementierung von vorhanden Standards zur höheren Wiedergabequaität?
Ist allerdings wirklich nicht zu verstehen, wieso Apple dann nicht wenigstens bei den kabellosen auf einen echten Standard setzt, der gute Qualität bringt...
Naja wenn man sich Beats einkauft ist Qualität wohl nicht wichtig ^^
"Naja wenn man sich Beats einkauft ist Qualität wohl nicht wichtig ^^"
Gerade die Beats Wireless Studio unterstützen doch atxp das ist ja der ganze Witz bei der Sache. Somit sind die eigenen Kopfhörer mehr oder weniger "inkompatible" mit dem neuen iPhone 7.
Ob das iPhone A2DP unterstütz konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen.
Wenn ich mal einen Bekannten mit iPhone 7 treffe kopple ich mal meine Sennheiser damit und teste mal =)
2 Sekunden Googlen hätten das gezeigt.
Nebenbei macht iOS AAC über BT (und die Apple Music Sachen sind in AAC), die Macs unterstützen AptX.
Wenn Apple sich um Standards scheren würde, hätten sie auch nicht einen proprietären Lightning Port genutzt...
MP3 bei min 256 oder AAC bei min 192
Mehr braucht es mobil kaum (kaum einer sitzt mit den fetten Sennheisern in der Bahn ;) )
AptX bringt hier (für mich) einen klaren Unterschied gegen die Standard Kompression
Ich hab ja nicht dagegen, das wenn man lust hat, für 3-400€ sich Kopfhörer zu kaufen auch eine wesentliche Verbesserung erreicht werden kann aber wieso muss ich mir dann erst in den Regionen etwas kaufen? Vor allem ist der Gewinn ja NUR dann vorhanden wenn der D/A in den Kopfhörern besser ist als der im Smartphone. Ich kann mich nicht erinnern das in den letzten Jahren jemand herumgeweint hätte das der vor allem im iPhone so schlecht war.
Disketten durch CDs ersetzen war gut, weil CD ist ein Standard.
Parallel durch USB zu ersetzen war gut, weil USB ist ein Standard.
CD durch DVD zu ersetzen war gut, weil DVD ist ein Standard.
Klinke durch Lightning zu ersetzen ist einfach nur eine weitere Möglichkeit den Profit auszubauen. Vermutlich werden die Beats die einzigen sein, die kabelbetriebene Lightning-Kopfhörer anbieten werden. Alle anderen werden vermutlich nur 1-2 Geräte damit anbieten. Schluss mit Auswahl, Schluss mit guten Preisen.
Hätte Apple wirklich nur den "Dinosaurier" (der immer noch verdammt gut funktioniert) ersetzen wollen, hätten sie sich mit den Größen der Audio-Industrie zusammengesetzt (Sennheiser, Bose, AKS und wie sie nicht alle heißen) und hätten sich was richtiges überlegt. Und wären ausnahmsweise mal wirklich innovativ...
Das hat Apple nicht zu Ende gedacht...
Bin mir nicht sicher ob der USB-C das auch kann.
D.h. die Digital-Analog Konversion findet künftig im Kopfhörer statt.
Ich wollts nicht glauben...lag mal wieder richtig =)
ABER dann sollen sie gefälligst auf den Industriestandard setzen und nicht so einen proprietären Mist! Wer sich in diesen goldenen Käfig einkauft, ist selbst Schuld. So gut die Geräte auch sind, so dreist wie die Apple-Kunden gemolken werden würde ich mich doch mal überlegen doch mal bei der Konkurrenz zu schauen.
Weiterhin könnte man etwas Strom durchschicken um sowas wie Geräuschdämmung zu betreiben. Und dennoch wäre das Audiosignal OHNE DA-Wandler im Kopfhörer möglich, aber auch mit, wenn der Kopfhörer den besseren Wandler hat, könnte das Audiosignal auch digital kommen.
Wäre sicherlich eine technische Herausforderung, aber auch machbar. DAMIT hätte man einen echten neuen Standard geschaffen, der auch echte Vorteile bringt und eben nicht proprietär ist.
Und gemischte Analog-Digital Übertragung wollte man mit dem 30-Pin Stecker doch gerade los werden (was Sinn macht). Und natürlich kann über Lightning der Kopfhörer mit Strom versorgt werden, die Verwendung des Telefons für Noise Cancellation ist schon im Gespräch. Somit werden NC Kopfhörer womöglich billiger und in kleineren Formfaktoren machbar als bisher.
Und wo ist das Problem eines DA Wandlers im Kopfhörer? Dann ist er wenigstens ideal auf die enthaltenen Lautsprecher abgestimmt.
Und Kopfhörer haben idr nicht Gewinnmargen wie iPhones...
Also eins ist sicher, selbst wenn es einen kleinen Markt für reine Lightning-Kopfhörer geben wird, werden die schön teuer und das nicht in die eigentliche Technik gesteckt...
Mal schauen, was sie sich für ihr Jubiläums-iPhone einfallen lassen...
Die meisten Schäden, die ich erblicke, sind zersplitterte Displays, auch Spider-App genannt ;).
Und ganz nebenbei warte ich auf die ersten Berichte frustrierter Nutzer dieser losen Ohrstöpsel, die ständig ihre Taschen durchwühlen müssen, bis sie diese gefunden haben :D.
Außerdem sind diese Ohr-Stöpsel nur mit dem dazugehören Case zu nutzen. Case dient nicht nur zur Aufladung der Ohrstöpsel, sondern auch zur Verbindung mit dem I-Phone. Holst du die Ohrstöpsel raus, werden die direkt mit dem I-Phone verbunden ohne dass man sich durch Menüs klicken muss. Lagen die von vorne rein in der Tasche ohne Case rum muss man sich erst durch Menüs durchklicken um die mit dem I-Phone zu verbinden. Da der Case auch klein und bequem ist, werden die meisten die Ohr-Stöpsel wohl immer dort haben.
Außerdem ist das Apple. Diese Ohr-Stöpel werden vermutlich so viel kosten, wie ein High-End-Smartphone aus China. Wer wird seine 300-Euro-Ohrstöpsel schon wie Müll transportieren?
Kein Menü, kein Case...
Ich habe gestern bei der Präsentation nur verstanden, dass man die aus dem Case rausholt und die sich dann direkt verbinden, dass die das ansonsten aber nicht tun. Ich meine, ich hätte das auch gelesen, dass das so ist. Bin mir nur nicht mehr sicher. Hab da an NFC irgendwie gar nicht gedacht. Würde hier ja wirklich sinn machen.
Klanglich super, super verarbeitet, durchdacht...aber teuer =)
Und dann gibt es noch die Leute, die von ihren "Freunden" in nen Pool geworfen werden.
Dann noch diejenigen, die womöglich ihr Telefon mitwaschen.
Dann noch Sportler, die beim Rad Fahren oder Laufen von Regengüssen überrascht werden.
...
1. Der Stecker fest sitzen und darf nicht leicht rausziehbar sein
2. Ein starkes Wackeln am Stecker darf den Anschluss nicht kaputt machen
3. Die Audioqualität muss auch stimmen
Alles drei trifft auf Apples Lösungen nicht zu. Und Wireless mit Aufladen, Verbindungsproblemen etc. kommt für mich nicht in Frage. Bei der Klinke weiß ich: Reinstecken und es funktioniert!
2. Ein starkes Wackeln am Stecker darf den Anschluss nicht kaputt machen
trifft auf die Klinke genau so wenig zu.
Drahtlos für Kommunikation, Audio, Video wie auch Stromzufuhr.
Wenn schon denn schon. Daher, ich finde Apples Entscheidung nicht konsequent genug! Entweder man setzt auf bewährtes oder man setzt voll auf neues, aber nicht gemischtes.
Am Besten wäre es gewesen, das iPhone 6 mit neueren Komponenten zu iPhone 7 und etwas ganz neues, wie ein iPhone Air ohne Anschlüsse, wie ein Schieferstein.
und neu ist immer besser, weil es produktionskosten senkt,das wiedr rum in forschung odee mitarbeiter gesteckt werden kann!
ich hoffe ihr wisst was ich damit aussagen will!
man kauft sich ja auch mittlerweile kein 80'er jahre bmw,weil er effizenter ist, oder?
Neues ist immer besser? Geld was eingespart wird, wird in Forschung und Mitarbeiter gesteckt?
Alles klingt total ironisch.. Nur der letzte Satz nicht..
Dass du a) nicht gut schreiben kannst, b) keine Ahnung von Ökologie, Ökonomie und Volkswirtschaft hast und c) entweder provozieren willst oder mit dem Versuch von Sarkasmus kläglich gescheitert bist.
Die AirPods sind gerade nicht "In-Ear", sie schließen nicht hermetisch ab.
Aber achte das wird sich wieder gut verkaufen.
Ich brauche Klinke mir ist es Egal ob es ein Dino ist aber Klinke benötige ich schon deshalb um weiter mit dem Headset zu Arbeiten wenn der Akku langsam Knapp wird.
Das gängigste Standards wie Wasserdichtigkeit erst jetzt berücksichtigt werden ist auch so ein Ding.
Aber das man jetzt Quasi das Wasserdichtigkeit wie auch endlich Schwarz in Matt und Glanz so Feiert ist schon echt Lächerlich das haben andere seit Jahren.
Kann es denn nun endlich QI Laden oder ist das weiter nur durch nicht Apple Zubehör nachzurüsten ?
Die Apple AirPods sind mit 180 Euro im vergleich zu teuer ich bekomme ein Stereo Headset was das selbe kann deutlich günstiger bei gleicher oder besserer Akku Laufzeit.
So als Beispiel das Stereo Bluetooth Headset SBH20 bei Amazon für Maximal 50 Euro zu bekommen mit NFC sowie Bluetooth 3 verbaut ist ein 112 ma/H Akku der 6 Stunden Gespräch packt und 200 Stunden Standby.
Nebenbei bekommt man noch ein Bedienfeld mit den wichtigsten Funktionen.
Aber die Apple Dinger ja gut völlig ohne jeden Kabel aber das bietet auch das Plantronics Backbeat FIT zwar ohne NFC aber das hat auch 6 Stunden Gesprächszeit und durch den Nacken bügel verliert man das bestimmt auch nicht so schnell wird allerdings via Micro USB Geladen und bietet die wichtigsten Funktionstasten für 99,99 UVP.
Ich finde es da doch schon mega Peinlich wie man da immer alles was Apple so bringt versucht zu Hypen als ob es das nicht schon gibt alles.
Bisher hat doch Apple nichts wirklich eigenes gemacht und Design und Idee anderer nur übernommen und als The Next Big Thing hingestellt.
OK die IPods waren echt besser als die anderen wobei das auch nur in der Bedienung ansonsten konnten die auch nicht richtig Punkten bei genauer Betrachtung.
Zu QI: zeig mir ein Alu/Metall Smartphone, das man (durchs Metall) per Induktion laden kann. Entweder hat man ein Metallgehäuse ODER QI, dann aber Plaste. Hinsichtlich der Wertigkeit wäre mir da Metall durchaus lieber.
Zu deinen BT Beispielen: beide genannten Geräte sind nicht die gleiche Gerätekategorie wie die AirPods, die sich dadurch definiert, dass die Ohrteile klein genug sind um im/am Ohr zu bleiben und nicht mit Kabel oder Bügel verbunden sind. Hierfür gibt es nur sehr wenige Konkurrenten, die Bragi Dash zB. kosten 300€ und sind noch nicht erhältlich.
Wasserdicht kriegt man den auch. Und wenn man wechslen will oder müsste (was ich bezweifle), dann bitte lieber ein breit unterstützter Standard wie USB Typ C statt ein Herstellerspezifischer proprietäter Anschluss. Apple selber nutzt auch Thunderbolt, USB typ C ist dazu steckerkompatibel (auch wenn es bei der Belegung und Funktionalität dank diverser Einsparungen und Einschränkungen eine geradezu lästige Vielfalt gibt). Es geht ganz offensichtlich auch hier wieder nur um Geld - um mehr Geld für Apple in diesem Fall.