Facebook und WhatsApp: Die EU hat ein Problem mit der Datenweitergabe
Als 2014 die EU-Wettbewerbsbehörde die Übernahme von WhatsApp durch den Social-Network-Riesen Facebook genehmigte, geschah das unter der Maßgabe, die Kundendaten der Unternehmen nicht vermischen. Die Ankündigung von WhatsApp, Daten mit Facebook ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Facebook Spaces: Virtual-Reality-Raum für Freunde steht jetzt bereit
- Soshees: Hunde-Roboter mit Alarm-Funktion für soziale Netze
- Pac-Man und Space Invaders: Jetzt direkt im Facebook Messenger
- ImageGate: Malware lässt sich über ein Bild verbreiten
Beiträge aus dem Forum
Soziale Netzwerke Links
Neue Nachrichten
- Noch mal von vorn: Windows 10 17134 jetzt im Slow- und Release Ring
- Und ein Big Brother Award 2018 geht an... Microsoft für Windows 10
- Xbox One: Mai-Aktualisierung bringt 120-Hz-Unterstützung mit sich
- Neues Labor-Update bringt jetzt Zero Wait DFS für FritzBox 7590
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Drei Monate geschenkt: Aldi-Angebot für Playstation Plus Mitgliedschaft
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Gainward GeForce GTX1080 8GB Phoenix OC GLH ARTEFAKTE
Stone0815 - vor 14 Minuten -
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
Foxi - vor 19 Minuten -
PC Tastatur und Maus reagieren nicht mehr
quickclick - vor 1 Stunde -
Temporäres Profil?
quickclick - vor 1 Stunde -
Windows 10 - Nach hochfahren sind Schriften zu groß
test25 - Heute 09:09 Uhr
das ist ein unternehmen das geld erwirtschaftet und keine öffentliche behörde bzw sozialamt :D
Es gibt aber kein Gesetz, welches das Unternehmen explizit erlaubt. Ganz im Gegenteil. Es gibt Gesetze, die das stark einschränken und sogar verbieten!
Also nicht Äpfel mit Autoreifen vergleichen!
Das wurde abgeschafft, nun heulen Leute wegen der Datenweitergabe.
Geht nur A oder B.
Da sitzen irgendwelche burohengste die keine Ahnung vom ganzen haben und alles durchwinken, später jedoch die Unternehmen wieder verurteilen wollen! Ich behaupte nicht, dass das was Facebook getan hat in Ordnung war, jedoch absehbar!
Das Zusammenführen der Daten ist für FB zum Gewinn machen schlicht unnötig. Aber dadurch kommt halt MEHR rein.
Trotz allem kann jeder, egal ob EU, Bürger oder sonst wer erwarten, dass sich FB hier an die geltenden Gesetze und Auflagen hält.
FB hat dies nun gebrochen und wird nun mit den Konsequenzen leben müssen. Im schlimmsten Fall wird die Zustimmung widerrufen (die Möglichkeit besteht noch) und dann wird es für FB teuer bzw. kann FB fast damit rechnen, dass FB und WA in der EU ggf. nicht mehr angeboten werden dürfen, solange sie gekoppelt sind (was sie nach EU Recht nicht sein dürfen und damit beide Dienste illegal wären).
Das würde bedeuten, dass die Fusion rechtswidrig war und würde alle dem Gesetz nach möglichen Strafen nach sich ziehen können. Im schlimmsten Fall könnte WA wieder per Zwang von FB abgespalten werden.
Das ist ne echte Leistung.
Und nun sollen sie für soviel Geduld aufbringen auch noch bestraft werden. Och die armen armen... *fg
Nach so ner langen Zeit sollte man echt mal langsam drüber wegsehen können, das sie da vor gefühlten 371 Jahren was anderes bzw. gegenteiliges versprochen haben ! .. :-P
Edit:
Scheinbar haben so einige meine Ironie + Sarkasmus nicht entdecken können.
trotzdem irgendwie typisch für die minusklicker Fraktion.
"Och, die haben sich doch brav fast 2 Jahre zurückgehalten - da kann man doch jetzt ein Auge zudrücken ;)"
Oder irgendwie in die Richtung...
Was ich damit meine? Lass es mich mal so formulieren, Datenschutz usw. ist ja alles sehr nett, blos wenn es u.A. auch deswegen keine größeren Internetfirmen aus einem EU Land geben sollte, dann hat die EU wirklich ein ganz großes Problem.
Sollte dieses wirklich einer der Mitgründe sein, dann doch lieber einen leicht reduzierten Datenschutz&Co, dafür dann aber Webdienste die aus der EU kommen.
TOLL, oder nicht?
Durch diese Stellschraube kann die EU-Alternativen fördern.
Natürlich ist die Aufgabe gewaltig diese Standards durchzusetzen, aber irgendwann muss damit angefangen werden und die nächste Stufe genommen werden.
Wie sowas aussehen kann hat man schon in genug Filmen gesehen. Wer alt genug ist kennt bestimmt noch die OCP von Robocop oder die das Verbot an seinem Fernseher einen Ausschaltknopf zu haben in Max Headroom oder ähnlichen Filmen. Wobei dies Beispiele aus Filmen der 80er Jahre sind. Von daher wäre die Realität heute wahrscheinlich schon weiter als die Fantasie damals.
Aber eines ist interessant, die beiden Standpunkte, die einen wollen dass sich die Politik einmischt die anderen dass sie genau dies nicht tut!
Ja du hast mit deinem letzten Satz vollkommen Recht, auf der einen Seite steht die traditionelle Konzeption des eingreifenden Staates, der auch den Wettbewerb und die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen sicherstellt und auf der anderen die vulgärliberale Anarchie, die unweigerlich zu Monopolen und Machtmissbrauch Privater führen muss.
Nur weil einen die Daten nichts Wert sind, heißt es nicht das eine Firma damit alles machen darf.
Dann gibt es sicherlich auch Bekannte die respektlos ihr Telefonbuch hochgeladen haben um die Dienste zu nutzen. Damit hat der Konzern auch ohne meine Zustimmung die Telefonnummer zu meinen Namen.
Natürlich gibt es AGB-Änderungen, aber durch diese Änderung verstößt FB gegen die Vorgaben die es ihnen überhaupt erlaubt haben, den Deal einzugehen.
Dann sind Vertragsänderungen mit Klauseln "Falls in x Tagen nicht widersprochen, dann gültig." rechtlich bedenklich und nicht immer legal.
Marktmacht und Facebook versucht durch verschiedene Mittel ein zweites Closed-Web aufzubauen. Immer mehr gehen dazu über ihre Inhalte nur noch exklusiv über die nicht öffentliche Facebook-Seite anzubieten.
Und? Das ist eine Entscheidung derer, die etwas anzubieten haben. FB ist zentral. Wenn Du die Wahl hast zwischen einer eigenen Webseite, auf die sich wegen geringem Bekanntheitsgrad kaum einer verirrt oder einer Plattform, wo das Promoten genial einfach ist, wie würdest Du entscheiden? Das Meiste erfährt Bekanntheit durch soziale Netze wie FB, Youtube oder ähnliches. Finde Dich damit ab, man muss FB nicht mögen, aber diese Plattform ist nunmal ein Erfolg.
Wieso sollten die anderen keine Schelte bekommen? Irgendwo muss der erste Schritt gemacht werden, anstatt ständig wegzuschauen und es hinzunehmen.
In diesem Fall hat Facebook die Vorgabe erhalten, dass die Datensätze nicht verbunden werden dürfen. Sie haben es trotzdem gemacht. Eigentlich ist es ein Vertragsbruch und somit müsste der Kauf rückgängig gemacht werden.
Ich verteidige übrigens nichts. Ich sehe es nur nüchterner als die die sich jetzt wieder künstlich aufregen wegen nichts.
Oder wolltest du sowas wie "Ich traue Facebook zu, dass ..." schreiben und dachtest dir dann, dass es als Fakt ohne Quelle besser klingt?
Wenn ein Fahranfänger in der Probezeit einen Fehler macht, ist der Schein auch sofort weg.
Gruß an die Autorin: nochmal durchlesen hilft! :roll:
haben die Daten doch eh schon also was wird hier jetzt rumgeheult