EU hat heute ersten Keil ins Geoblocking der Streamer geschlagen
Die EU-Kommission hat inzwischen an mehreren Punkten begonnen, die Axt an das Geoblocking bei Streaming-Anbietern zu legen. Während ein Ansatz über die Urheberrechts-Reform noch Zeit braucht, wird eine andere Variante deutlich schneller dafür ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
alle öffentlich rechtlichen deutschen Sender kostenlos auch in HD zur Verfügung hat,
und wir hier nicht einmal die Österreichischen oder holländischen sehen können.
OK, da gibt es auch kaum was zu sehen, aber es geht ums Prinzip.
für die sender in österreich wäre es schlicht nicht leistbar. würden sie unverschlüsselt senden müssten sie gebühren zahlen wie die großen deutschen sender, erhalten aber, aufgrund der limitierten breitenwirkung im ausland von der industrie nur in etwa 10% der werbeeinnahmen wie deutsche sender. daher können sich die sender filme und serien aus dem internationalen angebot nur leisten, wenn sie den zugang nachweislich beschränken ... und damit sind wir bei der verschlüsselung.
ist völlig schwachsinnig das verfahren aber die medienindustrie lässt derzeit keinen anderen weg zu. es könnte ja doch glatt jemand irgendwo einen film sehen für den dann nicht von irgendwem massiv viel gezahlt wurde.
Ausländische Sender werden üblicherweise in Senderpaketen verkauft und sind nicht kostenlos verfügbar. Satellit ist natürlich eine andere Geschichte, aber da kann ich auch in Deutschland viele andere Europäische Sender kostenlos und unverschlüsselt empfangen.
Aber die Wirtschaft... die hat die Möglichkeit, das ganze zu beschleunigen oder auszubremsen.
Und hier tut die Wirtschaft genau das... nur indirekt. Denn mit dem Geoblocking und der daraus entstehenden Nachteile für die Bürger und die "USE" selber, spornt dies die Politik an, das etwas schneller voran zu treiben.
Ob eine Art USE am Ende was gutes ist oder nicht, das wird man erst sagen können, wenn es soweit ist. Aber ich denke keine der aktuell lebenden Menschen wird das noch erleben!
So verstoßen viele Spiele gegen Deutsches Recht und dürften daher in DE gar nicht oder nur nach Alterszertifizierung gekauft werden.
Da wird sich auch etwas ändern, denn der Jungendschutz wird aktuell überarbeitet (wird aber noch dauern). Danach könnten weniger Spiele auf dem Index landen wegen Sex, Gewalt usw.
Was sich niemals ändern wird, solange Deutschland als eigentsändiger Staat existiert... Nazisymbole u.ä..
Diese sind illegal und werden es bleiben, da niemals eine benötigte Mehrheit für eine entsprechende Verfassungsänderung klappen wird!
Nun hat die EU genug Macht, aber ist noch nicht ausreichend "unterwandert".
Die GEMA verbietet es mir als Deutscher youtube.de so zu nutzen, wie ich es möchte. Ich benötige dann erst einen Proxy oder VPN um die Zensur durch die GEMA umgehen zu können.
Das *IST* aus meiner Sicht Geoblocking der übelsten Art.
Wenn ich öffentlich meine Musik präsentieren will muss ich diesem Privaten Unternehmen Beweisen das ich KEINE Musik von ihnen verwende.
Nach dem Rechtsstaatsprinzp müssten sie es mir beweisen das ich Musik von ihnen verwenden will.
Stell dir vor jedes Software Projekt müsste jedem Software Unternehmen beweisen nichts von ihnen genutzt zu haben bevor sie ihre Software Vertreiben dürfen.
An sonst ist das hier Zeitverschwendung.