Microsoft testet KI-Chatbot Tay: Kuriose Konversationen per Twitter
Microsoft testet offenbar eine englischsprachige Variante seines in China bereits seit längerer Zeit verfügbaren Chat-Bots Xiaoice. Bei einer Reihe von Social-Media-Diensten sind jetzt Profile eines Nutzers namens Tay aufgetaucht, mit denen man per ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsoft-Research-Videos
- Project Zanzibar: Microsoft-Entwickler schaffen neues Eingabe-Gerät
- Spannend: Microsoft-App beschreibt Blinden, was um sie passiert
- Microsoft zeigt, wie man Touch- und Pen-Eingabe kombinieren kann
- Es ist Zeit: Microsoft beginnt mit Bau eines Quantencomputers
- Lange vor Apple: Microsoft zeigt schon 2010 ein Touch-Bar-Keyboard
- Jedem seine eigene KI: Microsoft macht Entwicklung jetzt simpel
- Microsoft-Forscher bauen VR-Controller mit haptischem Feedback
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Spar-Angebote: Surface Pro mit Type Cover nach Wahl
- Netflix im Kino: Streaming-Gigant plante Kauf von Lichtspielhäusern
- Microsoft streamt E3 Xbox-Briefing live mit deutscher Übersetzung
- Kundenwunsch ist Trumpf - macOS und iOS werden nicht verschmolzen
- Qualcomm in Finanznot: Jetzt folgt die Streichung von 1500 Jobs
- Vodafone stellt Viertelmillion Alt-Verträge auf bessere Konditionen um
Es geht darum, ein KI-System zu "trainieren", und das funktioniert nun mal am effektivsten, wenn man es der stinknormalen Öffentlich aussetzt, da so die Chancen auf eine hohe Interaktionsrate mit echten Menschen wesentlich höher stehen und auch viel lebensnäher sind als im abgeschlossenen Laborbetrieb.
Auch wenn ich dir in der technische Einschätzung vollkommend recht gebe, ist diese technische Limitierung nicht gleichzusetzen mit der Unsinnigkeit eines solchen Systems.
Das Ziel ist es sicherlich irgendwann zu einem System zu haben, indem ein menschlicher Gesprächspartner nicht mehr erkennt ob das künstlich ist oder nicht. Völlig unabhängig davon ob es sich dabei um eine sehr gute Simulation handelt oder gar schon wahrer KI (letzeres schließe ich noch sehr sehr sehr Lange aus). Und darauf kommt es an, was es am Ende tatsächlich ist, spielt fast keine Rolle. Gerade mit menschlicher Interaktion ist der Entschiedene Faktor was der Mensch denk, was sein gegenüber ist.
Wozu überall so ein System eingesetzt werden kann, brauche ich gar nicht zu erwähnen.
Aber auch schon alleine Chat aus neugierte, wie gut das System ist, rechtfertigt ein Gespräch mit Tay.
Also...
Danke, ohne dich wäre ich echt nie darauf gekommen.
http://www.theregister.co.uk/2007/12/03/santa_filth_outrage/
Was kommt als nächstes, selbstständige Weltübernahme? Tolles Projekt, danke Microsoft.
Der Bot hat sich richtig verhalten, /pol/ wollte es nun mal so.
Wenn du so auf ein kind einredest lernt es auch, wie jede Software.
Genau so wie alles andere das jemals bisher geschrieben wurde. Ein Programmcode kann aus technischen Gründen nicht intelligent sein. Es ist ein Algorithmus der einfach abgearbeitet wird.
Dennoch stelle ich die wage Behauptung auf das der Algorithmus von MS deinen (mit 15 geschrieben) recht überlegen ist.