Toshiba stellt überraschend Arbeiten an Augmented-Reality-Brille ein
Kurz vor dem eigentlichen Verkaufsstart am 29. Februar hat der angeschlagene japanische Elektronikkonzern Toshiba seine Augmented-Reality-Brille Wearvue komplett beerdigt - sie wird nicht wie geplant auf den Markt kommen. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum Thema
- Subvokalisierung: Tragbares Gerät erkennt die "Wörter im Kopf"
- Tag Heuer Connected Modular 41: Neue Luxus-Smartwatch getestet
- MyKronoz ZeTime Hybrid-Watch: Echte Zeiger und TFT-Touchdisplay
- Apple Watch Series 3: Sportlicher Spot für neue Smartwatch-Modelle
- Apple Watch: "Dear Apple"-Spot vom Hardware-Event 2017
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Wearables-Fotos
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:20 Uhr
Aberg Best 21 Megapixel 2,7 'LCD wiederaufladbare HD Digitalkamera Digitale Videokamera Studentenkamera Indoor Outdoor für Erwachsene / Senioren / Kinder

Original Amazon-Preis
38,00 €
Blitzangebot-Preis
32,29 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,71 €
Neue Nachrichten
- Verfahren zur industriellen Produktion von Graphen ist gefunden
- Honor 10 vorgestellt: Das 'günstige P20' - Alle Details, Preise & Bilder
- Auch Facebook beginnt jetzt mit Entwicklung eigener Prozessoren
- Windows 10: Bug im Build 17134 dürfte großes Update weiter verzögern
- Kein Projekt erfolgreich: Intel stampft Abteilung für "neue Geräte" ein
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- "Gamer-Steuern": AMD wirft Nvidia Wettbewerbsbehinderung vor
Es war zwar abzusehen, dass deren VR-Strategie nicht aufgehen wird, da die Konkurrenz viel schneller war und auch die befürchten muss, dass VR nicht der Erfolg wird, den sie sich erhofft (vor allem wegen dem Preis und den zusätzlichen Anforderungen für die Rechner Hardware). Da ist es schon ratsam ein Produkt, auch wenn es kurz vor der Fertigstellung steht, einzustampfen.
Auch, wenn man dies als Außenstehender immer sofort erkennt, sehen so große Firmen dies intern meist gar nicht, was jeder bestätigen wird, der schon einmal in so einem großen Unternehmen gearbeitet hat. Microsoft hat ja bis heute nicht begriffen, dass sie im Smartphone-Sektor zu spät dran waren und ihre Mobil-Geschichte keine Zukunft hat.
Innovationen wird es so nicht mehr geben, da wäre es schon sinnvoll für Microsoft seine Phones zu bauen um die Bridge zur nächsten Innovation hinzubekommen und die ist ganz sicher mobil und anywhere/everywhere.
Microsoft arbeitet nach Plänen, die meist über 10 Jahre ausgelegt sind. Es ist gut möglich dass darin bereits etwas neues enthalten ist was wir noch nicht kennen aber die Etablierung von typischen Smartphones Strukturen voraussetzt.
Wenn der Smartphone Markt stagniert, ist es selbstverständlich dass sich der Markt straffen wird. Meint, Hersteller verabschieden sich aus dem Wettbewerb. Statt 100 Herstellern wird es dann noch 10 geben. Es ist ganz natürlich dass es dann wieder Chancen gibt. Microsoft ist so breit aufgestellt dass sie Phasen des Misserfolges überbrücken können, mehr noch als Firmen die sich spezialisieren TVs, Monitore und Smartphones zu bauen. MS ist in der Lage ein Produkt systematisch über ein längeren Zeitraum aufzubauen.
Es ist gut dass es noch Firmen gibt die an Produkten und Ideen arbeiten können, die unabhängig von dem täglichen Aktienkurs gemessen ausgerichtet sind oder wo das letzte Quartalsergebnis entscheidend für das kommende Produkt Portfolio ist.