Lumia-Flaggschiff mit Snapdragon 820 soll mit Surface Phone starten
Laut einem aktuellen Medienbericht könnte neben dem für dieses Jahr erwarteten Vorzeigemodell Surface Phone ein weiteres Windows-Smartphone mit Spitzenwerten geplant sein. Demnach wird aktuell ein Lumia-Flaggschiff mit Snapdragon 820-CPU getestet. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 Mobile & Windows Phone
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
| selbst gelöst nokia lumia 925 windows 8.1 bluetooth nach w7 x64
fubbiquantz -
| gelöst | navi lumia windows und samsung android here....
fubbiquantz -
SIP Client für Lumia 930
Phyrebirth -
System - Screenshot (Bildschirmfoto) erstellen - Windows 10 Mobile
Nonkonformist -
Kann nicht direkt auf SD Card speichern
4711
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Windows 10 April Update: Edge-Startseite weist auf neuen Namen hin
- Neuer Termin für Android Oreo-Update für Samsung Galaxy S7-Reihe
- Forscher wollen mal wieder den "reellen Wert" eines Bitcoins ermitteln
- Fotodienst SmugMug übernimmt Foto-Plattform Flickr
- Xbox One: Metal Gear Solid 5 im Rahmen von Games with Gold spielbar
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 10 Lean: Mit Redstone 5 könnte eine neue Edition erscheinen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufberatung Monitor für ca. 1000 Euro
MilasMario - Heute 14:36 Uhr -
Gainward GeForce GTX1080 8GB Phoenix OC GLH ARTEFAKTE
Stone0815 - Heute 11:42 Uhr -
Wieder Probleme mit Thunderbird Archivren geht nicht mehr
d4rkn3ss4ev3r - Heute 09:36 Uhr -
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
da^saber - Heute 08:03 Uhr -
Bösartiger Download
Frenk - Gestern 22:31 Uhr
Es war damals das iOS der Armen und Jungen und heute ist es leider gesellschaftsfähig.
WP Läuft drauf Top, von Richtig Beschissen ist es selbst bei den Kritischen Blicken weit entfernt.
Weist du warum man es damals kaufte? Weil es dem iPhone so ähnlich war. Und das für wenig Geld.
Warum ist Android iOS so ähnlich? Weil Google es genau so wollte.
Was die Technik betrifft ist es Exakt die selbe wie auch ein Windows Smartphone enthält.
Und das ist auch nicht das Problem, ARM ist nicht Exotisch, auch Risc CPUs sind es nicht.
Microsoft will auch nicht unbedingt verdienen an den Lumias, sie sind aber nun mal für ein Vollständiges Windows Erlebnis wichtig.
Vom PC zum Tablet bis zum Handy, es ist wichtig für den Nutzer der das volle Potential nutzen möchte das zu haben.
Ach was, seit wann bin ich denn ein Extremer Fanboy, dann bin ich wohl der einzige Fanboy der Linux einsetzt sowie auch freiwillig seine Erfahrungen mit Android sowie iOS gemacht hat.
"nehme ich die MS Apps auf Ipad und iphone"
Was helfen dir die selben Apps die ich auch habe wenn du auf einem Obsoleten Unix festsitzt, dazu weder Software Plattform noch die Software Basis hast.
Microsoft verdient ordentlich an Patenten für Android
Windows Phones sind sicherlich nicht schlecht, aber in der App Vielfalt muss noch einiges getan werden, weil genau da IOS und Android mehr bieten als Windows Mobile...
Soviel mal dazu mit Deinen Funktionen und Android. ;)
Richtige vernümftige Sicherheitsmaßnamen gegen entsprechende Malware.
"Windows Phones sind sicherlich nicht schlecht"
Jap
"aber in der App Vielfalt muss noch einiges getan werden"
Jain, es ist derzeit so, Du bekommst alles, außer es gibt im Fernsehn Werbung dafür.
Diese Apps sind von den Sendern nahe stehende Studios die Apps in Extremer Geschwindigkeit raushauen in einer Miserablen Qualität.
z.b. http://supercell.com/en/
Und die Welt besteht aus mehr als der Facebook- und Whatsapp-App
und ein paar Dumpf-Daddel-Games.
Für Musiker z.B. gibt es so gut wie keine brauchbare Software.
Mal eben kurz ein Instrument an ein Phone stöpseln und anfangen
zu spielen...Mit einem iPhone problemlos möglich...aber das kannst
du auch unter W10m vergessen
Die großen Video/Musik on Demand-Dienst von Amazon gibt es
auch nicht für W10M. Die Netflix-App auf einem Lumia ist nicht
zu gebrauchen.
Bei den Cloud-Diensten geht ausser Onedrive und Dropbox nix
d.h. keine Google-Drive, keine Amazon Cloud drive, keine MagentaCloud
u.s.w.
Unter WP/Win10M gibt es noch nicht einmal einen einfachen Editor..
So etwas wie den Notepad auf dem Desktop. Sowas braucht jeder.
Das ist ein existentielles Programm...sowas muss einfach da sein.
Da habeich zwar schon alle möglichen Schwurbel-Apps gesehen,
aber keinen wirklich brauchbaren Editor.
Und das lässt sich beliebig forstsetzen
Wenn die Phonewelt eben aus mehr als Facebook und Whatsapp besteht
Dann kriegt man diese App_Gap sehr schnell mit, was da alles fehlt.
Und das ist verdammt viel.
Und ja...ich habe ein Lumia.Ich verwende es gerne und ein z.B. Android
ist für mich kein Thema. Aber ich bin kein vernagelter Fanboy und nicht
blind.
du auch unter W10m vergessen"
Spezialisierte Software für Geräte mit 40pin oder den kleinen Stecker.
"Die Netflix-App auf einem Lumia ist nicht zu gebrauchen."
Probiere die UWP
"Bei den Cloud-Diensten geht außer Onedrive und Dropbox nix"
Google Drive gibts ned da Google ja hier nicht das Böse fördern möchte.
Wir hätten hier noch Gdrive per Drittanbieter App, box, mega meo, und MagentaCloud gab es auch mal, frag bei den Idioten bei der Telekom an.
"einen einfachen Editor"
Da hätten wir z.b. "Code Editor / Code Editor light"
Mal ganz abgesehen von den enormen Wertverlust. Das 950xl kriegt man für "fast neu" inzwischen für ca 450 Euro. Noch schneller verliert man das Geld wohl nur, wenn man es direkt verbrennt.
Warum sollte sich das ein Käufer das nochmal antun? Warum geht man so mit seinen Kunden um.
Somit haben wir ein Geniales Display, eine Geniale Kamera, einen vollkommen Ausreichenden Prozessor, Genug RAM.
"Wer sagt das dieses Phone nicht genau so günstig verarbeitet und Hergestellt wird"
Was man alles in Karbonat interpretieren kann
"Windows Phone 10 dort genau so schlecht, verbuggt bzw ruckelig drauf läuft"
Erstmal gibt es kein Windows Phone 10, nur W10M.
Dann bitte ich, teste doch mal 10586.107, bis dahin brauchen wir über "Ruckelig" und "Verbuggt" nicht weiter reden.
"Das 950xl kriegt man für "fast neu" inzwischen für ca 450 Euro"
Es verliert so oder so Wert und gleicht sich damit an seinen Realen Preis an, ist ganz normal und geht mal schneller mal langsamer. Ist aber auch nicht unbedingt Schlecht da man Top Hardware zu einem nicht billigen aber Vernümftigen preis bekommen.
Mein Lumia 920 habe ich für nur 280€ Neu im Saturn gekauft, mein 930 für nur 300 Neu.
Und heute zahlt man für das 920 in manchen Farben gerne sehr viel: http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B009ZC90FK/ref=dp_olp_new?ie=UTF8&condition=new
Heute währe es ein Geschäft es zu verkaufen.
"Warum sollte sich das ein Käufer das nochmal antun?"
Warum kauft man sich ein 950? Weil man dieses Bestimmte System möchte.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/microsoft-lumia-950-xl-v-t-neuwertig-1-monat-alt/427714009-173-3873
http://geizhals.de/?phist=1334709 699€
1 Monat später 663€
2 Monate später 629€
3 Monate später 615€
4 Monate später 575€
http://geizhals.de/?phist=1311512 899€
1 Monat später 759€
2 Monate später 579€
3 Monate später 649€
4 Monate später 638€
Gebrauchtpreise deutlich unter 500€ sind nicht selten
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/samsung-galaxy-s6-edge-plus-neu/427698441-173-7246
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/samsung-galaxy-s6-edge-plus-edge-rechnung-und-garantie/427632560-173-3099
50% Ersparnis gibt's beim Lumia zumindest noch nicht, sehn wir dann in 1-2 Monaten allerdings waren die gebrauchpreise beim beispielmodell schon vor 1-2 Monaten bei etwas unter 500€...leider hab ich da keine Statistik.
ich lass das dann mal so stehen
Übrigens ist mein 950XL weder schlecht verarbeitet, noch läuft da irgendetwas ruckelig. Auch wüsste ich jetzt nicht, warum ich mir verarscht vorkommen sollte. Sony bringt sogar alle 6 Monate einen Nachfolger. Ich bin gespannt was da kommt, bin mit meinem jetzigen aber zufrieden. Übrigens bekam ich ein Firmware- und zwei OS-Updates. Hatte zwar keine Probleme, aber es wird dauernd verbessert. Ich find das recht gut, wie mit mir als Kunde umgegangen wird. Weiß allerdings auch nicht, was genau du mit deinem letzten Satz meinst
Win 32 Anwendungen würden aber einen Intel Chip und keinen Snapdragon bedeuten!!!
- woanders möchte/braucht man diese wohl auch garnicht.
Die meisten ARM Chips z.b. sind 32bit
Die meisten x86 Chips sind 64 bit
ARM währe das natürlichere für Win32 im Gegensatz zu x86
ich ging nur darauf ein zwischen API und Archi zu unterscheiden und das irgendwie zu erklären damit es auch jemand versteht der "gibt ja schließlich nicht viele brauchbare Apps" Schreibt.
Ich fand das Design der beiden Modelle - ein paar andere waren ja auch noch so - einfach richtig gut. Schade das Microsoft das nicht fortgesetzt hat.
Bezüglich "Spezialisten" wie dem 1020 hat man einfach nichts mehr gehört, deshalb würde ich hier auch nichts erwarten, es würde auch gegen die Verlautbarungen von MS sprechen - allerdings waren die bisher auch nichts wert, also why not
Also nicht ganz einfach nur ein "großes" 930.
Und ob man das 950XL unbedingt als direkten 1520 ansehen kann... Die Displaygröße ist zwischen 950 und 1520. Kann natürlich sein, dass Microsoft entschieden hat, dass 6'' doch ein müh zu viel für ein Smartphone ist.
Was ich mir aber gut vorstellen könnte wäre das Asus ZenFone Zoom mit Windows.
https://www.asus.com/Phone/ZenFone-Zoom-ZX551ML/
Microsoft selbst wird sich wie auch schon im Artikel gesagt nur noch auf eine paar Vorzeigemodelle beschränken.
Man kommt als Hersteller nicht gegen die Vielfalt an. Schaue dir einfach mal an wie vielfältig das Angebot an Android Smartphones ist. Von XS bis XXL, von Holz bis Glas und von €50 bis €1000 ist alles dabei.
Nokia hat seinerzeit leider viel zu schnell ein Monopol erreicht und alle Alternativhersteller verschreckt. Beim Surface hat Microsoft hingegen genau das Gegenteil erreicht und hat den Herstellern (erfolgreich) den Weg zu einen ganzen Geräteklasse geebnet. Letztlich lebt der Markt von der Vielfalt und die kann es nicht geben solange ein Hersteller den Markt dominieren kann.
Hier geht Microsoft nun genau den Weg den Google eingeschlagen hat. Ein bis zwei "eigene" Geräte die auch von Partnern kommen könnten und der Rest kommt dann nur noch von OEMs. Da sind die Kooperationen mit OnePlus oder Xiaomi mehr Wert als der Versuch weiterhin alleine auf der Front zu bestehen.
Derzeit scheint Microsoft sogar den Weg einzuschlagen, Windows 10 Mobile für diverse Android Smartphones als Alternativfirmware anzubieten. Wenn das weiterhin Schule machen sollte ist der Kunde hier der absolute Sieger. Die Vielfalt von Android Hardware gekoppelt mit Windows? Her damit!
Deshalb hatte ich auch explizit das ZenFone erwähnt. Es ist ein Smartphone mit Intel Atom! Die Welt redet von Surface Phone und dabei bräuchte man nur eine Firmware für das Ding und schon könnten auch x86 Programme ausgeführt werden!!!
Ja die anderen haben einen ARM Prozessor, nicht viel anders.
"und dabei bräuchte man nur eine Firmware für das Ding"
Die Firmware enthält anpassungen für die Generischen Treiber und Hersteller Anwendungen
"und schon könnten auch x86 Programme ausgeführt werden!!!"
Jede WP/W10M App ist unabhängig von der Architektur und wird für ARM, x86 und x64. Dementsprechend ist jede App auch eine x86 App.
Was du meinst sind Win32 Apps, für das Win32 Subsystem das noch aus der 32 Bit DOS(95,98,ME) Ära stammt und auch für dieses Subsystem gibt es ARM Anwendungen, von Windows RT.
Aber dieses Subsystem existiert nicht in dem was wir als Windows Phone/Mobile kennen, weswegen das auch so nicht geht.
Zunächst einmal nutzt Windows 10 und Windows 10 Mobile den selben Kern. Derzeit ist Windows 10 Mobile nur auf ARM Hardware zu haben, während Windows 10 nur auf Intel Hardware läuft.
Microsoft hat aber bereits das Project Centennial für dieses Jahr angekündigt und wird über App-V "normale" Programme integrieren.
https://www.petri.com/microsoft-project-centennial
Welchen Sinn hätte sonst ein Windows Intel (Surface) Phone, wenn nicht die Möglichkeit bestehen würde per Continuum auch "richtige" Programme (natürlich in Container verpackt) damit ausführen zu können?
Aber ich gebe dir recht. HEUTE hätte ein Endkunde kaum Vorteile mit Windows 10 Mobile auf Intel Hardware, abgesehen von Store Apps die es nicht in einer ARM Version gibt.
"Jede WP/W10M App ist unabhängig von der Architektur und wird für ARM, x86 und x64." Dan schaue mal im Store genauer hin. Jede UWP App KANN auch unter ARM funktionieren. Das entscheidet noch immer der Entwickler.
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/windows/apps/mt627715.aspx
App-V verpackte Win32 Programme werden hingegen auf keinen Fall auf ARM Hardware laufen.
"Project Centennial"
Ja, wie Tomb Raider schon zeigt.
Erforderlich sind dabei aber natürlich auch das Alle Bibliotheken und das Subsystem vorhanden ist.
Ist also eher als Möglichkeit Win32 Apps aus dem Store in einem Paket zu installieren. Nur Konsequent.
"Windows Intel (Surface) Phone"
Keinen, denn für Microsoft hätte es 2 Massive nachteile.
Erstens natürlich das man in das Gerade frisch aufgeräumte Fundament von Windows 10 Mobile uralten Obsoleten Code einpflegen müssten der schon lange hätte entsorgt werden müssen. Er stammt halt noch aus DOS Zeiten und wurde schon in NT nur als Subsystem eingepflegt.
Zweiteres würde es W10M natürlich auch noch massiv aufblähen.
Ich gehe davon aus das sie Unter Continuum eher das Multitasking und Multiwindow Stärken werden da nur in UWP Apps die wirkliche Zukunft liegt.
Moderne Smartphones haben 16-64GB Storage, 4GB RAM und wie man am Beispiel von ZenFone sieht einen Quadcore Atom (2,3Ghz). Ich kenne einen Haufen Windows Geräte die mit wesentlich weniger auskommen, siehe Intel Compute Stick. Wenn man schon Phones mit Ubuntu kaufen kann, wird man bald auch welche mit Windows Mobile und Win32 Unterstützung kaufen können. Der Markt will es so und nur dann macht für viele Continuum auch Sinn.
Microsoft hat hier gar nicht so viele Optionen. Win32 Apps sind deren Stärke UND ein Potential womit sie Geschäftskunden locken können. Die nötige Hardware haben wie man sehen kann bereits Smartphones der Konkurrenz. Schaue dir mal das Asus ZenFone Zoom doch mal von den Specs genauer an.
Was soll man letztlich da noch aufblähen. Windows 10 Mobile braucht knapp 4GB Speicher. Das vorinstallierte Windows (8.1) auf einem Intel Compute Stick kommt mit 3GB aus.
Es geht, es macht aber keinen Spaß. Man könnte extrem Sparsame Anwendungen Nutzen, das währe es schon.
Wieso sollte MS nicht das tun in dem sie noch stark sind, also Remote Apps.
"Der Markt will es so und nur dann macht für viele Continuum auch Sinn."
Continuum macht sinn mit UWP Apps, nur diese kann man auch mal schnell oder immer mobil verwenden. Es macht einfach keinen Sinn hier sein eigenes Grab mit Obsoleter Software zu schaufeln.
UWP Apps können all das was Business Software können muss, sind Intelligent zu verwalten und man kann einfach auf alten Software Routinen aufbauen.
Wenn sie dagegen Win32 Apps ermöglichen würde musste man wie schon gesagt Toten, Obsoleten Code einpflegen, und würde allen die auf eine Moderne Plattform setzen wollen den Mittelfinger Zeigen.
Das macht keinen Sinn, Microsoft will diesen Alten Obsoleten Code endlich loswerden und hat sich dafür mächtig ins zeug gelegt.
Bitte? Ich habe ein HP Stream und einen Intel Compute Stick und die Dinger rennen perfekt mit allem was ich bisher benötigt habe. In welcher Welt lebst du bitte schön?
Gerade Spezialsoftware braucht häufig so gut wie keine Ressourcen, aber selbst Office rennt auf einem Atom zufriedenstellend und ausreichend schnell. Kassensystem, Warenwirtschaft, TK-Anlagensoftware für das alles ist ein Atom heutzutage mehr als ausreichend.
Meine Güte ich habe auch schon ganze Server auf Atom Basis aufgesetzt die bis heute ihren Dienst tun. (TeraStation 5400 WSS) und da war die Hardware noch nicht halb so leistungsfähig wie bei dem ZenFone.
"Wenn sie dagegen Win32 Apps ermöglichen würde musste man wie schon gesagt Toten, Obsoleten Code einpflegen, und würde allen die auf eine Moderne Plattform setzen wollen den Mittelfinger Zeigen.
Das macht keinen Sinn, Microsoft will diesen Alten Obsoleten Code endlich loswerden und hat sich dafür mächtig ins zeug gelegt."
Du bist also der Meinung der Artikel erzählt nur Unsinn und alle Gerüchte zum Surface Phone lügen? In Meinen Augen arbeitet Microsoft genau mit Nachdruck daran die Vielfalt der Win32 Welt in das neue System zu integrieren. Tomb Raider ist hier nur ein Vorbote.
Es geht auch nicht um langfristige Planung, sondern darum der Plattform leben einzuhauchen. Ohne die Unterstützung von Win32 Apps wird die Mobile Plattform möglicherweise bald gar keine Existenzberechtigung mehr haben.
Atom Z3735G
"wird die Mobile Plattform möglicherweise bald gar keine Existenzberechtigung mehr haben"
Ach was, all die All Stars aus der Windows Phone Welt arbeiten gerade an ihren UWPs
Beim Surface Phone dachte ich eigentlich, es würde mit Intel CPU kommen.
Deswegen denke ich, dass es doch noch ein Lumia sein könnte, und man will damit das 950 als Plastikbomber vom Platz 1 runter holen.
This Year
"und man will damit das 950 als Plastikbomber vom Platz 1 runter holen."
Lumias sind schon immer aus Polycarbonat.
Vom 920 bis zum 930 bestand jedes mindestens zum teil daraus.
Nur das 925 und 930 hatten einen Alurahmen der sich aber als nicht so vorteilhaft herausstellten.
Eine Optimierte Interne Antenne finde ich da besser, da man das Signal nicht durch Berührungen stören kann.
"ausserdem ist es ja gehärtet und somit sehr stabil..."
Ich kann es mit der Hand verbiegen, Magnesium währe die Optimale Alternative, ist aber teuer.
Ich will doch nur nen Nachfolger für mein Lumia 820 :-(
Wieso sollte man deshalb auf eine leistungsfähige Kamera oder Hardware verzichten? Sorry, aber der Trend hat hier ein völlig übertriebene Richtung eingeschlagen. Einzig Apple (und Sony) scheint hier noch gute Geräte zu produzieren und zumindest Apple ist damit sehr erfolgreich.
Wenn der Trend so weiter geht, haben bald alle Top Geräte 6Zoll. Da kann man dann auch gleich die Tablets begraben... Wobei die auch mittlerweile bei 13 Zoll angelangt sind. Haben Leute neuerdings immer größere Hände und immer schlechtere Augen?
"Heutzutage will sich kaum noch einer 4 oder 4,3" antun"
Den Gerüchten zufolge wir Apple genau diesen nicht vorhandenen Markt bedienen. Um diese Größe geht es aber nicht einmal. Derzeit bekommt man selbst mit 4,7Zoll nur noch das 550 im Windows Lager zu kaufen.
Und Displaygröße ist ungleich Handygröße. Es gibt da so riesen Bretter - wie z.B. das 6 / 6s Plus von Apple, gibt aber auch (für die Displaydiagonale) recht kompakte Geräte wie z.B. das Motorola X Play oder von LG das G3 (G4 dürfte ja ähnlich sein). Und die liegen auch gut in der Hosentasche.
Man muss schon bei den Fakten bleiben.
Allerdings ja, das ganze muss man tatsächlich auch unter der Prämisse betrachten, dass das iPhone "nur" 5,5 Zoll hat, während das Lumia 950 XL 5,7 Zoll hat. Das iPhone gehört schon zu den Riesen, was die Außenabmessungen angeht.
Soll ich also auf gute Kamera, Mikrofone, Schnittstellen und Verarbeitung verzichten weil die Hersteller sowas nur noch in 6Zoll Tennisschlägern verbauen?
Früher haben die Smartphones den Kompaktkameras den Rang abgelaufen, weil sie handlich waren und man sie immer dabei haben konnte. Das gleiche gilt für die ganze MP3 Player Generation.
Heutzutage gibt es genug Kompaktkameras wie wesentlich handlicher und kompakter als die übertrieben großen Smartphones sind und es tut mir jeder leid der mit so einem 6Zoll Klotz in der Zukunft joggen geht.
Wen interessiert das 6/6s Plus? Apple bietet es noch immer ihre Geräte ohne Plus in einem mobiltaugleichen Format an und bald wird es auch wieder ein 4Zoll Gerät geben. Bei Microsoft wird man hingegen nicht mehr unter 5,2 Zoll fündig wenn man eine gute Kamera will und wie es scheint wird die Nachfolgegeneration erst bei 5,5 Zoll anfangen.
Wer sich so ein Riesenteil ans Bein binden will, soll es doch bitteschön tun, dafür gibt es ja diverse XL Varianten. Aber wo bleiben die Modelle in handlichen Größen? Wo bleibt ein Nachfolger für das 925? Egal von welchen Hersteller!
Nicht jeder möchte das Telefon ständig zum Surfen verwenden und Filme und Videos damit schauen. Dafür gibt es seit Jahren schon eine anderen Geräteklasse die sich Tablet nennt und die ich gerne auf eine längere Fahrt in der Bahn mitnehme. Für den Alltag ist mir hingegen ein anständiges und kompaktes Mobiltelefon lieber als ein riesiger Klotz für den man bald eine eigene Laptoptasche braucht.
Hab das ganze jetzt noch mal mit den Hersteller-Angaben auf der jeweiligen Hersteller-Website vergleichen und muss sagen: Du hast recht.
Dann waren da offenbar falsche Daten eingetragen, auf die ich mich verlassen hatte.
Und was deine Eingangsfrage angeht: Wenn ich ein Smartphone habe um damit vorrangig zu telefonieren, würde ich eher Wert auf einen möglichst großen Akku legen damit ich auch möglichst lange damit telefonieren kann. Natürlich hast du nicht "nur" geschrieben. Wenn ich aber etwas vorrangig mit einem Gerät mache, sind die anderen Aktivitäten nur zweitrangig. Und vorrangig zum telefonieren brauche ich keinen Snapdragon 820 mit 4 GB RAM und 128 GB Speicher.
Die "übertrieben große" Smartphones sind nur deswegen so "übertrieben groß", weil man heutzutage eben nicht mehr nur damit telefoniert und MP3s anhört. Medienkonsum ist das Stichwort. Und ganz ehrlich: Wenngleich ich mir auch keine Videos am Smartphone angucke (dafür sind die Bildschirme definitiv zu klein - gilt ebenso für Tablets oder gar Notebooks aller Art), so will ich doch nicht mehr auf kleine Displays starren müssen.
Eingaben an der Bildschirmtastatur (z.B. beim Texten), E-Mails lesen, Webseiten ansurfen... das alles ist wesentlich angenehmer auf 5,5 Zoll als auf 4 Zoll. Das gleiche gilt für Spiele (hier bräuchte man auch ordentliche Hardware).
Meine Güte. Ist es so schwer zu verstehen, dass es noch Personen gibt die nicht den ganzen Tag auf das Handy starren und auch nicht 6 Stunden damit telefonieren?
Ich habe zwei Mobiltelefone. Eines wird geschäftlich genutzt, dort kommt wenn ich unterwegs bin vielleicht mal ein oder zwei mal am Tag ein Anruf rein und sonst check ich paar mal am Tag meine Emails wenn ich nicht im Büro bin. Das kann ICH genauso gut auf einem 4Zoll Bildschirm machen. Hier ist Mobilität für mich der wichtigste Faktor.
Das andere wird privat genutzt. Hier geht es primär darum den Fahrplan zu checken, erreichbar zu sein und wenn ich mal in der Kneipe, im Club oder sonst wo unterwegs bin auch mal hier und da ein Foto oder Video aufzunehmen. Außerdem dient es mir auch als MP3 Player im Fitness Studio, Bahn oder Auto.
Wofür in aller Welt sollte man dafür ein 6 Zoll Teil brauchen und ich denke vielen Personen geht es genauso. Alleine die Zombie Generation die den ganzen Tag darauf starrt hat vielleicht das ständige Verlangen nach immer mehr und immer grösser und die wird bereits durch die XL Modelle bestens bedient.
Ich komme bisher mit einem Lumia 550 und einem Lumia 925 für beide Funktionen aus. Das 550 ist aber grottig was die Optik und die Ausstattung anbetrifft und man wird damit beim Meeting ja nur müde belächelt, das 650 ist schon wieder 5Zoll groß obwohl ich sowas nie benötigen würde. Für das private 925 gibt es bis heute keinen Ersatz mit einer annähernd so guten Kamera und der kompakten Größe.
In meiner Umgebung kenne ich auch ziemlich viele Personen die jedes mal über die neue Generation fluchen. Selbst ein großer Teil meiner Kollegen hat sich letztens dagegen entschieden die alten Lumia 620 (3,8Zoll) gegen 640er zu tauschen. Die alten Dinger kann man halt wesentlich besser mitnehmen wenn man auf einer Leiter steht oder unter Tisch krabbelt um etwas anzuschließen oder sie in irgendeiner verwinkelten Ecke als Taschenlampe nutzt.
Das frage ich mich auch schon seit vielen Jahren...
Aber wenn Apple tatsächlich wieder erkannt haben will, dass "der Daumen von hier bis hier" geht und sie deshalb wieder ein kleines Gerät bauen wollen, hoffe ich, dass andere Hersteller nachziehen.
Deine Argumentation verstehe ich immer nicht. Warum verstehst du nicht das Leute gerne ein gutes und kleines Gerät haben wollen?
"ist der Nutzen es relativ gering"
Das ist ja ziemlich relativ, nicht jeder sieht sein Smartphone als PC Ersatz oder will wirklich irgendetwas kompliziertes bei den Office-Apps machen.
"Im Endeffekt kann das verglichen mit heutigen Geräten gar nichts."
Was kann es den wichtiges nicht, was man unbedingt braucht? :D
Und selbst wenn: Gibt es ein Lowend mit 4,3" und Windows Phone. Selbst das 550 hat ja schon 4,7".
Ein kleines tolles Teil. Im Sommer ablesbar und es passt sehr gut in die Hosentasche.
Das hat nur 4".