Durchhalteparolen bei AMD: Mit Polaris und Zen wird alles besser
Es klingt schon fast nach einschlägig bekannten Durchhalteparolen, wenn das Management von AMD über die kommenden Chip-Architekturen Polaris und Zen spricht. Wenn diese erst einmal da sind, soll alles wieder besser werden, heißt ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Ryzen 5 2400G: Gaming-PC ohne dedizierte Grafikkarte im Test
- Neuer Rechner im Eigenbau: Das leistet ein Gaming-PC für 550 Euro
- Intel: Neue 8-Gen-Klasse mit AMDs Vega-GPUs jetzt in allen Details
- Acer Swift 3: Notebook mit mobiler Ryzen-CPU vorgestellt
- Gaming-PC unter 1000 Euro für Full HD und WQHD bauen - So geht's
Beiträge aus dem Forum
-
Radeon Relive funktioniert mit den Shortcuts nicht
test25 - 13.04. 21:05 Uhr -
Kein Zugriff auf Ordner ProgramData, Autostart
joe13 - 06.04. 18:29 Uhr -
welcher AMD Prozessor passt auf ein Sockel FM2+ Board
Stefan_der_held - 05.04. 17:57 Uhr -
suche gutes Board für Ryzen
Dragonheart69 - 04.04. 21:47 Uhr -
Mainboardwechsel Win7 AMD Chipsatz zu NVidia Chipsatz
europanorama - 18.03. 12:41 Uhr
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Piep! Lautstarker Feuermelder schaltet Rechenzentrum der NASDAQ ab
- iPhone SE 2 soll schon im Mai über den Ladentisch gehen
- Lenovo IdeaPad 530S: Edles 14-Zoll-Notebook mit Windows 10 S
- DVB-T Ende für weitere Regionen, DVB-T2 HD an weiteren Standorten
- Facebooks Antwort auf Alexa & Echo kommt wegen Datenskandal später
- Samsung Galaxy A6 (Plus) 2018: Erste Bilder zeigen neue Mittelklasse
Überlege mir eine Fury X zu holen, aber wenn natürlich bald ein Nachfolger mit HBM2 und bis zu 16GB Ram kommen sollte, lass ich das :D
Es wird ja schon reichlich spekuliert an anderen Stellen, von der Zerschlagung des Unternehmen in zwei Teile (wer übernimmt dann eigentlich die PCB-Sparte? ^^), bishin zu 'Konkurs kann auch etwas Gutes sein' ist so ziemlich alles dabei.
Allerdings, wenn ich bei mir daheim schaue; die Desktops sind zwar alles AMDs, aber 3x Phenom II (scheiss auf AVX und FMA3/4) und ein FX6300 (auch dort ist das AVX nicht so schick angebunden, wie bei Intel...) bedeuten gleichzeitig, dass AMD von mir da im letzten Jahr kein Geld bekam. Und warum? Wenn ich als User auf AVX und FMA3/4 verzichten kann, besteht noch immer kein Grund, nicht mit den 4-Kern Phenom II-Prozessoren zu arbeiten. So viel hat sich in den letzten Jahren einfach mal nicht getan und selbst Windows 10 kann noch mit der Kombination aus AMX2+ und Phenom II 955-CPU umgehen (ja, das geht durchaus, habs spasseshalber mal aufgesetzt gehabt, aber für High-End-Spiele ist das dann natürlich auch nichts mehr)...
Auch die Grafikkarten in meinen Rechnern sind schon alle älter und ich der Zweitbesitzer (2x 7770, 1x6850). Aber zumindest die 7770 ist ja Dx12-fähig (wenngleich in der abgespeckten Version). Und Mantle ginge auch - so die Spielehersteller es nutzen. Aber die Dinger funktionieren nunmal, Treiber gibt es ebenfalls bis einschl. Windows10 - die Leistung langt mir; und wenn die Bude mal nicht warm wird, helfen die auch noch weiter. ^^
Einzig bei den Boards (990er Serie) fehlen langsam aber sicher gewisse Dinge: PCIe 3.0 beispielsweise oder direkt angebundene USB3-Controller bzw. M.2 (damit man nicht auf Asmedia oder ähnliche Drittchiphersteller angewiesen wäre). Sowas halt...
Wenn Zen zu den Intel-CPU aufschliessen kann, die Verlustleistung in ähnlichen Bahnen gestrickt ist und keine Intel-Preise verlangt werden, kann ich dann auch mal wieder AMD etwas Geld zum Verbrennen geben.
Vorher wird nur ersetzt, was ausfällt; wie vor ein paar Tagen - wurde es halt doch nochmal ein AM3+-Board, was solls, gut für AMD und die vollen Lager der Boardhersteller. ;)
Ich brauche eine kurze Karte. Weil mein Gaming-PC in einem schicken Fractal Design Node 605 Case steckt und im Wohnzimmer steht. HAb vor dem Umzug umgetopft. Kann Tower-Gehäuse nicht mehr sehen. Und meine Freundin hätte in unserer Geminsamen Wohnung wohl keinen Tower im WZ akzeptiert. :D
Darum wirds wohl eine R9 Nano werden.... Bei HBM reichen auch 4GB für meine Zwecke.
In den dunklen Jahren habe ich AMD auch die Stange gehalten: Xbox One, Lenovo Flex 15D, Zotac Z-Box Nano AQ02, Im Eignbau-PC CPU und GPU von AMD usw.
Und für das Towerproblem: Ihr braucht ein Spielzimmer - nicht zu verwechseln mit dem Schlafzimmer ^^, wo dann auch der Tower okay wäre. Im Wohnzimmer tut es auch ein Schlepptop. ;)
Wir wärs mit einer Kombination: Toilette, Kühlschrank, PC? Dann musst Du nur aus dem Bad raus, wenn sie da mal rein will und ihr kein zweites habt. Naja... und zum Schlafen halt auch ab und an mal. :D
Ich denke, 4GB HBM werden für die kommenden 3-4 Jahre bestimmt reichen. Die Spielehersteller, auch wenn sie noch so gern die übelsten Grafiken basteln wollten, werden die Masse derjenigen mit noch recht kleinen Karten nicht einfach ignorieren können, wenn sie ihre Spiele an den Menschen bringen wollen. Aber die 16GB/32GB RAM auf der Graka kommen ganz bestimmt.
Richtig toll wäre es, wenn die CPU für sich selbst von 32GB RAM auf der Graka die Hälfte in Zukunft abknappsen könnte und man auf RAM auf dem Board verzichten könnte. Ausser man wollte aufrüsten. (Und bevor die Frage kommt, wer das braucht. Es wäre schön, wenn es dann ginge, irgend jemand findet sich dann schon, der es auch brauchen kann - ggf ja zunächt in Schlepptops ;) ).
Aber, trotzdem merkt man den AMD CPUs ihr Alter an. Bei mir steckt eine FX8350 drin. Er war ein spürbares Update zum vorherigen AthlonII X2 mit 3GHz. Aber mittlerweile nach 2 Jahren habe ich das Gefühl dass wieder mehr Power her muss. Und deshalb ist es egal ob ich Intel nehme oder auf den Zen warte. Bei beiden muss ich Speicher und Mainboard tauschen.
Sofern man sich also keine Videorenderfarm zusammenstellen möchte, ist der Unterschied zwischen AMD und Intel in den Stromkosten eher vernachlässigbar.