Authenticator: Smartphone soll auch bei Microsoft Passwort ersetzen
Der Software-Konzern Microsoft öffnet jetzt einen weiteren Weg, der dabei helfen soll, die klassischen Passwörter aus dem Leben des Nutzers zu verbannen. Im Download-Store des Unternehmens tauchte nun die Beta-Fassung des "Microsoft Authenticators" ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows 10 Downloads
Windows 10 Videos
Windows 10 Forum
-
KB4093112 lässt sich nicht installieren
DK2000 - vor 2 Stunden -
Windows 10 - Nach hochfahren sind Schriften zu groß
test25 - Gestern 21:59 Uhr -
Herunterfahren
rolli - Gestern 19:34 Uhr -
Win 10 Offline installer
moinmoin - Gestern 17:15 Uhr -
Windows10-PC startet automatisch aus Ruhezustand
Biker68 - Vorgestern 13:01 Uhr
Neue Windows 10 Screenshots
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- BOE zeigt weltweit erstes Notebook-Display mit 8K-Auflösung
- Google entfernt gefälschte Adblocker, die 20 Mio. Mal installiert waren
- Red Magic: Gaming-Smartphone mit LED-Strip & Boost-Schalter ab 399$
- Microsoft & Co erklären µTorrent zur "unerwünschten Software"
- Login via Facebook: Schnittstelle ermöglicht Abgreifen privater Daten
- MagicBook im MacBook-Look: Honor stellt günstiges erstes Notebook vor
- Verfahren zur industriellen Produktion von Graphen ist gefunden
Peripherie hat bei mir wenn möglich immer ein Kabel. Der Grund ist ganz einfach: Kein Bock auf Aufladen. Einmal vergisst man es, und dann kann man's erst mal nicht mehr nutzen. Außerdem werden Funksignale gerne auch mal durch andere Einflüsse gestört. Ne Danke... :)
Wenn man nur ab und an mal die Maus anstubst, damit der Bildschirmschoner nicht angeht mag das ja noch in Ordnung sein. Wenn aber beim Zocken beispielsweise die Batterie plötzlich Mangel meldet oder die Maus einfach ausgeht... ne sorry - da hab ich einfach keine Lust drauf. :)
Trotzdem präferiere auch ich ein Kabel wo ein Kabel nicht stört.
Aber zu Hause am Privat-PC würde ich das ohnehin nicht einsetzen.
Breche jetzt nicht in Begeisterungsstürmen aus, halte Smartphone so ziemlich als das unsicherste nach Mensch und Kopierer.
Solange das so ist werden wir Passwörter an den Systemen verwenden, ist nicht wirklich gut aber ich weiß wer welche Passwörter hat!
Zum anderen, in einer Geschlossenen Firmenumgebung ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung nur dann "Sicherer" wenn das Gerät von der Firma ausgegeben wird und in der Firma verbleibt.
Das macht dann auch diese Zwei-Faktor-Authentifizierung ziemlich überflüssig!
Aber warum ist in Firmen eine Zwei-Faktor-Authentifizierung weniger sicher oder überflüssig? Du hast momentan ein Passwort für deinen Firmen-Account. Dazu hättest du dann noch ein Token, was ja auch eine App auf dem (privaten) Smartphone sein kann. Zur Anmeldung brauchst du beides. Ich sehe das nicht als weniger sicher oder gar als überflüssig an. Sicherer als ein Passwort alleine ist es allemal.
Ein Smartphone stellt für mich, wenn es eine Gesicherte Umgebung verlässt, ein Sicherheitsrisiko dar.
Ans Gerät muss ich sowieso ums einzuschalten. Oder gibt es ein Wake-by-Bluetooth?