Nintendo PlayStation: Echtheit des Prototypen endgültig bestätigt
Im Sommer ist ein mysteriöser Konsolen-Prototyp aufgetaucht, dieser vereinte zwei Namen in sich, die heutzutage bzw. schon seit Jahrzehnten Konkurrenten sind: Nintendo und Sony. Die "Nintendo PlayStation" hatte unter anderem ein CD-ROM-Laufwerk ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Konsolen:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bösartiger Download
Whizzer - vor 2 Stunden -
Temporäres Profil?
halaX - Gestern 23:21 Uhr -
Update-Packes für ältere Builds
Stefan_der_held - Gestern 16:29 Uhr -
[gelöst] wordpress com
Ludacris - Gestern 12:31 Uhr -
KB4093112 lässt sich nicht installieren
DK2000 - Gestern 11:20 Uhr
Das ist so aber nicht ganz korrekt. Nintendo hatte den Deal damals gecancelt und Sony nicht vorab informiert. Auf irgendeiner Messe hat Nintendo der Öffentlichkeit ein Jointventure mit einem anderen Hersteller (weiß nicht mehr genau wer) angekündigt und auf der Präsentation hat Sony auch erst davon erfahren. Da war Sony (verständlicherweise) etwas säuerlich und man entschied sich, die Playstation in Eigentegie herauszubringen.
Anekdote am Rand: Die erste PlayStation wurde immer mit "PSY" abgekürzt, das ist noch ein Überbleibsel aus dem Unternehmen mit Nintendo, hatte mit der offiziellen PlayStation aber nichts mehr zu tun.
Auch das stimmt nicht ganz. Es gab sehr wohl eine PSX von Sony, die Sony auch so genannt hat :
http://www.videogameconsolelibrary.com/pg00-psx.htm#page=reviews
Den Original Edge Artikel find ich nicht mehr, aber ich hab das hier gefunden: http://www.psvitaforum.com/threads/classic-article-edges-the-making-of-playstation.17253/
Immerhin eine Abschrift, sozusagen.
Ich habe damals schon zu SEGA Saturn Zeit die Playstation PSX aufgrund von Videogames Print - Magazinen so genannt, da die Magazine um 1994/95 dies ebenfalls so taten.
Beim GameCube hat Nintendo mit Panasonic zusammengearbeitet und deshalb gibt es den Panasonic Q.
Vom Famicom (NES) gab es übrigens auch Geräte von Sharp (Twin Famicom), inkl. einen TV mit integrierter Konsole, der mit integrierten NES auch in die USA kam.
Nachspiel von dem ganzen war, dass Square den geplanten Final Fantasy 7 Titel wegen Speicherplatzproblemen nicht auf dem N64 sondern auf der PSX veröffentlicht hat und man somit einen in Japan sehr trendsetzenden Titel verloren hatte, was maßgeblich für den Miserfolg der N64-Konsole verantwortlich war.
Sony hatte die erste PS sehr erfolgreich an eine neue Zielgruppe vermarktet und so die nerdigen Konsolen zum Mainstream verholfen. Spiele wie Resident Evil, Gran Turismo etc halfen ebenfalls beim Image. Weg vom Klischee des Kinderspielzeugs, hin zum trendigen Produkt für junge Erwachsene.
Ohne den Erfolg der ersten PlayStation wäre Microsoft sehr wahrscheinlich nie auf den Zug aufgesprungen.
Die SEGA Konsole wurde von der Presse hingegen sehr kritisch betrachtet. In den Videogames Printmagazien hatte man Direktvergleiche gezogen und hat die transparenten Polygone der Playstation gezählt und gegen die nicht vorhandenen in SEGA Rally aufgewogen.
Es wurden also vielmehr Fotos von Ridge Racer Versus Sega Rally gegenübergestellt als über den Spielspaß zu berichten. Ridge Racer war laut Presse das geiler Game weil es mehr transparente Polygone in den Tunnelfahrten hatte als SEGA Rally.
Egal ob Capcom, Konami, Rockstar mit GTA, Namco und Co, sie haben alle ihre Titel wie Tekken, Ridge Racer, Destruction Derby, GTA, Lemmings und Ko exklusive nur für die PSX verfügbar gemacht. Da noch keine hauseigenen Studios da waren hatte man sich noch aus der AMIGA Zeit sehr bekannte Psygnosis - Studio gekauft.
Das sind ein paar aufgeführte Beispiele weshalb die Produktbeschaffenheit, Spielequalität und die konzeptionelle Ausrichtung (Spiele für Erwachsene) eher eine untergeordnete Rolle spielten. Dazu kommt noch der PSX Boom als gelang die Spiele auf dem PC zu kopieren. Es war ein Vorteil sich lieber eine PSX zu kaufen, weil man die Spiele auf dem PC kopieren konnte, als sich Modul Gerät von Nintendo zu kaufen, zumal die Module viel teurer waren.
Wobei man natürlich nicht den Fehler machen darf die Play Station mit der PlayStation zu verwechseln. Die Play Station lief auf SNES-Hardware und hätte damit wohl ähnliche Probleme wie die Sega CD gehabt. Der 16-Bit 3,58 MHz Prozessor des SNES wäre noch immer der Hauptprozessor gewesen, der von dem 32-Bit Co-Prozessor mit 21,5 MHz der Play Station unterstütz worden wär. Eine 3D-Einheit gab es nicht, also hätte für 3D-Spiele wohl in den normalen Slot eine Erweiterungskarte mit Co-Prozessor wie der DSP-1 oder SuperFX(2) gesteckt werden müssen. Das wäre damals wohl ein totales Chaos geworden, wenn man neben der CD-Erweiterung noch bestimmte 3D-Module hätte kombinieren müssen. Aber das war schon eine coole Idee über den Schacht für die Spiele gleichzeitig die Hardware erweiterbar zu machen, nur die Module wurden mit diesen extra Chips natürlich deutlich teurer.
Die PlayStation hingegen hat bereits fast 34 MHz und eine GPU mit Basis 3D-Funktionen wie Texture Mapping und einfaches Shading.
ich meine, die modder scene hat ja schon abenteuerlichere geraete zusammengefrickelt:
https://www.google.de/search?q=snes+mod&source=lnms&tbm=isch
warum soll nun genau dieses geraet echt sein?
Da ist das CD-Laufwerk mehr Zierde und woher man dann die Originalität her nimmt, frage ich mich ebenso. Vor allem bei einem Prototyp bei dem nicht alle erwarteten/geplanten Funktionen vorhanden sind.