Windows 10: Microsoft bestätigt Verspätung für Edge-Erweiterungen
Microsoft hat bestätigt, dass die geplante Unterstützung für Erweiterungen beim neuen Browser Edge doch noch länger auf sich warten lässt. Erst ab dem kommenden Jahr soll der Funktionsumfang des Nachfolgers des Internet Explorers jetzt per ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows 10 Downloads
Windows 10 Videos
Windows 10 Forum
-
Temporäres Profil?
quickclick - vor 28 Minuten -
Gainward GeForce GTX1080 8GB Phoenix OC GLH ARTEFAKTE
d4rkn3ss4ev3r - vor 1 Stunde -
Windows 10 - Nach hochfahren sind Schriften zu groß
test25 - Heute 09:09 Uhr -
Effektiv gelöschte Daten wiederherstellen?
ItMightBeDennis - Heute 05:47 Uhr -
Update-Packes für ältere Builds
Stefan_der_held - Vorgestern 16:29 Uhr
Neue Windows 10 Screenshots
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Windows 10: Microsoft arbeitet an "Dark Theme" für den Datei-Explorer
- Microsoft arbeitet an neuen Office-Icons im Fluent-Stil mit Animationen
- Neues Akku-Austauschprogramm für 13" MacBook Pros ohne Touchbar
- Noch mal von vorn: Windows 10 17134 jetzt im Slow- und Release Ring
- Und ein Big Brother Award 2018 geht an... Microsoft für Windows 10
- Xbox One: Mai-Aktualisierung bringt 120-Hz-Unterstützung mit sich
- Neues Labor-Update bringt jetzt Zero Wait DFS für FritzBox 7590
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
scheiß auf Erweiterungen! Die sollen einen vernünftigen Ad-Blocker integrieren damit hätten sie 90% zufrieden gestellt.
=> Man kann ja die Blockliste (z.B. easylist) von "extern" kommen lassen :)
Außerdem funktionieren mit diesen Host Listen viele Webseiten gar nicht mehr, da dort fehlerhafte Einträge drin stehen. Die werden selten von welchen bereit gestellt, die wirklich Ahnung haben.
Hab auch schon erlebt, wie "IT Seiten" Listen gepostet haben und da standen Seiten der Konkurrenz drin, die dann gar nicht mehr aufrufbar waren.
Also das ist die schlechteste aller möglichen Lösungen. Die Werbung einfach durch zu lassen ist da noch besser und schlauer (zwar mehr nervige Werbung, Seiten aber oft trotzdem schneller und vor allem Fehlerfrei!).
50-100 Tabs bei mir auf 20-50 verschiedenen Seiten parallel ist keine Seltenheit. Da merkt man das extrem, vor allem bei sehr langen Host Listen.
Ansonsten ist Edge schnell und macht das, was er soll: Internetseiten darstellen.
Rücken kann ich bisher nicht nachvollziehen, aber ex kommt manchmal tatsächlich noch vor, dass Edge hängt, also richtig hängt. In vielen Fällen hängt der IE dann aber auf derselben Seite ebenfalls.
Das mit den Einstellungen mag sein. Da ich bisher noch nie groß an den Browsereinstellungen rumkonfiguriert habe (weder beim Netscape damals, noch beim Opera, noch beim IE und auch jetzt nicht beim Edge), kann ich da wenig mitreden.
Dass gerade Du mich jetzt so darstellen willst, als würde ich andere Meinungen als Gehate antun, macht mir gar nichts aus. Wer meine Kommentare hier kennt, weiß dass ich ganz klar meine Meinung vertrete, aber immer Argumentieren, sofern mir andere ebenfalls mit dem Respekt begegnen, den sie von mir erwarten. Und auch jetzt habe ich einfach nur ohne Wertung gefragt, was denn alles fehlt.
Dass Edge nicht vollständig ist, liegt in der Natur der Sache. Der Browser ist neu und MS verfolgt auch da den iterativen Ansatz und wartet nicht, bis vermeintlich alle Features drin sind, bevor sie Feedback von Anwendern sammeln. Finde ich nicht schlecht.
schau dir die stimmung auf der facebook edge seite an, dann siehst du das die sache gelaufen ist. da braucht man sich nichts schön reden. sicher werden ihn einige daus benutzen, genau so wie der internet explorer benutzt wurde, aber das wars dann auch und von einem erfolg oder gut angenommen werden, kann man dann nicht sprechen.
natürlich habe ich keine glaskugel, aber die chance das er besser als der internet explorer wird und somit genau so einen status bzw da seins berechtigung hat und auch demenstprechend genutz wird, wage ich zu bezweifeln.
Ich glaube jedenfalls, dass die meisten Nutzer einen Browser nur aus drei Gründen verwenden:
a) Weil sie zu faul sind oder kein Interesse daran haben, andere Browser auszuprobieren und sich einfach mit dem zufriedengeben, der auf dem System installiert ist.
b) Weil sie sich einmal informiert und ein paar Browser probiert, sich für einen entschieden haben und jetzt einfach bei dieser Entscheidung bleiben.
c) Weil sie ein bestimmtes Feature an einem Browser besonders mögen.
A und B wird man nur schwer bewegen können zu wechseln, wobei die A-Menschen wahrscheinlich auch einfach Edge nutzen werden, weil sie meist auch keine besonderen Ansprüche haben und daher leidenschaftslos sind, wenn sich der Standard ändert. Und für die C-Menschen muss MS nur irgendwann einen soliden Browser haben, der ein oder zwei Besonderheiten hat. Und ich glaube, dass MS genau darauf hinarbeitet.
"Aber MS hat sehr klar gesagt, dass Edge noch in der Entwicklung ist, was eben ausdrückt, dass Features, die man vielleicht erwarten würde, noch nicht da sind"
Da muss ich dir ausnahmsweise widersprechen. Wenn Microsoft mir ein Produkt liefert, welches mit anderen populäreren Produkten konkurrieren will, dann bewerte ich es natürlich auch im gegebenen Umfeld bzw. der Features anderer. Auch ist der Edge schon als vollwertiges Produkt ausgeliefert worden, indem er eben nicht in der W10 Preview installiert werden kann. Wenn nun bemängelt wird, dass der Edge keine Addons unterstützt, obwohl dies alle Konkurrenzprodukte tun, dann ist dies ein berechtigter Kritikpunkt!
Ich hab nur kein Verständnis dafür, wenn jemand sich beschwert, dass Edge keine Plugins unterstützt, wenn MS von vornherein sagt, dass Edge keine Plugins unterstütz. Das ist absolut unbrauchbare Kritik aus Sicht eines Herstellers. Man SOLL natürlich für Plugins voten, damit MS sieht, wie groß der Wunsch nach dem Feature ist, aber es dem Browser vorwerfen macht meinen Sinn.
Und ich bin eben auch der Meinung, dass es wenig Sinn macht zu sagen "Edge hat aktuell keine Plugins, also werde ich ihn niemals nutzen". Bin eben kein Freund von Schwarz-Weiß-Argumentationen, da sie so gut wie nie Sinn machen. Wer anderen Browsern eine Chance geben WILL, der sollte sich diese Browser immer mal wieder anschauen und bewerten.
Es ist aber nicht sinnvoll, sich darüber aufzuregen oder MS Vorwerfen zu machen, dass der Browser keine Plugins hat. Oder sich in Foren darüber auszulassen, dass der Browser ja keine Plugins habe. Denn MS weiß, dass es keine Plugins gibt und jeder Nutzer sollte es auch wissen, da es klar kommuniziert wurde. Das ist eben keine "brauchbare" Kritik, sondern Gebashe und bringt niemanden weiter.
Okay so macht das Sinn, dann bin ich auch ganz bei dir!
Durch die Extensions fehlt halt ein wichtiger Bestandteil. Bis dahin muss man den Browser als halbfertig betrachten. Was aber gut ist, dass Chrome, Opera, Firefox, Safari und Edge alle am gleichen Strang ziehen und Webextensions größtenteils gegenseitig kompatibel machen wollen. Zumindest was die Grundstruktur der Files und den Aufbau der Extensions angeht.
Natürlich hat dann jeder Browser noch seine eigenes API, mit dem man auf den Browser zugeschnittene spezielle Funktionen ausführen kann, aber die Basis soll gleich sein, so dass viele Extensions von grundauf in allen Browsern laufen und manche noch kleinere Anpassungen brauchen, um das Backend und das UI des Browsers individuell ansprechen zu können. Kommt eben auf den Einsatzzweck der Extension an.
Den meisten Usern gehts wohl nur um Adblock und sie wissen gar nicht, wie komplex die Funktionsfähigkeiten der Extensions sind. Denn theoretisch kann man damit auch jede Menge Unfug anstellen. Da ist es schon verständlich, dass MS da ausgebiebig Zeit zum Testen braucht - macht Mozilla derzeit ja genauso.
Mozilla hat das in seinen FAQ auch sehr schön verständlich geschrieben, warum auch sie diesen Weg gehen und von ihrem bisherigen System abrücken werden:
https://wiki.mozilla.org/WebExtensions/FAQ
https://wiki.mozilla.org/WebExtensions
Von der Entwicklerseite aus gesehen ist es für die Zukunft daher schon von Vorteil, wenn endlich sowas wie ein Quasi-Standard entsteht und man nicht für jeden Browser komplett neue Extensions entwickeln muss - so bleibt es dann bei kleinen individuellen Anpassungen.
Warum ich Chrome verwende? Insgesamt gesehen, sind es zwar nur einzelne Kleinigkeiten, die mich bei Edge stören, in der Summe all dieser Kleinigkeiten, komme ich aber mit Chrome besser zurecht. URL/Suchleiste und die Tab-Taste, das Edge Kontextmenü, die Farbe der Titelleiste, kein Scrollrad bei Flashgames, seit der letzten Preview die Aufforderungen die Favoriten zu importieren, obwohl ich die schon alle habe wie ich möchte, ganz aktuelle heute morgen habe ich in Edge alle meine "Top-Sites" verloren usw. wie gesagt alles Kleinigkeiten, aber die Summe macht es für mich. Hinzu kommt da noch ein Umstand, der mit Edge eigentlich noch nicht mal was zu tun hat. Was ist, wenn man mal eine Frage oder Problem hat? answers.microsoft.com :"Bitte Cache und Cookies löschen. Erstell in Windows mal ein neues Benutzerkonto. Wenn das nicht hilf nutze die Feedback App".
Wenn ich mir jetzt diese Aussage von MS so durch den Kopf gehen lasse, habe ich sogar Bedenken, ob die Such/Adressleiste überhaupt durch eine Erweiterung verbessert werden kann (und ob ein Adblocker überhaupt möglich ist auch).
Klar kann man mit der Vorgehensweise Nutzer vergraulen, aber das ist in meinen Augen eine reine Kommunikationssache. Wenn man klar sagt, dass die Software noch nicht alle geplanten Features enthält und man den Nutzern trotzdem die Möglichkeit geben will, früh an der Gestaltung der Software mitzuwirken, werden viele die Möglichkeit nutzen. Und es ist doch cool, wenn man nachher sagen kann, dass sich die Software so verändert hat, wie man es wollte.
anders sind diese vielen vorschläge mit vielen votes, die seit monaten und jahren ignoriert werden, doch nicht zu erklären.
hinzu kommen ungepflegte social media kanäle, wo sich die leute nur über ms und die produkte lustig machen und somit ms keinerlei chance bieten, auf einen grünen zweig zu kommen.
auch die support foren, die zum größtenteil von indern und leuten ausm nahen osten moderiert werden, meist mit copy und paste antworten, lässt alles andere als ein transparentes und gutes licht auf microsoft scheinen.
an allen stellen muss gearbeitet werden, damit die kunden, freiwillig und gerne ms produkte nutzen. nicht aus zwang oder weil es hip ist, sondern weil sie es freiwillig wollen, aus überzeugung, weil die produkte gut sind und das unternehmen menschlich ist und auf einen hört.
Allerdings darf man eines nicht vergessen: Windows nutzen über 1 Mrd. Menschen täglich. Man kann es da nicht allen recht machen und Wünsche mit 1000 oder 2000 Stimmen mögen zwar nach viel aussehen, repräsentieren aber nicht mal ein hundertstel Prozent aller Nutzer.
Und: bei allem Feedback und der Bereitschaft, auf Kunden zu hören, muss klar sein, dass MS eine Vision hat, wo sie mit einem Produkt hin wollen. Und das sollte ihr Recht sein. Denn viele Dinge, die MS vielleicht im Hinterkopf hat, würden sich Anwender vielleicht nie wünschen, sind dann später aber evtl. froh, wenn sie dann da sind.
Ich hab mein Leben lang mit Softwareentwicklung zu tun, hab gut ein Jahrzehnt aktiv Software entwickelt und berate seit über sieben Jahren Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung. Und wenn ich in all den Jahren eines gelernt habe, dann ist es dass Anwender niemals wissen, was sie wollen. Sie wissen nur, was sie nicht wollen, wenn sie es mal gesehen haben. Und das trifft in den meisten Fällen nicht mal nur auf Software zu. Man muss sich nur mal viele Leute im Möbelhaus anschauen, dann weiß man, was ich meine :)
Ich will KEINE Add-on Schnittstelle.
Was macht MS jetzt? Wollen sie Dich als Chefvisionär verlieren oder mich als Chefdödel aus dem niederen Fach? Ich nehme an dass in spätestens zehn Minuten Sadella eine Konferenz einberuft.