Windows 10: Alte Systemsteuerung steht weiter auf der Abschussliste
Microsoft liefert Windows 10 bisher sowohl mit der neuen Settings-App als auch der alten Systemsteuerung aus. Obwohl sich der Abschied von der Systemsteuerung bereits während der Entwicklung ankündigte, ist sie auch in der noch aktuellen "RTM"-Build ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows 10 Downloads
Windows 10 Videos
Windows 10 Forum
-
Temporäres Profil?
quickclick - vor 28 Minuten -
Gainward GeForce GTX1080 8GB Phoenix OC GLH ARTEFAKTE
d4rkn3ss4ev3r - vor 1 Stunde -
Windows 10 - Nach hochfahren sind Schriften zu groß
test25 - Heute 09:09 Uhr -
Effektiv gelöschte Daten wiederherstellen?
ItMightBeDennis - Heute 05:47 Uhr -
Update-Packes für ältere Builds
Stefan_der_held - Vorgestern 16:29 Uhr
Neue Windows 10 Screenshots
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Windows 10 Lean: Mit Redstone 5 könnte eine neue Edition erscheinen
- Windows 10: Microsoft arbeitet an "Dark Theme" für den Datei-Explorer
- Microsoft arbeitet an neuen Office-Icons im Fluent-Stil mit Animationen
- Neues Akku-Austauschprogramm für 13" MacBook Pros ohne Touchbar
- Noch mal von vorn: Windows 10 17134 jetzt im Slow- und Release Ring
- Und ein Big Brother Award 2018 geht an... Microsoft für Windows 10
- Xbox One: Mai-Aktualisierung bringt 120-Hz-Unterstützung mit sich
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bösartiger Download
Frenk - vor 1 Stunde -
Windows 10 - Smalltalk
DK2000 - vor 1 Stunde -
Abwärtskompatibilität - Xbox-Start-Menü aufrufen/schließen
Nonkonformist - vor 2 Stunden -
SD-Schrott or Not
sdKarter - vor 3 Stunden -
| gelöst | windows updates
fubbiquantz - Heute 17:39 Uhr
Bei der "neuen" muss man sich erst durch die Menüs hangeln. Also wieder mal lernen, wo sich was befindet.
Ich persönlich fand / finde die "alte" Systemsteuerung übersichtlicher.
Mehr ist nicht gefordert.
Systemsteuerung um ein Netzwerk einzurichten:
Systemsteuerung -> Netzwerk und Internet -> Netzwerk und Freigabe Center -> Ziel
Mit den Setting:
Settings -> Netzwerk und Internet -> Ziel#
Edit: Dazu ist am zweiten ziel gleich noch alles auf ein mal ersichtlich und einfach einstellbar. Dagegen ist die dieses alte Center schrecklich
Ich finde die neue Aufteilung in Kategorien sinnvoller.
Bei Win10 (aus dem Gedächtnis, weil nicht geöffnet) Start/Einstellungen/Kategorien/Auswahl.
Summasumarum ein Schritt mehr.
Es sei denn ich installiere bei Win10 die Classic Shell. Dann habe ich die gleiche Menüeinstellung wie bei Win7.
Das neue Microsoft Design ist einfach hässlich. Ich will keine Icons die nur nich aus 1 bis 2 Farben bestehen.
Ich werd mich mich damit wohl nie anfreunden können
Da die Konkurrenz aber kräftig kopiert scheint es bei den Designern schon sinn zu ergeben.
Übrigens: Auch die "alte" Version / Systemsteuerung hat ihrem Zweck gedient und tut es noch - wie offensichtlich hier auch noch einige Leute mehr finden.
Kurtz um, eine Erfahrung auf allen Geräten. Punkt.
Als die Systemsteuerung noch aktuell war hat sie ihren zweck erfüllt. Nun ist das nicht mehr gegeben. Punkt.
"...Als die Systemsteuerung noch aktuell war..." ??? Wieso ist sie nun nicht mehr aktuell? Sie erfüllt doch noch ihren Zweck voll und ganz und sehr praktisch. Offensichtlich auch im Interesse noch vieler. Nur weil was ANDERES da ist? Und wie schon weiter oben geschrieben, Neues / Anderes muß nicht immer besser sein (siehe z.B. Win 8 / 8.1 NACH win 7!). Punkt. ALSO ist das mit der "alten" Systemsteuerung noch sehr wohl gegeben! Punkt.
Sie sind beide nicht weniger praktisch. Die eine hat einen Vorteil.
Zu was man selbst steht ist Gefühls sache
Aber offenbar werden User heutzutage sofort überfordert wenn mehr als 5 Symbole angezeigt werden, was der Grund für die sich immer wiederholenden Versuche der Kategorisierung ist.
Ich behaupte mal das die neue eine bessere übersicht bietet, auch nur eine Behauptung. Aber:"
Systemsteuerung -> Netzwerk und Internet -> Netzwerk und Freigabe Center -> Ziel
Mit den Setting:
Settings -> Netzwerk und Internet -> Ziel"
Nur so als Beispiel.
Du wertest eine schwäche des Menschen als Standard.
Wenn ich bedenke an was ich mich alles gewöhnen musste von XP zu Vista/7
Richtig Unfair
Und das war schon IMMER so!
MS will aber die Ansicht so, wie sie jetzt ist und daran wird sich nach zuletzt bei den Insidern getätigten Aussagen auch nichts ändern!
Beim neuen Control Center ist man gezwungen sich mühselig hin und her zu klicken.
Ganz zu schweigen davon, dass man keine Möglichkeit mehr hat die neue App in mehreren Fenstern parallel zu öffnen, da immer alles im selbem Fenster geöffnet wird.
Die fehlende Möglichkeit Verknüpfungen zu häufig verwendeten Einstellungen zu erstellen kommt ebenfalls noch dazu.
Deinen Kommentar versteh ich somit nicht.
Aber mir ist schon klar, dass du zu dem schlimmsten Fanboys in dieser eh schon entrückten Community zählst und deine Meinung im Prinzip ein Lückentext ist, den du in vorauseilendem Gehorsam gemäß den vermuteten Wünschen Microsofts füllst. Deshalb wirst mir auch jetzt gleich bestimmt erklären, dass die Textwüste von Einstellungs-App weit schneller als die alte Systemsteuerung erfassbar ist.
So viele Komplimente, hätte nicht gedacht das ich so gut den Wunden Punkt treffe.
Da meine Meinung ein Lückentext verdeutliche ich das noch besser, nur für dich.
Und da ich alles nach MS Wunsch tue, warum habe ich dann meine beiden Linux Server( Debian, einer Webserver, der andere für Backups)(Edit: habe ich erwähnt das ich Linux Liebe, was gibt es schöneres als eine Bash), einen Androiden habe ich auch noch.
Aber nun ein Gegenbeispiel, da wir uns sonst noch weiter im kreis drehen. Probiere mal unter Android den Mobilen Hotspot zu aktivieren.
Das macht dann wirklich Spaß^^
Dann bleib doch bei deinem Linux, wenn es doch ach soviel besser ist als das gute alte Windows, womit immer noch mehr als 90% aller PC's weltweit ausgestattet sind.
Ich persöhnlich finde auch die gute alte Systemsteuerung übersichtlicher, da ich jeden Punkt direkt anklicken kann. Habe sogar nen Desktopsymbol für die Systemsteuerung, damjt ich sie direkt aufrufen kann. Und ja ich benutze Win10. Auf dem großem PC als Win10 Pro (64bit), auf dem kleinem Tablet-PC als Win10 Home (32bit).
Ich sag es so, ich habe weder ein Problem mit der Systemsteuerung noch mit den Settings. Ich bin erst mal froh wenn Altes stirbt da ich im Geiste eines Entwicklers denke. Ob es einen Vorteil bringt muss jeder für sich entscheiden, ich habe für mich entschieden.
Man es also im Umkehrschluß nach Meinung von MS (und von dir ebenfalls ?) gefälligst ab demnächst zu mögen hat, sich jedesmal die Arme halb auszurenken oder alternativ ne 3 stufige Leiter anstellen zu müssen, bis und das man dran kommt.
Im Moment ist eben auch eine Sortierung nach Alphabet machbar, die, so wie es aussieht, ersatzlos wegfallen wird ? Zumindest ich habe jedenfalls ganz entschieden was dagegen, nichtmehr mit den Augen einfach nur die Anfangsbuchstaben aller überhaupt vorhandener Optionen bzw. Icons durchscrollen zu können und dann das gewünschte anzuklicken.
Dank Classic Shell muss ich dafür nichtmal das eigentliche Systemsteuerungsfenster öffnen, da es mir, entsprechend absteigend sortiert, direkt im Startmenü angezeigt wird.
Das beim bei dir gehätschelten Linux der Tankdeckel in dem Sinne "besser" verbaut ist, daran hab ich übrigends ziemliche Zweifel *g
Ist das System einmal ordentlich eingerichtet, muss man nur noch selten in die Systemsteuerung bzw. Einstellungs-App.
Versuche das http://abload.de/img/11rmsu9.png mit der Einstellungs-App...
Gerade so Fenster bzgl. Gerätemanager, Netzwerk Adapter, Verwaltung (da auch 1-2 Fenster gleichzeitig) + je nach Problem 1-2 weitere ist nicht ungewöhnlich. aber wie gesagt, Geräte Manager und/oder Programme und Features + Verwaltung 1 habe ich immer auf, wenn ich nach Problemen suche!
Wenn von Anfang an alles funktioniert hätte und man nicht hätte hin und her wechseln müssen wär gelobt und gefeiert worden (wenn die Touchoptimierung nicht gewesen wäre). Es wird auch praktisch unmöglich sein die Verwaltung in diesem Stil umzusetzen. Wenn man einen Dienst neustarten will, wie soll das dann bitte aussehen in so riesig.
Am besten wär es wohl gewesen "vereinfachte Einstellungen" und "Experten-Einstellungen" mit einem Haken festzusetzen und die gewählte auch bei der "Spotlight-Suche" mit höheren Priorität anzuzeigen.
So wurde Murks abgeliefert.
Man stelle sich nur mal vor, die gesamten Internetoptionen des IE (auch heute noch in der Systemsteuerung vorhanden) würden in der Einstellungs-App landen: Man hätte seitenweise zu blättern und zu klicken. Wie sollte das noch vom User bedienbar sein?!?
Also macht man es wie bei Edge: Man beschränkt sich auf ein paar wesentliche Einstellungen, stellt irgendwelche angeblich sinnvollen Funktionen in den Vordergrund und den Rest lässt man weg - fertig.
Klar, Edge ist noch nicht fertig, aber auch die neueren Builds zeigen nur wenige "reaktivierte" Einstellmöglichkeiten.
Diese Tendenz sieht man auch bei anderen aktuellen Apps, wie z. B. Mail.
Ich befürchte, genau das wird auch nach dem Wegfall der Systemsteuerung passieren: Mindestens 2/3 der Einstellmöglichkeiten werden einfach wegfallen.
Das heißt für den erfahrenen Nutzer, dass er sich noch mehr mit der Registry wird befassen müssen. Und wer weiß, wo sich die Systemsteuerungs-Inhalte von Drittanbietern finden werden. Gezwungenermaßen vermutlich an weniger übersichtlichen Plätzen.
Schon komisch, dass im Gegensatz dazu bei modernen Linux-Distributionen die Einstellmöglichkeiten über die graphische Benutzeroberfläche ständig wachsen...
Ist es der Normalfall, dass man kann die Einstellungen mit dicken Handschuhen über einen Touchscreen machen kann?
Die neue Einstellungsapp find ich jedenfalls klasse, wenn denn endlich alle Funktionen zur Systemsteuerung integriert werden. Sicherlich gibt es dann auch noch einmal den einen oder anderen Menüpunkt den man an anderer Stelle verlinken wird oder auch mal komplett verschieben wird.
Wird, aus meiner Sicht, Zeit, dass die olle Systemsteuerung in Rente geht.
Übrigens, zum Beispiel Netzwerkeinstellungen (weiter oben):
Rechtsklick auf das Symbol der Netzwerkkarte (unten rechts, bei der Uhr - wenn Standardeinstellung der Taskleiste) und "Netzwerk- und Freigabecenter" funzt unter W10 noch immer, nur halt mit der (wie ich finde) schicken und übersichtlichen Einstellungsapp.
Einen ähnlichen Aufbau findet man übrigens im Linuxlager auch bei einigen Distris und Destkops.
Nur da ist alles, einfach ALLES noch nicht mal im Ansatz wirklich durchdacht.
Und der Ansatz von MS ist nunmal der, dass man die Einstellungen im Handy, TV, Auto, Spiele-Konsole, Tablet, Notebook, PC gleich "erleben" kann. Und ich finde, das gelingt ganz gut.
Bei Linux ist übrigens jegliche Art der graphischen Einstellungen nicht groß entwickelt, da man dort einfach eine Textdatei editiert um zum Ergebnis zu kommen. Wenn man es kann geht es schneller, einfacher und ist zukunftssicher. Geht bei Windows im Prinzip auch, aber durch das Konzept mit der Registry ist es unübersichtlich und zeitraubend. Da muss MS nun mal die Einstellungen vernünftig präsentieren und GNU/Linux nur Dokumentation welche config man ändern muss liefern.
Die fertigen Teil-Programme werden dem Anwender angeboten.
Für den Notfall und die noch nicht integrierten Funktionen wird das Alte halt mit geschleppt.
Das in den "fertigen" Teilen noch was fehlt und gepatcht werden muss ist bei solch einer Entwicklung ja auch klar...
LINUX und seine Comandline-Nerd-Kultur ist derzeit - aus meiner Sicht - eben WEIL man vieles über den Terminal machen muss, bzw. sollte, noch weit davon weg für den Desktop einen Ersatz zu bieten.
Obwohl ich an dieser Stelle Linux Mint und Q4OS sehr loben muss, die zwei sind klasse.
Bei Mint nutze ich XFCE, obwohl MATE und CINAMON auch klasse aber hungriger sind...
Ich habe die Win8-10-EinstellungsApp gerade nicht vor Augen (LinuxUser), sondern nur einzelne Bestandteile - gibt es da eine Suche die nur alles zum Suchbegriff anzeigt? Oder meinst du die Schnellsuche im Startmenü.
edit: Ja, gibt es. Google hilft auch. Genau so was hat Android auch.^^
Ich habe ClassicShell installiert (in der finalen Win10 Version) und habe somit das alte Startmenü von Win7 zurück. Keine Kacheln, keine Untermenüs und so ein Gedöns. Mit dem Rest, was CS nicht beeinflusst kann ich leben.
Schon bei Windows 8 war das so dass man eben nur das benutzen kann was in der Systemsteuerung zu finden ist, und man für andere Einstellungen die anderen Optionen benutzen musste, was extrem nervig ist, besonders wenn man dann auch noch für jede geänderte Einstellung den Rechner 2 mal neu starten MUSS.
Effektiver geht nicht mehr. Diese ganzen Gruppierungen und Unterguppierungen mit denen sie seit Win XP rumeiern gehen mir nur auf die Nerven und sorgen dafür das ich länger brauche als eigentlich nötig ist.
(Bezogen auf nicht Touch Geräte, die alte Sys ist auf nem Touch Gerät nen Albtraum ^^ )
Und da ist dann auch alles drin was man kennt oder nur die kastrierte W10 Systemsteuerung?
"Gibt es bei W10 auch einen God-Modus wie bei W7?"
Ich für meinen Teil benutze die Systemsteuerung bei W7 nur sehr selten.
Ja genau, dem stimme ich zu. Also bitte die neue Setting-App entfernen.
Wenn das für uns als user schon nervtötend ist, möchte ich mir nicht vorstellen wie das für die Programmierer sein soll.
Das Gefasel über Systemressourcen ist vermutlich nur drin damit der average DAU™ der das liest nen Bezug dazu bekommt.
Schon mal an Tablets, Stick PCs oder ähnliche Geräte gedacht?
Und "...Schon mal an Tablets, Stick PCs oder ähnliche Geräte gedacht?.." Oh ja und durchaus, weil ich selbst solche Teile habe. Weitere Fragen dazu?
Und nun lass MICH raten. Du kannst Dir nicht vorstellen das andere Leute andere Ansichten und Vorlieben haben als DU?
Wo das in der GUI aufgehängt ist, ist doch eigentlich völlig wurscht, wenn die selben Funktionalitäten im Backend aufgerufen werden.
Nur wenn die selben (logischen) Funktionen in unterschiedlichen Bibliotheken / APIs stecken, hat man doppelten Pflegeaufwand und es macht Sinn, die Bibliotheken zu vereinheitlichen.
Das wiederum sollte auch kein großes Problem sein in den GUIs anzupassen.
"Hehe weisst Du noch, wie wir die Kunden geärgert haben? Mit dem gestrichenen Startmenü"
"Ja, was für ein Gemurre. Hehe"
"Schade das wir das wieder zurückgedreht haben. Sonst ne Idee zum Ärgern?"
"Hmmm... wie wäre es wenn wir die Systemsteuerung streichen?"
Naja schauen wir mal...
Wahrscheinlich muß man hier für manche doch immer noch die Vorabwahrnung geben: ACHTUNG SARKASMUS bzw. WAR WITZ!!!
Bei meiner Darstellung geht es eben nicht um persönliche Empfindungen, sondern um die "Masse" der User. Jeder Entwickler lernt früher oder später solche Fehler in der Oberfläche zu vermeiden.
Fragen über Fragen, auf die wirklich keiner eine überzeugende Antwort hat!
Klar, man kann die DARSTELLUNG ändern und da evtl ne touch optimierte Variante als Alternative anbieten, das ist gut.
Aber die FUNKTION gehört an einen Ort und nicht auf mehrere Applikationen verteilt.
Es sind aber nicht alle Optionen überall, sondern sie sind auf diese 2 (wenn man es ganz genau nimmt 3) verteilt.
Wie bei Android, einmal dunkel dann hell und wieder zurück zu dunkel.
Neueinsteiger gibts auch immer bei Autos und schneller oder langsammer wird auch keiner dabei sein ;-)
Aber auch die neue Ansicht hat Vorteile.
ICH werde mir jedoch erst eine Meinung darüber bilden welche Variante wirklich besser ist, wenn die Neue aus der BETA-Phase raus und finalisiert ist, denn nur dann kann man sehen, wes alles fehlt und noch benötigt wird (aus der alten Systemsteuerung)!
btw.:
Hat von euch mal jemand versucht unter Windows 10 manuell ein WLAN einzurichten? (SSID, Verschlüsselungsart und Schlüssel) Ich habe nichts gefunden.
Außerdem fehlt die Übersicht aller WLAN in der ich bisher war um ggf. vorhandene Netze zu entfernen (vielleicht bin ich aber auch hier blind^^).
Müsste das doch sein oder?
BZGL SSID & Verschlüsselung: stellt man sowas nicht am jeweiligen Router ein?
Generell geht man im Netzwerkcenter auf Adaptereinstellungen -> WLAN -> Verbindung herstellen. Dort listet er dann alle Verbindungen auf.
Keine Ahnung ob das nur derzeit findbare sind oder ob auch vergangene Verbindungen aufgezählt werden da mein Desktop sich seit vielen Jahren nicht mehr bewegt hat. ^^
Ist genau da wo ich es dir gesagt habe: Netzwerk & Freigabecenter -> Neue Verbindung und dann (WLAN-Adapter muß aktiviert sein damit es auftaucht) manuell mit Funknetzwerk verbinden.
Deine Liste der Gespeicherten Wlans findest du unter Einstellungen-Netzwerk-Wlan-Wlan Einstellungen verwalten-runterscrollen.
Auch brauchste mir nicht "noch genauer" erklären wo was ist. Ich bin nicht der jenige der sucht. Ich habe Brotkrumel gegeben die, wenn man in der Lage ist Netzwerke auszublenden, man auch folgen kann. Davon ab ist es nicht mal genauer, hast einfach nur den Punkt Netzwerk und Internet ausgeschrieben.
"Ich bin nicht der jenige der sucht."
- aber andere lesen hier mit.
"habe Brotkrumel gegeben die, wenn man in der Lage ist Netzwerke auszublenden, man auch folgen kann."
- dann sollte man auch ohne Brotkrumel den Weg finden, tut aber nicht jeder also kanns ja nichts schaden.
Es ist einfach nichts neues, alles war schon in der einen oder anderen form anwesend.
Vollkommen aus dem Kontext gerissen.
Bei dem Thema ging es um Hersteller Anpassungen.
Zum System gehörende Tools und Services haben damit nichts zutun.
Mich haben diese Widgets(Edit: clac.exe, das Notepad, Powershell da man ja die CMD hat) in 7 auch immer genervt, blöde Bloatware.
Hätten sie halt Windows 10 so lange nicht veröffentlichen sollen, bis dies erledigt ist. So haben die User das Kuddelmuddel eines unfertigen Produkts.
Man kann die klassische Systemsteuerung und ihre Optionenfenster nur schwer via touch bedienen. Das war vermutlich der Hauptgrund warum eine neue App her musste.
Es stimmt das es besser wäre nur eine Systemsteuerung zu haben aber viele Optionen sind für den average user unnötig und vermutlich hat MS sich deshalb die Arbeit bisher gespart.
Das schicke Aero fehlt aber wat solls. Man schaut ja eher auf den Fensterinhalt als auf den Rahmen. ^^
Und was soll an Apps so verwerflich sein? Erklärs mir. Das läuft doch letztendlich aufs selbe raus, egal obs ne App oder ein Programm ist (bzw. App und Programm heißt ja ungefähr das selbe...)
Und einen Vorteil haben Apps, sie müllen Windows nicht voll und lassen es damit über die Zeit nicht langsamer laufen.
Ja, wird Smartphone und Tablet Betriebssystemen (geschlossene) leider immer ähnlicher.
Die Steuerelemente in der APP-GUI sind nun mal eher weniger komplex, das wären dann in der APP-GUI dann gleich mehrere Seiten.
Des weiteren, die rechte Seite in der alten Systemsteuerung, also die weiterführenden Einstellungen und "Siehe auch", gibt es in der neuen GUI ja auch nicht. Dazu kommt auch noch, dass ich in der alten häufig die Funktion erahnen konnte, während ich in der neuen häufiger Probleme damit habe, sprich die Beschreibungen der Optionen waren ausführlicher und selbst erklärender.
Was auch noch hinzukommt, es gibt ja auch noch Sachen, die zwar in der Systemsteuerung stehen, aber irgendwie nicht dazu gehören. Ich meine hier die ganzen Einstellungen die man unter "Verwaltung" findet. Auch diese sind teilweise sehr komplex.