Watchever: Der angebliche große Wurf ist nur ein kleiner Hüpfer
Der Streaming-Dienst Watchever hatte vor wenigen Tagen die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, als man ein neues Konzept versprach, mit dem man gegen die starke Konkurrenz von Netflix und Amazon bestehen will. Nun sind die Neuerungen da - und erfüllen ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Schrift im Explorer
Candlebox - vor 1 Stunde -
Kaufberatung Monitor für ca. 1000 Euro
Sadira - Heute 09:50 Uhr -
Nokia 7 Plus oder Moto G6 Plus
shiversc - Heute 08:08 Uhr -
Festplattentausch für Betriebssystem
ndeath - Gestern 22:57 Uhr -
Wieder Probleme mit Thunderbird Archivren geht nicht mehr
diemaus - Gestern 19:55 Uhr
http://t3n.de/news/video-streaming-dienste-deutsche-437161/
How i met your mother,
Big Bang Theory,
Dr. House,
Breaking Bad,
24 (da bin ich gerade mitten drin)
Hör mal wer da Hämmer (auch mittendrin)
Lost (noch nicht angefangen)
Akte X (auch noch nicht angefangen)
Und da fehlt bestimmt noch was.
Aktuell? What?
Laut deinem Link ist das Angebot von Maxdome noch immer um ein vielfaches größer als das von Amazon oder Netflix.
Netflix hatte (oder hat?) sogar zu tun, die Rechte für ihre Eigenproduktionen zu bekommen, weil sie halt schon im Vorfeld für mehrere Jahre verkauft worden sind.
Insofern sehe ich die Online-Videotheken und das klassische Fernsehen nicht in direkter Konkurrenz und glaube auch nicht, dass sie sich gegenseitig ausrotten würden, selbst wenn die Rechtesituation Dich und/oder andere interessieren würde.
(mir z.B. geht es so, dass mich das Angebot der Online-Videotheken erheblich mehr anspricht - und das schon allein von seiner Struktur her, nicht weil ich es super finde, dass die Angebote der Online-Videotheken durch die Lizenzrechtesituation begrenzt sind)
Ich für meinen Fall würde mir eher wünschen das mal weniger serien auf die Streamingportale kommen. Alle anbieter haben mmn. eines gemeinsam,und das sind ihre riesigen Lücken bei ihren Filmen.
Sowie sehr viele ältere Serien (Breaking Bad, Firefly, Stargate Atlantis, Prison Break,...) und insbesondere die teilweise sehr guten Eigenproduktionen (Daredevil, Orange is the New Black, Marco Polo,...).
Ist halt auch immer davon abhängig welche Serie einem persönlich gefällt. Wenn man es sich leisten kann, könnte man auch gleich bei I-Tunes bleiben und alles was einem gefällt einfach kaufen.
Selbst mit allen diesen diensten zusammen ist das angebot noch grottig.
Bei netflix zahl ich für vielleicht 2 stunden schauen im monat da nur alte oder gar keine Staffel der bevorzugten Serie angeboten werden... bin kurz davor alles zu kaufen was ich schauen will obwohl ich keine lust mehr auf optische Medien und das ständige Datenträger wechseln habe. Diese dienste zwingen uns aber irgendwie dazu, dass diese überflüssigen Staubfänger nicht in vergessenheit geraten :/
Edit: Welche Pappnase vergibt denn für so eine Frage Minuspunkte?
Die üblichen Verdächtigen unter den Portalen habe ich alle schon durch. Mit Dokus sieht es überall bescheiden aus, besonders wenn man den Müll noch ausfiltert.
Genau deswegen wollte ich mal schauen, ob der neue Dienst (zumindest für mich neu) da mehr zu bieten hat.
Einfach USB-Festplatte an den Smart-TV klemmen, alles aufnehmen was möglich ist, und dann hast du deinen "ich schaue wann ich will"-Dienst. :-)
Ob ich ihn dann brauche, möchte oder ignoriere, entscheide ich, wenn ich mir das mal angeschaut habe.
Davon abgesehen, habe ich keine (brauchbaren) HD-Sender. Das Signal ist zu schlecht.
Anscheinend haben sie mit Samsung einen Exclusiv-Vertrag.
Habe dann gekündigt.