Windows 10 auf Xbox One: Es geht los, erste Previews werden verteilt
Vor gut einer Woche hat Microsoft angekündigt, dass die Preview-Phase der Windows 10-Version für die Konsole Xbox One "bald" starten wird und in der vergangenen Nacht war es soweit: Microsoft hat die ersten Nutzer benachrichtigt, dass sie die "New ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Spiele:
Xbox-One-Videos
- Xbox: Der neue Avatar-Editor ist erstmals in Funktion zu sehen
- Sea of Thieves - Der Launch-Trailer zum Piratenabenteuer ist da
- Sea of Thieves: Microsoft verlost zum Start vier Bananen - aus Gold!
- Die spannendsten Xbox-One-Games des Jahres 2018
- Tüftler zeigt sein XBook: Ein Xbox One X Laptop-Mod für 2500 Dollar
- Fake-Xbox One aus China: Nichtmal uralte Arcades laufen passabel
- Highlights und Fails: Die Geschichte der XBox
Beiträge aus dem Forum
-
Abwärtskompatibilität - Xbox-Start-Menü aufrufen/schließen
Nonkonformist - 21.04. 21:33 Uhr -
Diskussionsthread: Playstation 4
korthdoesit - 09.04. 10:58 Uhr -
System - Xbox One-Guide aufrufen/schließen - Xbox One Dashboard
Nonkonformist - 05.04. 17:34 Uhr -
Abwärtskompatibilität - Xbox 360-Guide aufrufen/schließen
Nonkonformist - 04.04. 18:52 Uhr -
System - Screenshot erstellen - Xbox One Dashboard
Nonkonformist - 26.02. 09:38 Uhr
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Microsoft: Windows wird konsequent in eine andere Rolle gedrängt
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 10: Apple iTunes ist endlich im Microsoft Store verfügbar
- Datenkrake Windows 10: Microsoft droht Millionenstrafe in Brasilien
- 'Andromeda' Falt-PC: Microsoft will 'unsichtbare' Displayscharniere
- Qualcomm begrenzt Lizenzabgaben: High-End-Smartphones günstiger?
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Ich glaub es ist klar, auf was ich hinaus möchte ;)
Und welche Eigenschaften, außer dem Namen, machen es zu Windows 10? Es macht doch keinen Sinn zwei Dinge gleich zu benennen wenn Sie sich in fast nichts ähnlich sind.
Die grafische Oberfläche anzupassen ist noch das was man am Ehesten kann, vor allem wenn man solche Pläne wie Microsoft verfolgt und ein System für alle Geräte rausbringen möchte.
Eventuell informierst du dich auch noch über Universal Windows Apps, dann erschließt sich dir womöglich ein weiterer Sinn dahinter.
Wenn das nicht der Fall ist, hast du die Strategie und das Ziel von Windows 10 bzw. wo es mit Windows 10 hingehen soll, noch nicht verstanden.
Wenn der Unterbau der selbe ist, dann ist das dochn Grund. Nur frage ich mich, ob das schon der Fall ist. Wenn ja, dann ist das neue UI doch relativ uninteressant. Der Store sollte dann eigentlich das eine große Feature sein. Davon wurde aber in dem Artikel und auch im Video nix gesagt...deswegen schließe ich erstmal daraus, dass die Funktionalität die dieser Unterbrau bringen soll, noch nicht da ist.
Die Oberfläche ist sehr wohl wichtig, gerade wenn es um Windows 10 geht oder möchtest du mit Händen und Controller Windows 10 bedienen, dass für Tastatur, Maus und teilweise Finger ausgelegt ist?
Das mit den Universal Apps wird oft genug erwähnt, braucht man nicht noch an der Stelle, vor allem wenn es um den ersten Wurf geht.
Dass alles überall reibungslos funktioniert wird eh nicht gegeben sein und Microsoft wird hier noch einiges anfassen müssen (sowohl an der PC Version, als auch an der mobile und XBox Version), aber gleichzeitig fällt denen die Wartung vermutlich leichter und die Mitarbeiter könn(t)en flexibler eingesetzt werden.
Also ja, da wird drüber gesprochen (danke dafür dass du da nochmal reingehört hast, ich habe es anschließend auch getan). Erwähnt wird für die Konsole Cortana (wobei unklar ist ob der Funktionsumfang der gleiche wie aufm PC ist, denke eher nicht), Streaming (coole Sache) und dass Win10 die Grundlage für die fixen Zugriffe auf Freundeslisten usw. ist. Vom App-Store kein Wort. Ich finde halt dass Windows sich durch die Programme die man so installieren kann auszeichnet. Daher reicht mir dass alles ohne die Funktionalität des Stores nicht.
Die Oberfläche sollte natürlich nicht die aufm PC sein, aber die gabs ja auch vorher nicht auf der Xbox, von daher jetzt nicht so dramatisch wie du es darstellst. Mag sein dass die Jungs mit Windows 10 vieles davon haben neu machen mussten, aber das ist dem durchschnittlichen Endverbrauchern egal.
Nur laufen diese Apps schon wenn man sie schreiben würde? Solange ist die Bezeichnung Windows 10 erstmal sehr technisch und wenig praktisch. Wenn ja, dann ist das ein guter Grund das OS Win10 zu nennen.
Soll Microsoft das Betriebssystem anders benennen, nur weil erst eine Beta draussen ist?
Nur redet MS jetzt wirklich seit Jahren von Universal-App-Kram und hats bisher noch nicht geliefert. Erst wenn es wirklich zu 100% da ist und funktional relativ einwandfrei funktioniert nehme ich das wirklich voll an.
Vorher gabs aber auch schon Apps, welche durch Code-Sharing gewisse Teile des Programmcodes miteinander teilen konnten.
Es ist ja jetzt schon da. App für Windows 10, welche auch auf der Xbox One lauffähig sind, können bereits jetzt mit Visual Studio programmiert werden. Dass die Apps allerdings alle einzeln angepasst werden müssen, liegt doch klar auf der Hand. Oder hat ein TV ein Touch Display?
Das geht schon und die sind lauffähig auf der Xbox? Dann würde ich darum am meisten Wirbel machen. Ne Tastatur und ne Maus eben fix an die Xbox angeschlossen und man wäre schon ziemlich PC-nah sobald (falls) da die Apps kommen.
Universal Apps von "normalen Entwickler" können noch nicht gestartet werden, da der App Store fehlt. Und wenn du meinen Kommentar vorhin richtig gelesen hättest, dann wüsstest du auch, dass die Apps bereits jetzt programmiert werden können, was nicht automatisch bedeutet, dass die Xbox One bereits bereit dazu ist.
Zu deinem letzten Post: Ich glaube nicht, dass es Microsoft mit den Universal Apps darum geht, dass nun alle Tastatur und Maus an die Xbox anschliessen. Xbox ist kein PC, und dass soll auch so bleiben.
Das beste Beispiel, dass Universal Apps bereits jetzt schon (theoretisch) funktionieren, zeigt Netflix.
Genau darum geht es ihnen ja nicht. Die Philosophie der Universal Apps ist, dass sie sich den Code teilen, sich aber an das jeweilige Gerät anpassen.
:)
Leider bin ich in keiner Preview, es wäre besser, wenn es wie das Windows Insider Programm handhabt, also die, die wollen, können rein. Fand das Preview System auf der Xbox One sowieso immer seltsam.
Also, mal abschließend dazu gleich an euch alle ;D So wie ichs bei euch herauslese geht ihr davon aus/wisst ihr/glaubt ihr, dass Universal Apps bereits jetzt auf der Xbox laufen oder noch im Rahmen der Beta laufen werden. Sollte es tatsächlich so sein dass Universal Apps spätestens zum Ende der Beta-Phase funktionieren fände ichs einigermaßen angebracht den Namen zu vergeben. Solange dass aber nicht tatsächlich passiert ist bin ich noch nicht wirklich zufrieden, Versprechungen reichen mir da nicht mehr wirklich aus. Mal grundsätzlich: Windows ist seit langem der Markenname für ein PC-Betriebssystem und Konsumenten erwarten daher von Windows bestimmte Eigenschaften die über die technische Basis hinaus gehen. Spricht man jemanden der sich nicht so aktiv mit diesen technischen Dingen beschäft an und sagt "Auf der Xbox ist jetzt Windows", so wird dieser gewisse Anforderungen daran haben. Definitiv wird er die Anforderung haben dass sich eine Vielfalt an Programmen installieren lässt. Vermutlich wird er auch nen Desktop und ne Ordnerstruktur erwarten. Dem Konsumenten ist es dabei komplett egal wie die darunter liegende Technik aussieht...Hauptsache es sieht überall gleich aus und lässt sich gleich bedienen. Davon bietet das OS in der aktuellen Beta auf der Xbox nichts und besonders sinnvoll wäre es wohl auch nicht. Aber zumindest die Programme sollen in einem kleinen Umfang kommen (nämlich die Store-Apps). Das gibt dann zumindest eine gewisse nicht-technische Berechtigung das OS auf der Xbox mit einem PC-OS zu benennen. So 100% sinnvoll ist das aber nicht. Eigentlich ist doch nix schlimmes an z.B. Xbox OS, Windows OS und Phone OS (oder so in der Art). Dass würde, denke ich, weniger konfus wirken. Das war mein letztes Wort hier dazu, muss da einfach mal nen Strich ziehen. Bitte erwartet also keine Antwort, auch wenn ich eure Kommentare noch gründlich lese und in meine Überlegung mit einbeziehe.
Microsofts sinnvoller Weg - sofern sich das vereinen lässt - ist ein Betriebssystem für alle Geräte.
Damit man nicht ein Windows Phone OS, ein XBox OS in groß abgewandelter Form und noch ein "PC"-Betriebssystem hat. Denn das bedeutet, man muss alles 5x machen, wenn ein Fehler irgendwo auftaucht, an X-Stellen prüfen, usw. usf.
Wenn man das vereinheitlicht, so kann man Fehler zentral abstellen, mit der Zeit ist eine Parallelentwicklung denkbar (was mit den Universal Apps mitunter einer der ersten Schritte ist, für Spieler könnten dann Ports vielversprechender werden und zeitgleich für Entwickler einfacher).
Schwierig ist die Hybrid-Lösung eben unter einen Hut zu bekommen, damit sich das am PC für Maus & Tastatur gut anfühlt, an Tablets und Smartphones mit Finger, an der XBox mit Controller und Hand-Gestures.
Das ist auch das, woran sie zu kämpfen haben.
Und versteh mich bitte ein zweites Mal nicht falsch, aber für den ersten offiziellen Wurf ist es für Konsumenten sehr wohl wichtig, dass sie ein System haben, dass von der Oberfläche "gut" aussieht und bedienbar ist oder möchtest du mir erzählen, du kannst dir vorstellen, dass Windows 10 vom PC an der XBox gut verwenden zu können?
Windows 10 steht nicht für eine eindeutige Oberfläche (auch nicht für die angezeigte Ordnerstruktur oder sonst was), sondern lediglich die Logik dahinter.
Habe das ubuntu für Smartphones noch nicht ausprobiert, aber wenn das ebenfalls dieselbe Basis wie das "PC"-Betriebssystem hat, ist das dann falsch?
Bei MacOS und iOS ergibt die verschiedene Betitelung aktuell Sinn, da es Unterschiede in der Basis gibt, soweit mir bekannt.
Google hat aktuell noch ChromeOS und Android, wobei ich meine mich zu erinnern, dass auch Google anstrebt, das ChromeOS früher oder später mit Android abzulösen - bin ich mir aber gerade nicht sicher.
Und hat es schon jemand von euch bekommen