Großbritannien verbietet Privatkopie und damit de facto auch iTunes
Britische Gesetzgeber haben so manchen "kreativen" Ansatz, wenn es um Urheberrechtsverstöße geht, mit dem aktuellsten hat man sich - natürlich auf Druck der Musikindustrie - aber vermutlich ein Eigentor geschossen, da man damit den wichtigsten ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing Downloads
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Qualcomm begrenzt Lizenzabgaben: High-End-Smartphones günstiger?
- Weitere FritzOS-Beta bringt jetzt Zero Wait DFS auch für FritzBox 7580
- Nintendo verkaufte im ersten Jahr mehr Switch als man gehofft hat
- RTL startet am Wochenende erste TV-Übertragungen im UHD-Format
- Alcatel-Smartphones: Mehr Features nur bei positiver Store-Bewertung?
- US-Regierung nimmt nach ZTE nun auch Huawei in die Mangel
- April-Update auf eigene Gefahr: Windows 10 Build 17134.1 vorab als ISO
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
silent Lüfter
RalphS - vor 7 Minuten -
Auflösung mit DisplayPort zu gering
da^saber - vor 1 Stunde -
Festplattentausch für Betriebssystem
rolli - vor 3 Stunden -
WD 2.5 Elements Strom Verbrauch ? (Ext. USB HDD)
Stefan_der_held - vor 3 Stunden -
Ein Update will nicht installiert werden....(KB4074594)
snoopi - Heute 16:46 Uhr
https://twitter.com/WinFuture/status/629607678101356544
Aber das geht doch nicht in einem demokratischen Rechtsstaat...
Korruption wäre es, wenn der Richter (oder andere natürliche Personen im System) von der Strafzahlung was abbekommen würde.
Trotzdem ist das Urteil (bzw. vielmehr der Verzicht darauf) im Zusammenhang mit dem Verfahren sehr ironisch.
Oder man verfolgt es dann, sorgt damit für eine Vorstrafe und kann damit eine höhere Strafe im nächsten Fall forcieren, da in GB wie auch bei uns oft z.B. Bewährungsstrafen bei aktiven Vorstrafen meist nicht in Frage kommen.
Machbar ist vieles und illegal ist es auch nicht, da es z.B. keine Gesetze gibt die sagen, in welcher Reihenfolge Verfahren abgeurteilt werden müssen.
Und wo sich das oberste Gericht schon von der Industrie beeinflussen lässt, ist sowas dann ganz einfach möglich.
Genau das ist die Kernaussage bei diesem englischen Sommertheater.
Besonders wichtig ist dabei die Feststellung, dass der Konzern Apple damit kriminalisiert wurde. Und gegen einen so richtig großen "Verbrecher" wie Apple muss ein Rechtsstaat doch wohl sofort mit aller Härte vorgehen!
Diese Debatte um den "Urheberschutz" stößt besonders jetzt besonders sauer auf, wo dank Windows 10 ein alter "Kopierschutz" dafür sorgt, dass viele ehrliche Käufer ältere Spiele nicht mehr spielen können.
Politik ist die Kunst des Möglichen. Und anscheinend sind bei digitalen Inhalten doch ziemlich oft gerade die Ehrlichen die Dummen: Sie dürfen oder können nicht einmal mehr die Güter benutzen, für die sie bezahlt haben.
Statt Ehrliche zu kriminalisieren, wäre m.E. Erziehung zur Anständigkeit die wichtigste Maßnahme. Sollte z.B. bei einem Politiker festgestellt werden, dass er korrupt ist, muss er sofort aus allen Ämtern entfernt und schwer bestraft werden.
Zugegeben, dass ein Politiker überhaupt korrupt sein könnte, ist schon eine recht gewagte Mutmaßung.
Es ist auch kein Gesetz durchgeboxt sondern gekippt worden. Manchmal gehört zum Lesen eines Textes auch das sinngerechte Erfassen seines Inhaltes.
Und so viel also zur Unabhängigkeit der Judikative in Großbritannien.
Es ist Sache der Politik ein Gesetz zu verabschieden das eben nicht gegen geltendes höheres Recht verstößt, ansonsten muss man in Deutschland das GG dahingehend verändern. Dies wird in GB nicht anders sein. Man kann also gerne vorpreschen und dem "mündigen Bürger" alles versprechen, man weiß ja vorher dass es gekippt wird. Siehe auch Maut mit Entlasstung durch KfZ Steuer, Maut gibt es in fast allen europäischen Ländern, nur hier hat man dem Bewohner ein Märchen erzählt und kann nun empört nach der EU treten.
Ironie ist halt immer so eine Sache, deshalb nochmal: Ich wollte damit nicht die Musikindustrie verteidigen...
"Korruption (von lateinisch corruptus ‚bestochen‘) im juristischen Sinn ist der Missbrauch einer Vertrauensstellung in einer Funktion in Verwaltung, Justiz, Wirtschaft, Politik oder auch in nichtwirtschaftlichen Vereinigungen oder Organisationen (zum Beispiel Stiftungen), um für sich oder Dritte einen materiellen oder immateriellen Vorteil zu erlangen, auf den kein rechtmäßiger Anspruch besteht.
Korruption bezeichnet Bestechlichkeit, Bestechung, Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Korruption
Es ist also auch der korrupt, der besticht, Vorteile gewährt oder evtl. Druck ausübt (in welcher Form auch immer), nicht nur der, der sich bestechen lässt und Vorteile annimmt.
Das "Vorteile gewähren" wäre im vorliegenden Fall das Kippen des Gesetzes. Den Vorteil gewährt also derjenige, der bestochen wird. Derjenige, der sich bestehen lässt, nimmt keine Vorteile an, sondern gewährt sie.
Stell Dir vor, Du arbeitest im Bauamt. Ich beantrage bei Dir die Baugenehmigung für einen Flughafen. Damit Du mir die Genehmigung auch wirklich erteilst, biete ich Dir nebst 500.000 € den Koffer, in dem das Geld ist, einen neuen Benz, ein Haus außerhalb der mutmaßlichen Einflugschneise meines Flughafens sowie die jederzeitige kostenlose Nutzung meines Feriendomizils an der Riviera.
Damit Du die Dinge bekommst, erteilst Du mir natürlich die Baugenehmigung.
Ich weiß, wir würden das in Wirklichkeit nie machen. Aber es ist so, dass ich Dir den Vorteil (Haus, Auto, Geld und Koffer) gewähre, und Du diesen Vorteil nimmst. Der Fachbegriff für Deine Annahme meiner "Geschenke" ist Vorteilsnahme im Amt.
Natürlich gewährst Du mir im Gegenzug eigentlich auch ein Vorteil, den ich annehme, die Baugenehmigung nämlich. Oder im Fall des Beitrages das Urteil zugunsten der Musikindustrie. Aber der Fakt ist: Derjenige, der sich bestechen lässt, nimmt Vorteile an, nämlich das Bestechungsgeld.
Ja doch, jetzt erkenne ich es. :D
Jo, die bekommen ja auch Geld von ihrem Arbeitgeber um sowas durchzusetzen. Es ist im Grunde jeder korrupt der solche fragwürdigen Dinge irgendwie unterstützt, nur weil er Geld oder irgendwelche anderen Vorteile dafür bekommt.
Sehr schönes Beispiel ;) Danke.
Nur noch irgendwelche Freie Musik die im Übrigen gar nicht so Frei ist ist ja auch keine Lösung zumal die zu oft einfach zu Alternativ ist und nicht leicht zu bekommen.
Im Prinzip aber genauso Leicht ist es das Zeug weder Digital noch Analog Kaufen und nur noch Radio hören oder Gratis Streams wie Youtube
Nun ja, mag man lustig finden, im vorliegenden Fall war das Gesetz allerdings günstig für "den Bürger", was sein Kippen wieder etwas unlustiger macht (auch wenn das in der Praxis ggf. wenig Auswirkung hat, schliesslich gab es iTunes auch vor Oktober 2014, und wie die Exekutive anmerkt ist mit der Verfolgung von Leuten, die Musik mit rechtmäßig erworbenen Lizenzen privat auf diversen Geräten hören, nicht wirklich zu rechnen).
Ach ja....geld geld geld...es geht nur ums geld...
Von cd eine mp3 machen verboten...willst dus als mp3...kaufs dir als mp3 ...
Ja ne is klar...
Die leute ham alle ein an der melone...
Kein wundere warum P2P/Sharing ect boomt...
Die sind selber schuld mit ihrer verblödeten gesetzgebung...
Ganz ehrlich: man kanns auch echt übertreiben. Und die Leute dann versuchen zu beruhigen indem man sagt "DERZEIT sind die kulant und verfolgen es nicht" ja ach ne und dann in 5 jahren wenn die Profite weiter absacken?
wer schert sich in seinen eigenen 4 wänden um das dumme geschwätz von denen?
ich kaufe eben keine platten, cd oder dvd. was ich möchte gibt es bei youtube. zum glück. und radiosender gibt es hunderte im netz. also, ich bin ganz entspannt.
Ich benutze meine Speicherkarten z. B. nur für meine Kameras, d. h. ausschliesslich für selbstproduziertes Material. Da wäre ich schön dumm Speicherkarten in Deutschland zu kaufen und somit für eine Privatkopie meines eigenen Materials Geld an GEMA und Co. zu zahlen. Diesen Unfug würde ein Verzicht auf die freie Privatkopie mit einem Schlag beseitigen, denn sobald jegliche Privatkopie illegal wäre, könnten GEMA und Co. keine Gebühren mehr auf Datenträger und Vervielfältigungsgeräte verlangen.
Die britische Regierung handelt in dem Punkt offenbar im Sinne der Verbraucher und damit klüger als die deutsche. Da sollten sich deutsche Politiker mal ein Beispiel dran nehmen. Das würde den Verbrauchern einiges an Geld beim Hardwarekauf einsparen. Auf SmartPhones und Tablets werden diese Gebühren ja ebenfalls erhoben. Das Zeug würde dann alles billiger werden.
Zumal die GEMA wenn du nicht Unbedingt auch willst das DVR Fähige Geräte damit Illegal werden es dann damit begründen werden die Abgabe beizubehalten.
Dummes Beispiel jede einzelne XBox One würde mit dem Kommenden Update sofort Illegale Kopien anfertigen können da die XBox eine DVR Funktion erhalten wird.
Viele Fernsehgeräte oder SAT Receiver würden ebenfalls Illegal da diese über DVR Funktionalität Verfügen.
DVD oder Blue Ray Video Recorder dürften nicht mehr genutzt oder Vertrieben werden da stat auf Flash Speicher oder Festplatten auf Rohlinge Speichern.
Damit würden uns das selbe Problem Treffen wie Verbraucher jeder Art in GB Backups und die Nutzung von ITunes, Play Store, Amazon oder wie diese ganzen Digitalen Stores heißen ja selbst Netflix, Maxdome oder Youtube zu Nutzen währe Illegal da immer eine Temporäre Kopie auf dem Endgerät abgelegt wird.
Willst du nicht aber mach mal weiter schön Fotos aber immer dadrauf achten das der Winkel und alles Stimmt sonst machst dich versehentlich auch noch Strafbar weil z.B. Eifelturm Fotografierst ;).
Am geilsten finde ich das selbst Backups des eigenen Rechners also Quasi auch Tablet und Smartphone Illegal sind.
Im Grunde macht sich ja jedes Unternehmen jedes Amt und jeder Privat Nutzer Strafbar der ein Backup herstellt kommt bestimmt gut Unternehmen wie Bentley mit bestimmt 5 bis 10 Tausend oder mehr Geräten die Routine mäßig ein in ein Backup Programm eingebunden sein werden machen sich ja so richtig Strafbar.
Prinzipiell würde ja sogar jedes Software unternehmen das Backup Lösungen anbietet der Beihilfe oder Verleitung zu einer Straftat schuldig sein, was ja im Grunde jedes Unternehmen ist das Betriebssysteme Herstellt wozu noch ein par Spezialisten kommen die dazu Spezial Programme Anbieten.
Quasi die Nutzung von ITunes und Co als Illegal einzustufen und dann aber zu sagen bisher hat sich die Industrie nicht drum geschert sollte eigentlich sich nichts dadran ändern ist schon mehr wie nur Fahrlässig.
Gerade diese Geld geile Medien Industrie wird sich nicht so ein Milliarden Geschäft entgehen lassen zumal Großbritannien nun ja die Rechtliche Grundlage liefert.
Ich hoffe für die Engländer das die Industrie Tatsache nichts ausnutzen will, sonst wird es aber richtig Teuer, und wenn die Musik Industrie mit solchen Klagen durchkommt folgt die Video Branche.
So eine Frage stellt sich mir aber GB ist ja in der EU geht Europa Recht nicht vor Landes Recht ?
Zumindest bei uns ist ja Bundes vor Landes und EU Sticht generell beide aus sofern es da etwas gibt, wie im Falle des Uhrheber Rechtes was ja bei uns recht gut für den Verbraucher war und nun fast nichts mehr Erlaubt.
Wozu beschäftigt sich das Hohe Gericht überhaupt damit EU gibt vor GB setzt um also alles ist gut oder wie eigentlich öfter mal Schlechter wie vorher.