Acer Chromebook C738T geleakt: "Braswell"-CPU & 2-in-1-Design
Nach ASUS wird bald auch Acer sein erstes Chromebook mit vollständig umlegbarem Display vorstellen. Das sogenannte Acer Chromebook C738T wird dazu mit einem Touchscreen ausgerüstet und bekommt unter der Haube neue Intel-Technik spendiert. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zu Acer-Produkten
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Neue Nachrichten
- Lenovo IdeaPad 530S: Edles 14-Zoll-Notebook mit Windows 10 S
- DVB-T Ende für weitere Regionen, DVB-T2 HD an weiteren Standorten
- Facebooks Antwort auf Alexa & Echo kommt wegen Datenskandal später
- Samsung Galaxy A6 (Plus) 2018: Erste Bilder zeigen neue Mittelklasse
- HomePod: Apples smarter Lautsprecher ist auf dem Weg zum Reinfall
- GOG wird "sozialer" und bekommt neue umfangreiche Nutzerprofile
- Microsoft stellt jetzt auch die Messenger für Windows-Smartphones ein
Glückliche Sklaven sind die Feinde der Freiheit ;)
Versuch mal das obige Sprichwort zu verstehen ;)
Jemand der sich freiwillig zum Sklaven macht, und damit glücklich ist, ist trotzdem ein Sklave.
Das hat nichts damit zu tun, ob mir das gefällt oder nicht, mir ist es ehrlich gesagt auch völlig Latte.
Der glückliche Sklave bist du... denn Du läßt Dir durch Google das OS diktieren. Ich könnte auf PC, mini-PC und Notegbook jederzeit das OS wechseln, wenn ich wollte. Du muß ein neues Gerät kaufen oder ein ganz übles Frickel-Linux benutzen. Vorrausgesetzt Treiber existieren. Mit jedem klapprigen Billigheimer-Windows-Laptop ist man besser dran als mit Chromebooks. Bei MS KANN ich Cloud und Dienste nutzen, muß es aber nicht. Bei Gockelkrücken kann ich weder die Software frei wählen, noch die Dienste, noch ob ich überhupt mich an Gockel binden will. In Sachen Freiheit schlägt Windows die Gockelkrücken um Lichtjahre.
Ich nutze lieber mein ach so frickeliges Linux in Verbindung mit WP, Android und W7, als dass ich mich in ein für mich absolut schlecht funktionierendes und bindendes Ökosystem von MS, Apple, oder Google begebe.
Kann ich dort wenigstens den Microsoft Store rausschmeißen, oder bin ich dort an MS gebunden?
Ist das das freie Windows?
Für mich ist man ein Sklave, wenn man sich abhängig macht, auch wenn das völlig freiwillig geschieht, und man damit glücklich ist, dadurch wird es aber umso schwerer jemandem dies plausibel darzulegen, und darauf hab ich keine Lust!
Sieht man gerade schön an Apple. Mal paar Prozent Marktanteil gesichert und schon kommen alle paar Monate neue Fehler.
Bei manchen ChromeOS Geräten ist eine BIOS-Erweiterung für coreboot verfügbar, dort lässt sich dann auch Windows booten, allerdings fehlen dann meistens Treiber.
Alternative, Windows in einer VM...
Habe Google Chrome OS nen Monat die Chance gegeben.
Viel gefrickel. Für vieles gibt's kein vernüftigen Chrome App Ersatz. Letzte Woche wieder zu Windows 10. Eine Wohltat!! Alles läuft, alles kann man anpassen, bearbeiten usw. habe meine Chromebox mit nen Bios von Mat Dev geflasht. Nun läuft Windows nativ auf der Kiste. http://kodi.wiki/view/ASUS_Chromebox
Dazu habe ich den Ram gegen 8GB getauscht. auch die interne M2 SSD mit 16Gb musste einer 128Gb von Plextor weichen. Das System läuft schnell und gut. Aber Chrome OS? ne geht gar nicht mehr.
Wer wirklich mal Chrome OS rein schnuppern will. bastelt siche nen Stick mit Chromium ( http://arnoldthebat.co.uk/wordpress/chromium-os/) .
Dateien. Auf dem Desktop waren die noch wichtig. Auf einem Gerät, das man eine Stunde am Stück nutzt, hat man Zeit, darüber nachzudenken, was wo ist und was man wohin tun möchte. Mit dem Umstieg auf Smartphones, die man weniger lange nutzt, verlieren Dateien an Bedeutung. Auf der Uhr machen sie gar keinen Sinn mehr."
Spannandes Interview mit dem Evernote Gründer:
http://www.tagesanzeiger.ch/digital/mobil/Apps-sind-eine-veraltete-Idee-und-werden-verschwinden/story/23622858