StarVR: VR-Brille mit sehr hohem Blickfeld und massiver Auflösung
Eine neue Virtual Reality (VR)-Brille des Herstellers InfinitEye soll den Nutzern ein weitaus natürlicheres Seh-Erlebnis bieten, als vergleichbare Systeme. Dafür integriert das Unternehmen in sein neu vorgestelltes Produkt "StarVR" nicht nur eine ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Trailer von der E3
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Beiträge aus dem Forum
Neue Nachrichten
- Windows 10: Apple iTunes ist endlich im Microsoft Store verfügbar
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Datenkrake Windows 10: Microsoft droht Millionenstrafe in Brasilien
- 'Andromeda' Falt-PC: Microsoft will 'unsichtbare' Displayscharniere
- Qualcomm begrenzt Lizenzabgaben: High-End-Smartphones günstiger?
- Weitere FritzOS-Beta bringt jetzt Zero Wait DFS auch für FritzBox 7580
- Nintendo verkaufte im ersten Jahr mehr Switch als man gehofft hat
Wenn es noch möglich wäre die Blickrichtung zu erkennen, könnte auch nur tatsächlich das in High-Res gerendert werden, was man tatsächlich anschaut.
Die Technik ist eben noch in den Kinderschuhen.
Mich interessiert da eher die Hololens, wobei das geht nun in eine etwas andere Richtung.
Zumal bei VR ja auch immer noch gilt, dass bessere Displays in den Brillen nix bringen, wenn die Rechenpower dafür nicht da ist. Ich bin gespannt, wie es hier weiter geht. Und ob sich VR behaupten kann trotz einiger "Probleme": Z.B. ist es schwer zu zeigen für Außenstehende. Man muss sich eine Brille aufsetzen, um es erleben zu können. Bilder sagen da nix aus. Außerdem hat der aktuelle YouTube/Twitch-Trend überhaupt nichts davon. Streams und LPs haben nix von der Technik.
Jetzt noch gebogene verzerrungsfreie Displays, und eine Tragbare Recheneinheit, und ein Akku der 2-3 Stunden hält, schon wird die nächste Halle zum virtuellen Schlachtfeld für Ein.- und Mehrspieler.
Geilo, dann nehme ich diie Smartwatch mit 2 Monaten Laufzeit und das Smartphone mit Lifetime-Akku :p
Aber eine Oculus hat nicht so lange auf Ihre Zeit gewartet weil die Auflösung nicht möglich war, sondern weil das Problem des sauberen Headtreakings, der Motionsickness und andere Dinge beseitigt werden mussten. Bei derartigen neuen Systemen sind die Werte vielleicht beeindruckend aber ob das Erlebnis mit diesen Brillen später tatsächlich besser ist, muss sich, denke ich, erst noch zeigen.
Es geht nix über Supersope.
https://www.youtube.com/watch?v=Ln5zXRaLvAY
PS: Die Bezeichnungen werden immer lächerlicher.