Microsoft verzichtet auf Do not Track-Standard im Browser Spartan
Microsoft will nicht mehr länger das "Do not Track" (kurz DNT)-Feature in den Windows Express Einstellungen als Standard nutzen. Damit zieht Microsoft eine Entscheidung aus dem Jahr 2012 zurück, die das Tracking und damit das Profilanlegen von ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows 10 Downloads
Windows 10 Videos
Windows 10 Forum
-
Dolby Atmos for Home Theater geht nicht mehr ab Windows 10 1709
icedeath82 - vor 42 Minuten -
silent Lüfter
MiezMau - vor 1 Stunde -
Festplattentausch für Betriebssystem
expat - Heute 05:14 Uhr -
Schrift im Explorer
cheese - Gestern 20:34 Uhr -
Gainward GeForce GTX1080 8GB Phoenix OC GLH ARTEFAKTE
Stone0815 - Vorgestern 11:42 Uhr
Neue Windows 10 Screenshots
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iOS 11.3.1 ist da - Probleme mit "nicht-originalen" Ersatzteilen behoben
- Samsung SSD 970 Evo- & Pro-Serien mit bis zu 2 Terabyte vorgestellt
- Microsoft und Discord kooperieren: Verbindung der Profile per Xbox Live
- AVM patcht FritzWLAN USB-Stick AC 430 gegen Krack-Sicherheitslücke
- WhatsApp: Sprachnachrichten bald vor dem Abschicken anhörbar
- Shazam-Übernahme durch Apple wird von EU-Kommission genau beäugt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Selbst das Google Tracking kann schon im Backend implementiert werden, sodass der betroffene Nutzer selbiges nicht erkennen kann.
Es war ohnehin immer der Hauptgrund für mich bei der Browserwahl welche Sicherheits-Addons es für das Teil gibt. Ganz vorne in der Liste NoScript, deswegen wurde z.B. Opera wieder gelöscht.
Aber es hat schon ein gewisses Geschmäckle wenn Seitenbetreiber DNT ignorieren, aber gleichzeitig die Macher von Adblock Plus verklagen.^^
Und was immer alle mit langsam haben werd ich nie verstehen.
Ohne das alles wäre die Hälfte meines traffics der Müll der da so überall geladen wird.
Dass dnt praktisch bedeutungslos ist liegt einfach nur an der werbeindustrie die sich - voraussehbar - für so etwas schlicht nicht interessiert da es gegen ihre Geschäfte läuft
Dazu noch die informationelle Selbstbestimmung und dann passt das ;)
Zum Glück sind die Zeiten vorbei wo jeder zu dem ich kam ZoneAlarm installiert hatte.
Die Leute von denen wir hier reden blicken doch bei so was wie ZoneAlarm nicht durch. Die klicken auch beim Virenscanner aus Panik irgendwo hin weil was aufgepoppt ist.
Zu Zeiten von Modem/ISDN war es vielleicht noch nötig - aber heute hat eigentlich sowieso fast jeder nen Router und somit NAT/Firewall.
Besser wäre es, das man eine Blackliste für Trackingdienste mitliefert und sobald das gesetzt wird, werden diese Seiten blockiert, solange es Drittanbieterseiten sind.
Nutzer werden in falscher Sicherheit gewogen. Also eher schädlich für Datenschutz.