Nintendo: Let's Play-Registrierungen führen zu weiterem Ärger
Der japanische Spielehersteller hat nicht nur mit der Einführung seines neuen Creator-Programms die Let's Play-Szene verärgert, sondern kann nun auch seine Zusagen an jene YouTuber nicht einhalten, die dann doch bereit sind, den Forderungen ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum Thema YouTube
- Musikindustrie greift YouTube an, erzählt aber nur die halbe Wahrheit
- Mysteriöses Sci-Fi-Kurzfilmprojekt des District 9-Machers zeigt sich
- So aktiviert man den Nachtmodus von YouTube
- Deutsche YouTuber tun sich gegen Hass im Netz zusammen
- Microsoft-Mitarbeiter zeigen HoloLens im Alltag: Halo 5, YouTube & Co
Beliebte YouTube-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Apple TV 4k - Youtube app wie Channel wechseln ?
Wolfseye -
Neu auf Youtube
Juli(richtig geiler Boy) -
YouTube (Google) IP tracking
Sworddragon -
YouTube Werbung extrem vermehrt
Paradise -
Eigene Streamingseite programmieren (Youtube/Twitch)
psp3004 -
Youtube Videos ständig mit hoher CPU Auslastung
test25 -
Anmelden bei Google Drive und Youtube mit UNTERSCHIEDLICHEN Benutzern?
blommberg -
[Tool] High Quality (Youtube) Downloader
d4rkn3ss4ev3r -
YouTube Videos beim Aufruf schwarz
Unglaublich -
Youtube-Player lädt langsam
EmKa262
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Multimedia-Player:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iOS 11.3.1 ist da - Probleme mit "nicht-originalen" Ersatzteilen behoben
- Samsung SSD 970 Evo- & Pro-Serien mit bis zu 2 Terabyte vorgestellt
- Microsoft und Discord kooperieren: Verbindung der Profile per Xbox Live
- AVM patcht FritzWLAN USB-Stick AC 430 gegen Krack-Sicherheitslücke
- WhatsApp: Sprachnachrichten bald vor dem Abschicken anhörbar
- Shazam-Übernahme durch Apple wird von EU-Kommission genau beäugt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
- Keine Probleme beim Release großer Titel
- Fast durchgehend gute Bewertungen aller bisher erschienenen Titel
- keine gravierenden Bugs
- keinen zig GB day one updates
usw.
Ich finde bisher eher die sog. "Next Gen" Konsolen eher schwach. Viele Titel kommen erst mal verbuggt an, Performance Probleme, gehypte titel entuppen sich als durchschnittliche Hausmannskost usw. . Vielleicht wirds 2015 ja besser. Aber ich denke, dass wir noch einige 20gb day one update titel für PS4 und X1 sehen werden.
Sich über einen Patch mit GB aufzuregen im Jahr 2015 finde ich lächerlich. Wer am Arsch der Welt mit DSl Lite wohnt -> selber schuld.
Hab eine PS4 seit Oktober und diese läuft einwandfrei, ohne jegliche Bugs. Bisher GTA 5, Last of US und Dragon Age Inquisition gespielt, läuft alles einwandfrei. Ich bin eine Grafikhure und gerade was Dragon Age anbelangt sieht das auf der PS4 einfach nur Hammer aus. Klar das FPS Argument zieht, unterschreib ich sofort, dafür hat mich die PS4 aber auch einen Bruchteil meines PCs gekostet.
Ich wohne jedenfalls in der Stadt habe eine 100 mbit Leitung und konnte trotzdem nicht aufs psn zugreifen. Wenn du dir genau in der Urlaubszeit ein Spiel gekauft hast und dann nichtmal direkt einlegen und spielen kannst sondern, erst einen Patch benötigst und dann noch psn down ist und gar keine Updates möglich sind na dann viel Spaß.
Und das Geld Argument bei den Konsolen, dass ist das was tatsächlich lächerlich ist. Ja du sparst dir vielleicht 300 Euro wenn du dir ne PS4 statt einem PC holst. Aber rechnen wir das ganze mal durch. So ein Spiel kostet ca. 60 Euro für die PS4. Das heisst von den 300 Euro die du sparst kannst du dir 5 Spiele kaufen.
Beim PC sind sämtliche Titel schon kurz nach Release bereits bei ca. 30-40 Euro. Wenn man paar wochen Wartet ist man oft bereits bei unter 20 euro pro titel.
Ich habe neben meinem PC sämtliche Konsolen der letzten Generation und eine WiiU daheim. Und obwohl ich für jede Konsole vielleicht 2-3 Hände voll Spiele habe, habe ich so viel mehr Spiele ausgeben. Allein für 10 Spiele auf einer Konsole bin ich schon knapp 500 Euro los. Auf dem PC habe ich bisher vielleicht so 150-200 Ausgegeben und habe eine Spielebiblithek mit ca 250 Spielen.
Mein PC hat über 1500€ gekostet, das sind abzgl. der PS4 immernoch über 1000€ oder knapp 16 PS4 Spiele zu Releasepreisen. Wenn ich an 2015 denk so kauf ich mir vielleicht 6 Spiele direkt zu Release, wenn überhaupt, das sind 360€.
In meinen PC bau ich ca. alle 2 Jahre ne neue Grafikkarte rein, Kostenpunkt ~500€.
Ich denke das armortisiert sich auf längere Zeit gesehen. Neue Grafikkarten auf bspw. 4 Jahre gerechnet sind ca. 1000€, im vergleich zu PS4 Games auf 4 Jahre gerechnet mit 1440€. Dann bin ich mit der PS4 zwar 440€ drüber, hab aber auf dem PC noch nicht ein Spiel gekauft. Bei 30€ pro Spiel á 6 Spiele im Jahr, sind das bei 4 Jahren auch schon 720€ und somit mehr als auf der Konsole.
Klar nicht jeder kauft alle 2 Jahre ein Highend Modell als Grafikkarte, aber gerade das ist es ja was den PC ausmacht. Highend Grafik, Downsampling, Nvidia Surround/Eyefinity,AA, Kantenglättung, Mods usw. wenn ich nur auf mittleren Settings etc. spielen will, brauch ich keinen PC. (Mir ist bewusst, dass das lediglich meine Betrachtung und Meinung darstellt)
Wenn ich mich dazu entschließe ein ~60€ Spiel auf der PS4 zu kaufen, spiele ich es wesentlich länger uns ausführlicher als wenn ich hier und da im Steam Sale die Kohlen raushau und Spiele habe, die ich noch noch nicht mal installiert habe =) Auf Dauer kommt das glaube echt auf ähnliche Werte raus.
Und 1500 Euro so wie du braucht man ja beim besten Willen normalerweise nicht ausgeben. Ich behaupte mal, dass man aktuell für ca 800 Euro bereits ein sehr sehr gutes System bekommt: CPU ca. 180, Graka ca 280, SSD ca 100, HDD ca. 80, Netzteil ca. 80 und dann noch Ram für 80. Evtl braucht man dann noch ein OS. Aber insgesamt, kann man hier mit den Preisen noch runter gehen und hat dann immer noch ein Super System mit dem so ziemlich alles bei hohen Details laufen sollte (wenn man nicht gerade auf 4k geht)
Ansonsten stimm ich dir zu, bei mir ist es auch so, dass ich tendenziell meine physischen Konsolen-Spiele ausgiebiger spiele als die Spiele die ich auf Steam habe.
Auch wenn ich weiß, dass es nicht repräsentativ ist, gibt es in meinem Bekanntenkreis in erste Linie Playstation- und Xbox- Fans, die sich aber aufgrund einiger Let's Play Videos dazu entschlossen haben, doch noch eine Nintendo-Konsole zu kaufen.
Nintendo sollte wirklich aufpassen, auf diese Weise kann man sich ziemlich schnell selbst ins aus katapultieren, Image-Schäden haben schon einige Firmen ruiniert...
> warum? haben 2 Leute sich angelmeldet?
"Die Mitarbeiter des Unternehmens interpretieren dies so, dass die YouTuber geradezu begeistert von der Neuerung sind und nun in Scharen in das Programm strömen"
> klaaar... welche Drogen nehmen die dann?
... kann ich mir irgendwie garnicht vorstellen, das es jemanden gibt, der davon begeistert ist...
das ist eine sog. "LOSE LOSE SITUATION"
Gibt es dafür eine Quelle? Oder hat sich das der Redakteur ausgedacht?
Das ist das einzig Positive was ich von YouTuber-Seite erkennen kann.
Dazu muss ich etwas sagen. Dies kommt immer wieder auf - jedoch gehört die Marke Pokémon dem Unternehmen "Pokémon Inc." und nicht Nintendo.
Nintendo besitzt zwar (zusammen mit einem ihrer Tochterunternehmen) den Löwenanteil an Pokémon Inc., jedoch handelt dieses Unternehmen eigenständig.
Beispiele dafür gab es schon in der Vergangenheit öfters. So hat Pokémon eine Handy-App herausgebracht (wogegen sich Nintendo normal wehrt) und unterstützt oft erst Jahre später eine neue Plattform von Nintendo. Zudem haben sie die alten Pokémon-Spiele nicht für einen digitalen release (Virtual Console) freigegeben.
Einzig das Marketing und den Vertrieb der Pokémon-Spiele übernimmt Nintendo.
Wie Pokémon inc. also mit der YouTube-Sache umgeht ist meines Wissens nach völlig unbekannt und hat nichts mit Nintendo zu tun.
Nintendo macht hier alles richtig.
Für mich jedenfalls ist das ganze kostenlose Werbung. Und hilft auch teilweise, wenn man in einem Spiel einfach nicht mehr weiterkommt.
Wo da jetzt genau der Nachteil für Nintendo sein soll, verstehe ich nicht.
Dann sollten sie halt Mitarbeiter einstellen, die die Spiele selbst durchspielen und auf der Seite zur Verfügung stellen. Aber das tun sie ja nicht.
Auch die Spiele von BigN haben eine ganz andere Qualität, denn während die großen auf Zugpferde wie CallofDuty, Fifa, Battlefield, Assassins Creed usw. setzen welche jedes Jahr neu aufgelegt werden und dazu noch immer mehr bugs enthalten, sonst aber nichts neues bieten, setzt Nintendo wenigstens auf sinnvolle Neuerungen und innovative Ideen die immer wieder, selbst bei altbekannten Serien, ein Aha-Erlebnis auslöst.