Windows 10: MKV und HEVC werden von Haus aus unterstützt
Microsoft will bei der Entwicklung von Windows 10 vor allem die Rückmeldungen und Wünsche von Nutzern berücksichtigen. Und viele von ihnen wollen sicherlich eine erweiterte Unterstützung zusätzlicher Medienformate, diese bekommen sie auch in Form ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows 10 Downloads
Windows 10 Videos
Windows 10 Forum
-
silent Lüfter
JollyRoger2408 - vor 39 Minuten -
KB4093112 lässt sich nicht installieren
DK2000 - Heute 07:38 Uhr -
Wie bekomme ich diesen Fehler wieder weg?
IXS - Gestern 22:50 Uhr -
Festplattentausch für Betriebssystem
joe13 - Gestern 19:32 Uhr -
Dolby Atmos for Home Theater geht nicht mehr ab Windows 10 1709
icedeath82 - Gestern 12:23 Uhr
Neue Windows 10 Screenshots
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Microsoft geht gegen das Halo Online Fan-Projekt ElDewrito vor
- Skip Ahead Windows 10 Preview ändert nach 20 Jahren Netzwerk-Stack
- Telefónica: Netzfusion E-Plus und O2 fast abgeschlossen, Verlust bleibt
- Rückschlag für Forscher: US-Satellitenbilder sollen wieder Geld kosten
- Hacken & helfen: Experte knackt Mio. Hotelzimmer & hilft jetzt beim Fix
- Ex-Chef von PayPal: "Bitcoin ist die größte Betrugsmasche aller Zeiten"
- Android: Google macht aus dem Pistolen-Emoji einen Supersoaker
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
silent Lüfter
Gispelmob - vor 2 Stunden -
Zweite Festplatte nicht in der Systemkonfigurationen
Sagittarier - vor 2 Stunden -
Opera Schnellwahl deaktivieren
treptowers - vor 3 Stunden -
Gelbe Schlösser im Gerätemanager
landbastler - Gestern 20:48 Uhr -
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
Tumultus - Gestern 20:43 Uhr
Der Spruch ist weder sinnlos noch dumm.
x264 ist nur der Name des Encoders, nichts weiter.
Laut Wiki gibt es da schon unterschiede (Link unten), unter anderen das der H.264 Closed Source ist während der X264 Open Source ist.
Was aber meine eigentliche Fragestellung nicht beantwortet, wird Windows 10 auch den X264 Codec unterstützen?
http://de.wikipedia.org/wiki/X264
x264 ist qualitativ hochwertiger mit dem Rendering und bietet höhere Auflösung. Ich gehe davon aus, weiß ich aber nicht 100%
wenn der codec der genutzt wurde (divx/xvid, h264, vp8 ...) der selbe ist, mit den selben einstellungen, ist auch die dateigröße und qualität annähernd gleich
nur leider unterstützt avi so einiges nicht (mehrere ton/video/untertitelspuren, kapitel, fonts ... ) ist damit also total veraltet
"Das Format wurde ... geschaffen, um die Wiedergabe von audiovisuellen Daten ... zu ermöglichen. In einer AVI-Datei können mehrere Video-, Audio- und Text-Untertiteldatenströme vorhanden sein, die wiederum mit verschiedenen Verfahren kodiert sein können." -> also war auch Videokompression angedacht
das nachgeschustere einiger Funktionen ist korrekt, aber dafür gibts ja neue versionen, und seitenverhältnisse (genauer: pixelformen) waren damals irrelevant, genauso wie menüs und andere spielereien ... das war schließlich vor rund 25 Jahren (!)) [quelle: wikipedia]
so, nun belege deine Aussage
Ich kenne jetzt aber kein Programm, was noch AVI-Dateien in dem alten Format erstellen kann.
Die Dateigröße wird daher zu 99,9999% nur vom INHALT der MKV oder AVI Datei bestimmt. Nämlich dem Video und den Audio Streams.
Dass keine Untertitel und Kapitel in deinen MKVs sind kann gut sein, da der MKV Container dies zwar unterstützt, aber jeder frei entscheiden kann, ob er auch Marker für Kapitel und Untertitel hinzufügt.
Ansonsten würde mich mal interessieren, welche Dateien du da vergleichst, dass du keinen Nenneswerten Unterschied zwischen "MKV" und "AVI" erkennst. Meist werden die FullHD 1080p BluRay Rips eben mit h.264 in einer MKV codiert und die DVD Rips sind meist in divx oder xvid encodiert und im AVI Container.
Daher schätze ich mal, dass dir einfach nicht der Unterschied zwischen HD und DVD Auflösung auffällt.....
Allein schon wie du die dinge formulierst zeigt, dass du scheinbar keine Ahnung hast, wovon du redest. Sorry, aber ist so. Nimms nicht persönlich...
Nehme aber anstatt AVI dann doch lieber den MP4 Container (HD/FHD Formate).
WindowsMediaPlayer braucht zusatzpakete um mkv wiedergeben zu können - und da gibts verschiedene
bei mir hat der SMPlayer unter Linux mit avi manchmal Probleme ...
das liegt da eher an den Playern, als am Container
Was aber nicht heißen soll das MKV schlecht ist, vieleicht fehlt mir der "Letzte Schliff" um es richtig hinzubekommen, oder ich mache einen Entscheidenden Fehler?
ich weiss ja auch nciht, welcher art die probleme sind
Abgespielt mit MS-Player, VCL, Real, Samsung/LG/Löve/Philips TV ua..
wie gesagt, ich hab manchmal probs mit avi beim smplayer und mit kmv/mp4 beim vlc ...
:(
Ja das haben >wir< schon seit Jahren und eine Menge Foren darauf verschlissen, aber MP4 ist sehr gut und macht keine Probleme außerdem ist es zum Abspielen weit verbreitet.
das problem mit mp4 bzw x264 ist ja, das es da unmengen an einstellmöglichkeiten gibt, die nicht immer sauber auf jedem gerät funktionieren. vielleicht gilt das nciht nur für geräte sonsern auch für player (manche bringen ja eigenen decoder mit, und der unterstützt das womöglich nicht korrekt. ich kann in manchen mp4-mkvs mit dem vlc auch nur sehr schlecht springen - warum auch immer
Welches Container Format du am "besten" nimmst, ist schwer zu bestimmen AVI ist ein geläufiges und auf den meisten Geräten ab spielbares Format.
Die Größe der Datei wird aber vom Inhalt bestimmt, nicht vom Container.
Stell dir Container als Flexiblen Briefumschlag vor, die Größe von dem was da rein gesteckt wird macht dann auch die Größe von dem aus was rauskommt.
btw: den Esel gibts noch? ... wer ist denn so verrückt den noch zu nutzen?
Und auch ich muss sagen. Mein Samsung TV hat bisher jede MKV geschluckt.
Im Grunde reicht der Support für H.264 für Video + AC3 + DTS + AAC für den Sound und man hat 99% aller Videos unterstützt. Andere Formate finden doch gar keine Verwendung mehr.
die encoder codecs die ich kenne sind ehr für den professionellen einsatz konzipiert und somit extrem teuer.
unterstützen
und (2) würd ich die neuen Files vorzugsweise vom Original erzeugen, weil komprimiertes nochmal zu komprimieren (auch wenn es vorher dekomprimiert wird) wird oft auf weiteren Qualitätsverlust hinauslaufen
windows soll ein betriebssystem sein, kein mediaplayer & internet explorer enthalten... das sind programme die jeder selber installieren sollte. ich lasse auch NICHT gelten das es apps gibt die auf basis von IE code basieren und somit ebend keine programme sind, sondern nur skripte auf web basis.was wiederum ehr mit faulheit der programierer zusammen hängt (genauso bei java apps). wie gesagt ich spreche von pc.
Die realistischste Umsetzung wäre bei der Installation unter benutzerdefinierte Installation generell noch ein paar Opt-Outs/Opt-Ins hinzufügt. (was es ja Teilweise auch bereits gibt)
Die Standardinstallation muss aber das Komplettpaket wie es der DAU gewohnt ist bleiben.
Davon mal ab, kann man das Meiste nachträglich deaktivieren, wobei auch der Speicherplatz teilweise frei wird. Auch IE, WMP, .Net und die Powershell.
einiges kann man nachträglich entfernen - das stimmt, aber gar nicht erst raufpacken wäre der bessere weg
(alternative ist halt sich eine setup-dvd selber zu basteln, wo sowas gleich fehlt)
leider sind IE und .NET zu tief mit dem System verzahnt, und selbst das AMD CCC braucht .net :(
Den Opt-Ins und Opt-Outs bei der Installation geb ich allerdings nicht viel Hoffnung. Mir ist es egal, ich bin mit dem aktuellen Zustand zufrieden, aber ich glaube nicht das MS ein Eigeninteresse daran haben kann. Und wenn die Kartellämter MS dazu zwingen sollen, dann geht das langsam auch zuweit.
Sofern MS wollen würde, wäre diese Variante aber zumindest praktikabel.
2. Gibt es Windoof ohne Mediaplayer bereits. Das sich Ottonormaluser dafür bei der EU bedankt hat muss mir aber entfallen sein.
3. Zeugt das schon von einer ziemlichen Arroganz, wenn du meinst verbindlich für den Rest der Welt entscheiden was Windows sein soll. Übrigens, dass Windows nur ein Betriebssystem sein soll, war noch nie der Plan bei MS. Nur ein Betriebssystem war DOS! Und selbst das hatte noch Extrakram.