Samsung bringt schnelle Flash-Chips mit 128 Gbit
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung hat mit der Serienproduktion einer neuen Generation von Flash-Speicherchips begonnen, die viel Speicherplatz preiswerter machen sollen und schneller arbeiten. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsung-Videos
- Das 'unentdeckte' Samsung-Smartphone für Inspector Gadget und Co.
- Samsung Galaxy S9: So schlägt sich das Modell im Hands-On-Test
- Samsung Galaxy mit Plus: Das macht das S9+ zum besseren S9-Modell
- Vorab veröffentlichte Samsung Galaxy S9 Werbung zeigt neue Details
- Galaxy S9: Samsung zeigt, was die Kamera alles können soll
Beiträge aus dem Forum
-
| gelöst | samsung s8+ symbol / kachel erstellen
fubbiquantz - 16.04. 15:55 Uhr -
| gelöst | backup - sicherung - samsung s8+ - windows 7 x64
fubbiquantz - 12.04. 10:25 Uhr -
| gelöst | samsung s8+ laden 30 - 80%
fubbiquantz - 03.04. 17:36 Uhr -
| gelöst | samsung s8+ auf wekseinstellung setzen
fubbiquantz - 13.03. 12:08 Uhr -
Samsung TabPro S mit zwei externen Monitoren
guardian@geißenweide - 12.03. 15:29 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Samsung Electronics Downloads
Neue Nachrichten
- Windows 10 Lean: Microsoft plant das "Ultraleicht"-Betriebssystem
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iOS 11.3.1 ist da - Probleme mit "nicht-originalen" Ersatzteilen behoben
- Samsung SSD 970 Evo- & Pro-Serien mit bis zu 2 Terabyte vorgestellt
- Microsoft und Discord kooperieren: Verbindung der Profile per Xbox Live
- AVM patcht FritzWLAN USB-Stick AC 430 gegen Krack-Sicherheitslücke
- WhatsApp: Sprachnachrichten bald vor dem Abschicken anhörbar
Ich gebe alle 4 Jahre ca 600€(220€ Grafikkarte, 100€ Mainboard, 170 CPU und ca 80 € Arbeitsspeicher der rest bleibt bestehen.) für neue Komponenten aus. Mehr brauchts eig nicht. und man hat einen brauchbaren PC der auch sehr gut für Spiele geeignet ist.
Die alten Teile die noch was taugen gehen meisten für 150 € weg. Und wenn dann bevorzuge ich eine 180 GB SSD und da kosten gute ca 140 €.
@TiKu: Ich weis zwar nicht wieso du dich jetzt angesprochen gefühlt hast, aber wie ich bereits geschrieben habe ... SSDs sind noch kein Ersatz für HDDs, wenn es um große Datenmengen geht!
ein Verhältnis aus Speicher zu Zeit.
http://www.umrechnung.org/masseinheiten-datenmenge-umrechnen-bit-byte-mb/datenmenge-filegroesse-speicherplatz.htm
zu Verbrechen wie Raub und Mord. Daher denke dir ein wirkliches Argument aus. "Gängige Praxis" ist jedenfalls keines. Damit gibst du vielmehr schon zu, daß es arbiträr ist - sprich gleichwertig zu dem, was du als "exotisch" abzukanzeln suchst...
16 GByte, wobei beide Angaben die gleiche Kapazität beschreiben.
1. Auf's Trapez bringen - LOOOOOL
Das muss mir der Herr Kahle mal näher erklären, gerne auch auf dem Quadrat ^^.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tapet
2. Die Passage mit dem "üblichen Zusammenschluß von 8 Bausteinen" sollte bereits im 2. Absatz kommen!
Flash-Technologie bei der Systemplatte. Mit einiger Sortierarbeit bekommt man das hin daß Nutzerdaten weitestgehend bis ausschliesslich auf einer herkömmlichen Festplatte zu liegen kommen.
Vorteil: Das System rennt immer schnellstmöglich ('wia d'Sau' würde ein Münchner sagen), System-Auslagerung und Übliche Programme die man sehr häufig braucht können mit auf der Flashplatte bleiben, alles andere (vornehmlich Platzfresser, seltener genutztes und Nutzerdaten) kommt auf die normale Platte.