LG erklärt, warum das Nexus 4 einen LTE-Chip hat
Das von LG produzierte Google-Smartphone hat beim Auseinandernehmen durch die Reparatur-Spezialisten von iFixit ein interessantes Detail zu Tage gefördert: In dem Gerät steckt ein LTE-tauglicher Chip. Warum, hat nun LG erklärt. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum Thema LTE
- Onda V10 4G im Test: Das günstige LTE-Tablet überzeugt nicht ganz
- Alcatel Plus 12: 2-in-1 Windows Tablet mit kuriosem LTE-Dock
- Medion gibt fernen Ausblick auf ein neues LTE-fähiges Tablet
- Qualcomm Snapdragon X16: Neues LTE-Modem bietet Gigabit-Anbindung
- Netgear AirCard 785 im Test: LTE-Hotspot für alle Lebenslagen
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Neue Nachrichten
- NUCs mit AMD-Grafik: Intels Mini-PCs künftig auch mit Radeon-GPU
- Adobes Flash fällt im Web unter die magische Marke von 5 Prozent
- Chat: Google plant universelle Messaging-Lösung - mit SMS als Fallback
- 349 Dollar pro Nacht: Das erste Alienware-Hotelzimmer für Spieler ist da
- Google Maps: Navigation bald anhand leicht erkennbarer Landmarken
- Auf und ab: Microsoft & Amazon ringen um Platz 2 der teuersten Firmen
- Jetzt auch LinkedIn: Lücke ermöglicht Diebstahl von Personendaten
Videos
Beliebte Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Tipp: Windows 7 Vollversion einfacher installieren
Lopez2k - vor 4 Minuten -
Seltsames Problem beim Einschalten
TopGun - Heute 11:37 Uhr -
windows updates
fubbiquantz - Heute 10:33 Uhr -
Effektiv gelöschte Daten wiederherstellen?
MiezMau - Heute 08:51 Uhr -
Temporäres Profil?
Stefan_der_held - Heute 07:32 Uhr
Elektrische Energie wird in Wärme umgewandelt. In diesem Fall ist Wärme kein "Abfall Produkt" sondern das gewünschte Ergebnis.
Die Ineffizienz macht es auch nötig, daß moderne Prozessoren gekühlt werden müssen. Ein guter Teil der zugeführten elektrischen Energie wird in Wärme umgesetzt. Wären wir technisch in der Lage CPUs zu bauen die 80% der zugeführten Energie in Rechenleistung umwandeln, dann würde diese nicht so große Kühlkörper benötigen.
das ist nicht böse gemeint oder so, nur ein konstruktiver vorschlag
Nintendo hat bei der SNES die NES Kompatibilität weggelassen, um etwa 1 Dollar zu sparen.
Heutzutage ist das noch schlimmer geworden.
Darf man da als Kunde nicht davon ausgehen, dass bereits eine stabile Version dieser Technologie (LTE | 3,9G) existiert und nicht nur durch die Firmen eine halbfertige Version vertrieben wird.
Man sollte sich eben nicht immer von neuen Technologien blenden lassen. Deshalb habe ich mir vor 2 Monaten kein iPhone 5 sondern nur das iPhone 4s gekauft. Erstens günstiger und zweitens sind beim neuen iPhone keine relevanten Verbesserungen zu verzeichnen.
LG hat ja gesagt, dass es funktioniert nur eben nicht so effektiv ist, als wenn man die nötige Hardware noch dazu mogelt.
irgendwie scheinen die Fakten eine andere Sprache zu sprechen :)