Microsoft über Java: Aktualisieren oder entfernen
Für Angreifer stellt die Installation von Java eine besonders beliebte Angriffsfläche dar, weil gerade ältere Ausführungen häufig diverse Sicherheitslücken aufweisen. Microsoft hält dazu einige Ratschläge bereit. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
KB4093112 lässt sich nicht installieren
Jekyll&Hyde - vor 39 Minuten -
Unterschiede zwischen OLED und QLED
Nusshorn - Heute 00:24 Uhr -
Kaufberatung Monitor für ca. 1000 Euro
Nusshorn - Heute 00:22 Uhr -
Wie bekomme ich diesen Fehler wieder weg?
IXS - Gestern 22:50 Uhr -
silent Lüfter
aabbcc__123 - Gestern 22:39 Uhr
http://weblogit.net/wp-content/uploads/2012/07/ubuntu1204lts-4.jpg
Simpel vielleicht, aber nicht vergessen, dass die meißten Benutzer nicht über die erforderlichen administrativen Berechtigungen verfügen, um dieses Update durchzuführen. Die Admins hingen sitzen in der Zwickmühle, weil sie auch derartige Updates nicht eben durchwinken können, weil es ausgiebige Tests erfordert, grade wenn man viele Java-Anwendungen einsetzt.
to machine code and stored in the executable file." stehen mir sowieso schon alle Nackenhaare zu Berge - anfangs reden wir noch über JIT, jetzt kompilieren wir alles in Maschinen Code. Dass C# ebenfalls auf JIT setzt wie Java erwähnt er auch nur sehr beiläufig. Wäre aber für den Vergleich und Benchmarks ein nicht unerhebliches Faktum auf das man vielleicht näher eingehen sollte. Also diese "Studie" würde ich nicht ins Feld führen wenn es nicht unbedingt sein müsste...
>>>>>> "Mit einem ebenfalls neu hinzugekommenen Feature kann man sich in Zukunft als Nutzer des Firefox-Browsers besser vor Angriffen, welche auf Schwachstellen in gängigen Plugins abzielen, schützen. Diesbezüglich ist es erforderlich, über die Seite "about:config" die Einstellung für plugins.click_to_play auf den Wert "True" zu setzen.
Wurde diese Schutzmaßnahme aktiviert, so fragt der Browser die Anwender vor dem Laden von bestimmten Plugins, ob diese wirklich ausgeführt werden sollen. Dies funktioniert beispielsweise beim Laden von Flash, Java oder Quicktime". <<<<
Ich habs auch gemacht und es ist nur ein weiterer klick bei dennoch Bedarf, aber definitiv schon mal sicherer :)