ITK-Branche schafft weiterhin viele Arbeitsplätze
Die ITK-Branche schafft in Deutschland weiterhin viele Arbeitsplätze. Im vergangenen Jahr wuchs die Zahl der Mitarbeiter um 18.000 auf über 866.000. In diesem Jahr soll die Zahl der Beschäftigten zwar weniger stark, aber immer noch um rund 10.000 ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Die Frage ist allerdings, was denken die Macher sich dabei? sollen die leute mit Absicht schlecht abschneiden, damit die Industrie die Löhne drücken kann weil ja die Qualifikation so schlecht ist und dann auf dem zweiten Horn tröten kann "wir brauchen FAchkräfte von außen weil wir zu blöd sind unsere Prüfungsstandards so umzusetzen das vermittelt wird was gebraucht wird" Klar, die IT Welt ist ständig in Bewegung, aber dann muss ich auch alles zeitnah vermitteln. aber eh hier ein neuer Beruf "erfunden" wird, ist das inhaltliche wieder veraltet... das ist Deutschland... traurig aber wahr, und doch vergleichen wir uns so gerne mit den skandinavischen Ländern, wo die Bildung noch einen ganz anderen Stellenwert hat - da gehts um Anerkennung... aber hierzulande werden Kindergärtner herabgewürdigt und so schlecht bezahlt, dass man sich nicht wundern muss, dass die Kinder von heute die schlechten Lehrer von morgen sind... aber in Zusammenhängen denkt hier doch kein Entscheider mehr...fakt ist, in schnelllebigen Berufen müssen Lehrpläne und Unterrichtsmittel sehr kurzfristig aktuell gehalten werden, was auch bedeutet, dass die Lehrer da mitziehen, aber die sind ja schon mit mitte 40 verbrannt - und übrigens die Bildungsverfehlungspolitik-Opfer von gestern... was erwartet man denn wenn man sich überlegt was wir uns hier ranzüchten.