Flashback: Apple arbeitet an einem Removal-Tool
Die Entwickler von Apple arbeiten aktuell an einem hauseigenen Werkzeug, mit dem sich der Flashback-Trojaner von infizierten Mac-Systemen entfernen lässt. Inzwischen wurden mehr als 650.000 Systeme übernommen. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos von und über Apple
- Wie Apple alte iPhones zerlegt: Neuer Recycling-Roboter "Daisy"
- Neuer Konkurrent fürs iPad: Das MediaPad M5 10 im Test
- Das Huawei P20 (Pro) und Apple iPhone X im direkten Vergleich
- Neues iPad mit Apple-Pencil-Unterstützung vorgestellt
- Vivo X21 im Hands-On: iPhone-Wahn & Fingerabdruckleser im Display
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone Kontakte nach Exchange syncen / exportieren
HANSPAW -
Apple TV 4k - Youtube app wie Channel wechseln ?
Wolfseye -
Sync von iTunes Music (PC) auf mein iPhone ?
Wolfseye -
[erledigt] [v] Apple iPad mini 2
DanielDuesentrieb -
Monopolstellung! Ab Sierra tanken nur noch von einer Zapfsäule
LastFrontier -
Seltsames Apple Popup
Gispelmob -
iPhone 8 kaufen mit oder ohe Vertrag
Waldgeist -
Apple Magic Keyboard (Bluetooth) an Windows 10 PC
LastFrontier -
E-Mail Client HTML Format
Stefan_der_held -
Iphone 4 Speicherplatz wird durch Löschen nicht freigegeben
Damian21
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Übernahme: Vodafone bietet 16,5 Mrd. Euro für Unitymedia
- Windows 10 April Update: Edge-Startseite weist auf neuen Namen hin
- Neuer Termin für Android Oreo-Update für Samsung Galaxy S7-Reihe
- Forscher wollen mal wieder den "reellen Wert" eines Bitcoins ermitteln
- Fotodienst SmugMug übernimmt Foto-Plattform Flickr
- Xbox One: Metal Gear Solid 5 im Rahmen von Games with Gold spielbar
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
Du könntest dir wenigstens Mühe beim trollen geben, ein bisschen subtil, stilvoll oder so. Aber einfach so dummes Geschwätz mit dem Laster abladen ist irgendwie langweilig, findest du nicht? :)
Wenn dus genau wissen willst: du hast 9 Sätze geschrieben und 8 davon sind dummes Geschwätz. Das sind 90% Trollanteil. Q.E.D.
Wow, das war subtil trollig. Klappt doch!
http://bit.ly/HHpuoW
Zudem muss man auch sagen, dass seit Lion standardmäßig kein Java vorinstalliert ist. Apple hat schon vor längerem angekündigt, dass sie die Weiterentwicklung von Java 6 einstellen werden und dass es in Zukunft direkt von Oracle Java-Versionen geben wird (beginnen soll es mit Java 7).
Und da gehört der Mac ohne Ausnahme mit dazu °_°
Selbst die besten Programmierer haben Logik Fehler und manche Fehler spielen später wenn sie ausgenutzt werden eine große rolle in der Sicherheit des Systems.
@mh0001: Es wird bestimmt einen Grund haben warum das Removal kit nicht sofort verteilt wird. Es muss sicher gestellt sein das dass Kit einwandfrei funktioniert, und durchläuft mit Sicherheit erst die QS. Und außerdem wird das Kit durch Reverse Engineering entwickelt. Es muss ermittelt werden welche Regionen im System manipuliert werden/wurden. Und auch das braucht seine Zeit.
Aber ernsthaft, was soll das denn jetzt? Wollen die jetzt irgendwem etwas beweisen, oder warum verteilen sie nicht lieber sofort das fertige Tool von Kaspersky und treten mit Dr. Web in Kontakt? Ich kenne letzteren Dienstleister zwar nicht, aber wenn die wirklich schon Informationen gesammelt haben, sollte Apple das auch nutzen. Jedenfalls, wenn ihnen die Sicherheit ihrer Nutzer an erster Stelle steht, sollten sie das beides machen, statt jetzt erstmal anzufangen ein eigenes Tool zu schreiben. Wird das von Kaspersky dann vom System ausgesperrt, wenn das eigene fertig ist?
Apple hat schon lange die Sicherheitslücke geschlossen.
Darüber hinaus hat der Trojaner in keiner bisherigen Version funktioniert, sodass bisher auch kein tatsächlicher Schaden entstanden ist.
Apple wird etwas eigenes bauen welches dann direkt in das System integriert wird, sodass man eben kein extra Tool mehr benötigt... niemals nie nicht.
Und davon mal abgesehen, ist diese Trojaner-Flashback-Geschichte doch einfach nur Hype, da immer propagiert wird, Macs seien sicher.
Übrigens: Der Kunde könnte sich auch Sicherheitslösungen von Symantec oder Kaspersky installieren, oder aber kostenlose Varianten. Man ist schliesslich immer selbst für seine Sicherheit verantwortlich, das kann man nicht mal so eben auf andere abwälzen.
Wer nun glaubt ich sei ein APPLE HASSER, der hat recht :-)))) Mahlzeit