Nexus S: Android 4.0 in den 'nächsten Wochen'
Das Ende 2010 erschienene Nexus S soll in den "nächsten Wochen" ein "Ice Cream Sandwich"-Update bekommen. Einige der von Samsung hergestellten Google-Smartphones hatten bereits vergangenen Dezember (kurz) ein Update auf Android 4.0 bekommen, dieses ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Android-Videos
- Nokia 2 getestet: Starker Akku und pures Android für Einsteiger
- Neuer Konkurrent fürs iPad: Das MediaPad M5 10 im Test
- Lenovo Tab7 Essential: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Das Huawei MediaPad M5 10 im Spiele- und Performance-Test
- Porsche Design Mate RS Hands-on: Huawei bringt 'besseres Galaxy S9'
Beiträge aus dem Forum
Neue Android-Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Forscher wollen mal wieder den "reellen Wert" eines Bitcoins ermitteln
- Fotodienst SmugMug übernimmt Foto-Plattform Flickr
- Xbox One: Metal Gear Solid 5 im Rahmen von Games with Gold spielbar
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 10 Lean: Mit Redstone 5 könnte eine neue Edition erscheinen
- Windows 10: Microsoft arbeitet an "Dark Theme" für den Datei-Explorer
- Microsoft arbeitet an neuen Office-Icons im Fluent-Stil mit Animationen
nexus reihe extra dafür geschaffen, dass ein user davon die neusten updates sofort erhälrt oder zumindest in kurzer zeit nach dem erscheinen dessen.
klar, bugs können sein, aber dass es so massiv ist, ist schwach...da haben sowohl google als auch samsung nicht so gute arbeit geleistet.
da kriegen der rest der nexus s user das update ja genauso spät, wie htc und samsung user.
edit: bei minus auch mal gerne ne begründung. minus klicken ohne begründung ist genauso schwach
Im Dezember wurde es schon veröffentlicht, man hat es aber zurück gehalten, weil man Fehler gefunden hat. Fehler beheben dauert Pi mal Daumen ca. einen Monat, Testen ca. einen Monat. Weil es ein Entwickler-Gerät ist, muss man die Software noch ausführlicher Testen, damit die Bugs nicht dazu führen, dass die Anwendungen auf Nexus-Geräte entwickelt wurden nicht auf anderen Modellen Probleme bereiten.
und der Block ist ja mal richtig Aktuell Juli 2010...guter gegenbeweis...
Etwas aktueller.
http://en.wikipedia.org/wiki/Android_Dev_Phone
"... end-users operate these devices at their own risk."
Den Link zu den Android Developer Shop habe ich jetzt nicht beigefügt, weil man für den Zugang ein offiziellen Entwickler Account haben muss.
Und du hast noch immer keinen offiziellen Beweis, in dem es so Beworben wurde wie von dir behauptet. Die Nexus Geräte wurden eigentlich noch nie aufwändig von Google beworben.
Natürlich ist es wichtig für Entwicklungsgeräte die aktuelle Version zu haben. Wie in meinem ersten Beitrag geschrieben, gibt es halt gründe, warum sich ein Update verzögern kann. Ein Entwickler-Gerät muss aufwändiger getestet werden, weil sich dort Fehler gravierender auswirken können.
die hersteller sind halt dafür verantwortlich wann das update für ein modell erscheint. google stellt ja alles bereit und die herstller sehen zu wie sie was hinkriegen. an sich bestimmt ja so gesehen der hersteller darüber, wann ein modell das update kriegt oder überhaupt.
Wer jetzt nicht in der Lage ist, sich eine Build/Mod selbst zu organisieren, braucht nicht jammern, dass jegliche Hersteller nur noch ihre neuesten Modelle mit Updates versorgen ist ja nicht so neu.
Ich habe für das Nexus S ohne Simlock und neu damals keine 180 € gezahlt (ohne MWSt.), wahrscheinlich wollte Google mit den Storys zum Update den Absatz ankurbeln, neulich wurden ja 330-410 € für das Nexus S hingelegt in Deutschland. Und nun sol der Endkunde halt doch lieber ein Galaxy Nexus kaufen, ganz klar.
Wie gesagt, 3 Tage lang gab es das Update OTA, wenn man sich als "US Premium Kunde" ausgegeben hat. Dasselbe kann man jederzeit per USB Kabel flashen. Wer glaubt, dass irgendeine US-Firma sich um Kunden im fernen Europa mit oller Hardware und irgendwelchen Befindlichkeiten kümmert, glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Guten Firmwaresupport kenne ich gerade mal von OPPO Digital bei ihren BD-Playern und einigen Hobbybastlern und Chinesenschraubern, wobei OPPO sich das auch fürstlich vergolden lässt im Einkaufspreis.
Was Android angeht, irgendwelche Chinesenprügel haben ja immer als Erste die neueste Software drauf, die nächste Hardware kaufe ich gleich bei Zenithink, Flytouch, Huawei und Konsorten, da habe ich das Zeugs schneller als von Google, kann ungehemmt herumbasteln, und wenn was totgeflasht wurde, zahle ich 20-30 $ auf, schicke es zurück und bekomme den Nachfolger.
Wobei mir das Nexus S zum Spielen erstmal taugen wird, meiner Frau sowieso.