Vorratsdaten: Netzbetreiber speichern munter weiter
Malte Spitz, Vorstandsmitglied der Grünen, hat bei seinem Mobilfunkanbieter erneut die über ihn gespeicherten Daten angefordert. Das Ziel bestand darin, diese in einen Vergleich mit den Informationen aus der Zeit der Vorratsdatenspeicherung setzen ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
MiezMau - vor 2 Stunden -
Wieder Probleme mit Thunderbird Archivren geht nicht mehr
diemaus - Gestern 23:56 Uhr -
Bösartiger Download
Frenk - Gestern 22:31 Uhr -
Windows 10 - Smalltalk
DK2000 - Gestern 22:21 Uhr -
Abwärtskompatibilität - Xbox-Start-Menü aufrufen/schließen
Nonkonformist - Gestern 21:33 Uhr
Edit: Der Grund liegt im Nachweis von Rechnungsdaten zur Internettelefonie. Der Kunde kann der Speicherung widersprechen, dann wird nach 3 Tagen gelöscht - er kommt dann aber bei Beanstandung von Telefonierechnungen in die Beweispflicht.
Es haben bestimmt viele Nutzer Abmahnungen bekommen, nur weil die Telekom Daten solange speichert, obwohl sie es nicht dürfte.
Irgendwo stand mal 80 Tage.