Film-Suche Kino1.to: Klingt komisch, ist aber legal
Zwei Informatikstudenten aus Potsdam haben eine neue Suchmaschine für Video-On-Demand-Inhalte in deutscher Sprache entwickelt. Trotz ihres etwas irreführenden Namens Kino1.to soll die Seite ausschließlich legales Videomaterial bieten. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beiträge aus dem Forum
-
Telekom Email senden geht nicht mehr
diemaus -
Telekom: Wlan To Go mit einer FritzBox hinter dem Speedport
Candlebox -
gelöst | thunderbird posteingangsproblem wechsel von telekom zu netcol
fubbiquantz -
|gelöst| neu erstelle mails bei der telekom sind bei thunderbird am fa
d4rkn3ss4ev3r -
Telekom Hybrid - Frage wegen Router!
marioparty96
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- Router mit Modem:
Weiterführende Links
Beliebte Downloads
Neue Nachrichten
- Windows 10: Apple iTunes ist endlich im Microsoft Store verfügbar
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Datenkrake Windows 10: Microsoft droht Millionenstrafe in Brasilien
- 'Andromeda' Falt-PC: Microsoft will 'unsichtbare' Displayscharniere
- Qualcomm begrenzt Lizenzabgaben: High-End-Smartphones günstiger?
- Weitere FritzOS-Beta bringt jetzt Zero Wait DFS auch für FritzBox 7580
- Nintendo verkaufte im ersten Jahr mehr Switch als man gehofft hat
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Festplattentausch für Betriebssystem
expat - vor 31 Minuten -
WD 2.5 Elements Strom Verbrauch ? (Ext. USB HDD)
expat - vor 35 Minuten -
Verycrypt und Problem beim Acronis Wiederherstellen
expat - vor 40 Minuten -
silent Lüfter
MiezMau - Gestern 22:26 Uhr -
Auflösung mit DisplayPort zu gering
Gispelmob - Gestern 21:35 Uhr
Die Contentmafia hat einfach nicht gecheckt, das die Leute nicht mehr so blöde sind und die Katze im Sack kaufen. Das ist ja das schöne am Internet. Das man Filme auch mal vorab beurteilen kann (wenn auch nicht in bester Qualität). Aber es reicht meistens aus, sich eine Meinung zu bilden. Und das hätten einige gerne unterbunden. Und dann kommen noch die ganzen Serien dazu. Die werden mittendrin einfach abgesetzt, weil die Quoten nicht passen. Auf DVd gibts die dann nicht, weil die Sender (die die Rechte haben) eine weitere Verwertung blockieren. Und dann wundern sich diese Deppen, wieso die über Filehoster, Torrent oder Usenet verbreitet werden. Oft werden sogar US-Versionen auf deutsch gedubbt und sind regulär gar nicht erhältlich. Verarschen können wir uns selber - da brauche ich keine mafiose Musik- oder Videoindustrie. Und solange die nicht umdenken, wird es immer Wege geben deren diktatorischen Vorstellungen in die Tonne zu treten.