Illegaler Handel von CPU-Samples ist aufgeflogen
In Taiwan wurden vier Personen festgenommen, die bereits seit längerer Zeit einen illegalen Handel mit Produkt-Samples verschiedener CPU-Hersteller betrieben haben sollen. Das teilte das für die Ermittlungen zuständige taiwanische Criminal ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
222222 am 03.01.12 um 16:49 Uhr
++2--3
Auf die Rübe fertig los. Eine Schweinerei weniger.
[re:1]
Jonny8 am 03.01.12 um 18:30 Uhr
++1--1
@222222: NEEEEEEIN NIE WIEDER (vorerst) previews und geleakte benchmarks , woher soll donanimhaber jetzt seine samples nehmen?
[o2]
bgmnt am 03.01.12 um 17:23 Uhr
++2--
Und es hat bloß 500 Prozessoren und über 2 Jahre gebraucht, bis sie aufgeflogen sind. Also da würde ich mir wirklich einen anderen Fertiger suchen.
[re:1]
pvenohr am 03.01.12 um 18:20 Uhr
++--
@bgmnt: Das Problem ist nur, da gibt es nicht soviele. Zum Chipfertiger um die Ecke fahren geht leider nicht.
[re:1]
bgmnt am 03.01.12 um 19:58 Uhr
++1--
@pvenohr: Ist mir auch klar. Aber wie können denn über zwei Jahre 500 Prozessoren einfach so verschwinden, ohne daß da mal einer die Sicherheitsbestimmungen anpasst? Also da könnte Intel seine Prototypen auch direkt an die Presse liefern.
[re:1]
pvenohr am 03.01.12 um 20:39 Uhr
++--
@bgmnt: Menschen sind erfinderisch. Es gibt keine Sicherheitsvorkehrung die nicht überwunden werden kann.
[re:1]
bgmnt am 03.01.12 um 23:26 Uhr
++--
@pvenohr: Naja, kann ja nicht so schwer sein die Prozessoren immer wieder mal durchzuzählen. Und wenn plötzlich einer fehlt, so kommen die infrage, die dort zugegen waren. Und irgendwann verdichtet sich der Kreis. Ich mein, es sind nicht 10, 30 oder 50, es sind 500. Wenn da mal keiner stutzig wurde, dann ist das sehr, sehr bedenklich.
[o3]
MrChaos am 03.01.12 um 17:39 Uhr
++--
"[...] da sie beispielsweise schon vor der offiziellen Produktvorstellung die Anfertigung von Benchmarks ermöglichen. " Das ist für mich irgendwie kein sinnvoller Grund. Da würde mir was besseres einfallen als halbwegs bugfreie Samples für ne Menge Geld zu kaufen. xD
Bearbeitet am 03.01.12 um 17:40 Uhr.
[re:1]
kazesama am 03.01.12 um 17:53 Uhr
++--
@MrChaos: Naja, solche im Vorfeld veröffentlichten Benchmarks können insbesondere in den ersten Tagen nach Produktlaunch darüber entscheiden, wie gut sich eine CPU nun verkauft oder eben auch nicht. Solche Benchmarks werden von vielen Leuten sehr häufig sehr ernst genommen. Wie realistisch diese nun im Endeffekt wirklich sind oder aber unter welchen Bedingungen diese genau erstellt wurden und was für ein Chip das letztendlich war, ist dabei häufig nicht mehr SO sehr von Interesse. Von daher sind Benchmarks durchaus sinnvoll, um beispielsweise ein Produkter schlechter darzustellen als es eig. ist.
[re:2]
floerido am 03.01.12 um 17:57 Uhr
++--
@MrChaos: Betrachte wie viele Webseiten über die Benchmark-Werte der neuen Systeme berichten. Für die Primärquelle erhöhen sich die Zugriffszahlen sicherlich sehr stark. Nach der Messung können die Muster auch wieder weiter verkauft werden.
[re:1]
MrChaos am 04.01.12 um 16:26 Uhr
++--
@kazesama und @floerido: Danke für diese aufschlussreichen Beiträge. So hatte ich das noch nicht gesehen. :-)
[o4]
itzzent am 03.01.12 um 20:36 Uhr
++1--1
Da haben die aber lange gebraucht... schliesslich kann man sich (immernoch) problemlos diese Engineering Samples bei Ebay kaufen, und diese kosten weit weniger als ein OEM Prozessor... So kostet ein Intel Core i5-2540M als OEM 237Euro, bei Ebay als ES Final Version 119euro... und das nicht erst seit gestern ! ES CPU´s gibt es schon seit dem es Ebay gibt :)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!