Umweltfreundlich und garantiert sicher: MP3-Böller
Das philippinische Gesundheitsministerium hat eine umweltfreundliche, günstige und vor allem sichere Alternative zu Silvester-Feuerwerkskörpern vorgestellt: den MP3-Böller. Damit kann man das Neue Jahr feiern, ohne Finger zu verlieren. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufberatung Monitor für ca. 1000 Euro
Sadira - vor 23 Minuten -
Nokia 7 Plus oder Moto G6 Plus
shiversc - vor 2 Stunden -
Festplattentausch für Betriebssystem
ndeath - Gestern 22:57 Uhr -
Wieder Probleme mit Thunderbird Archivren geht nicht mehr
diemaus - Gestern 19:55 Uhr -
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
Tumultus - Gestern 19:41 Uhr
A propos: http://goo.gl/zX8ZY Nebenbei die Franzosen böllern zweimal im Jahr und zwar an Silvester und zum 14ten Juli. Zumindest in dem Frankreich meiner Jugend. Aber wahrscheinlich befand ich mich da in einem Paralleluniversum.
Ich sehe auch keinen Grund mehrere 100 € in die Luft zu ballern?
Ob die sich in den Ferien auch lieber dann ein Video vom Strand ansehen statt in den Urlaub zu fahren?
Ist doch auch viel sicherer und günstiger!
Manche Leutz kommen auf Ideen... so bekifft kann man doch nicht sein oder?
Ich selbst feuere nun schon das dritte Jahr in folge nichts ab.
Ich steh am Fenster und sehe zu, das macht mir inzwischen mehr Spass!
Selber kaufen ich dieses Zeugs schon über 10Jahre nimmer.
Als Jugendlicher ist es ja ganz interessant und so, aber dafür extra so viel Geld ausgeben, da kaufe ich mir lieber was, wovon ich mehr habe :-)
Ich meine die Bekifften, die sich so eine angebliche Alternative aussuchen wie die MP3-Böller. Als ob man es mit sowas gleichsetzen könnte.
>
Denn mit derartig pulsartigen Lastspitzen schickt man auch richtig kräftige Lautsprecher verdammt schnell ins Nirvana !!
Daher äußere ich nun: "die Sprengkörper stellen hinsichtlich der Ökologie und Ökonomie ein nicht mehr zu übersehendes Problem dar. Auch führen sie zu sozialen Spannungen, da sich die beiden Positionen unversöhnlich gegenüberstehen. Je mehr die einen gegen derartige Sprengkörper sind, desto mehr regt dies die andere Seite dazu an, nicht nur mehr Sprengkörper zu zünden, sondern diese auch gezielt an Orten zu zünden, wo es die Gegner der Sprengkörper am meisten stört (selbst wenn von den Zündern öffentlich Gegenteiliges behauptet wird)."