Bildersuche: Google erringt Sieg vor dem BGH
Der Suchmaschinenkonzern Google konnte vor dem Bundesgerichtshof (BGH) einen Erfolg verbuchen. Der Zivilsenat hat erneut klargestellt, dass Google nicht wegen Urheberrechtsverletzung in Anspruch genommen werden kann, wenn urheberrechtlich geschützte ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Unterschiede zwischen OLED und QLED
Nusshorn - Heute 00:24 Uhr -
Kaufberatung Monitor für ca. 1000 Euro
Nusshorn - Heute 00:22 Uhr -
Wie bekomme ich diesen Fehler wieder weg?
IXS - Gestern 22:50 Uhr -
silent Lüfter
aabbcc__123 - Gestern 22:39 Uhr -
Festplattentausch für Betriebssystem
joe13 - Gestern 19:32 Uhr
Eine robots.txt so anzupassen das der googlebot da nicht sucht ist weit einfacher als ein WLAN Netzwerk zu verschlüsseln, wer will der kann also den googlebot sehr einfach aussperren.
Wenn du dich mit dem Sachverhalt nicht auskennst, dann lass es doch bitte.
Anderes Beispiel: boerse.bz größtes deutsches Sharingportal ist vollkommen legal, da sie nur Links anbieten. Und das ist auf diesem ganzen großen Planeten so.
Edit: Ob es moralisch oder so in Ordnung ist, ist ne andere Frage. Aber grundsätzlich sind Linksammlungen, auch von illegalen Files, legal.
Edit: Mein Glückwunsch....
Noch mehr editiere: Seiten, wie Movie-Blog sind lt. Deutschem Recht (das aber auch hier irrelevant ist) illegal, da sie BEWUSST illegalen Content posten. Da Boerse.bz (oder to) aber ein Board ist, in dem ein User machen kann, was er will, ist es zumindest nicht verboten. Zwar sollten die Betreiber sich darum kümmern, dass derlei Inhalte NICHT vorhanden sind, aber wer kann seine Augen schon überall haben.
Damit sollte wohl mal alles geklärt sein...
Mal davon abgesehen: Wenn jede Warezseite illegal wäre, warum sind dann nicht schon viel mehr gebusted? Gibt bestimmt genug, die nicht so geschützt waren wie kino.to oder nicht so viel Fachkenntnis hatten.
Und da ich grad so schön dabei bin: Es hätte auch eine Möglichkeit gegeben, Boerse.bz abzuschießen. Denn auch diese Seite hatte einen eigenen Filehoster (share.cx) in Kanada. Somit wäre ja die selbe Begründung wie bei Kino.to gegeben. Aber offenbar ist eine Seite, die laut Süddeutscher Zeitung weit oben in den Aufrufcharts ist, nicht wichtig genug für die Polizei...
Du bist also der Meinung du kannst ein Foto an einen öffentlichen Platz (Internet) ausstellen von dem du weist das es da Webcams (Suchmaschienen) gibt, und willst anschliesend den Webcam betreiber Verklagen weil er ein Foto von deinem Foto auf seiner Webseite zeigt.
Wo steht verbindlich das es nicht öffentlich ist?