Auch Saturn startet Web-Shop mit "Marktgarantie"
Die Metro-Gruppe richtet ihre Elektronik-Ketten komplett auf das Web-Geschäft aus. Nach dem Media Markt setzt nun auch Saturn auf eine "Marktgarantie" mit einem online ermittelten Einheitspreis. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Videos zum Thema
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Schneller als gedacht: Amazon startet seinen Fresh-Lieferdienst
- Schlagfertig: Saturns Roboter-Mitarbeiter Paul im Interview
- Amazon Prime Now: Lieferung in einer Stunde in Berlin gestartet
- Mein persönlicher Assistent: Einkaufen in der Zukunft
Neue Nachrichten
- EarthNow: Gates & Co. finanzieren Echtzeit-Satelliten-Stream der Erde
- Far Cry 5: PETA bezeichnet Angel-Minispiel als "gewaltverherrlichend"
- Steam hat eine Zeit lang Links zum Filehoster Mega komplett blockiert
- Amazon: Tausende US-Mitarbeiter auf Lebensmittelmarken angewiesen
- Surface Phone? Windows 10 Redstone 5 hat Telefonie-APIs bekommen
- Nächster Riese der Frühzeit verschwindet: Lycos stellt Gratis-Mail ein
- Zero Day-Lücke im Internet Explorer wird schon aktiv ausgenutzt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufberatung Monitor für ca. 1000 Euro
Sadira - vor 2 Stunden -
Nokia 7 Plus oder Moto G6 Plus
shiversc - Heute 08:08 Uhr -
Festplattentausch für Betriebssystem
ndeath - Gestern 22:57 Uhr -
Wieder Probleme mit Thunderbird Archivren geht nicht mehr
diemaus - Gestern 19:55 Uhr -
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
Tumultus - Gestern 19:41 Uhr
aber ja, es kommt vor dass sie günstiger sein könnne, aber ist nicht regefall.
un dja, mitarbeiter müssen auch bezahlt werden, nur sind die der bezahlung niht wirklich würdig. wenn man mal fragen hat, dann artet es so aus, dass sie iwann keine ahnung mehr haben. die können nur alte omas und unwissende beraten. hat man ein wenig mehr wissen und will es dann bei einem bestimmten gerät bestätigt haben, dass es das hat, weil man davon gehört hat. dann gucken die dich an wie ein auto
Beispiel : Headset von Creative MediaMarkt Preis 59.90€ Online Redcoon 33€ + 5€ Versand neuer Mediamarkt Preis = 38€ so gekauft vor 3 Monaten.
Geiz ist geil und ich bin doch nicht blöd gehören jetzt der Vergangenheit an. Aber das muss sich jetzt natürlich erstmal in den Köpfen durchsetzen...
Als dementsprechend zugelassene Online-Händler gelten Amazon und redcoon, schon mal ganz schön eingeschränkt. Und jetzt kommt es: die gehen einen besseren Preis nicht mit! Laut Aussage wird vor Geschäftbegin der Preis mit diesen Händlern verglichen und dann ein EIGENER MM Preis festgelegt, der durchaus TEURER ausfallen kann. Den günstigeren Preis bekommt man NICHT!
Im Übrigen gibt es auch die Tiefstpreisgarantie nicht mehr. Ich habe den Preis für ein Gerät beim örtlichen Saturn genannt der 30€ günstiger war, der wird nicht anerkannt.
Für mich persönlich eine riesen Ver.... des Kunden.
Das ist ja jetzt noch viel stärker ausgeprägt, da die Preise ja sehr hoch sind und nicht nach unten angepasst werden.
Die Kunden müssen verhandeln und der klare Preis wird nicht für alle angepasst.
Und falls einer Fragt. Habe mich mit einem MM Mitarbeiter unterhalten und der sagt mir es gibt keine MM Prospeckt mehr und der Preis orientiert sich nur an Amazon. (Also aus erster Hand)
Es mag zwar sein das Media Markt nicht beliebt ist (muss ja jeder selbst entscheiden) aber Fakt ist dass der Service mehr zu leisten im Stande ist als nur zu versenden.
Es gibt da so ein Sprichwort . wie man in den Wald schallt, so schallts auch zurück), soll heißen wenn man die Leute da normal anspricht, nicht sofort losschreit, dann kann man sich in mindestens 50 % der Fälle ein Einsenden oder Tauchen ersparen. Es sind sehr oft Fehler auschließbar die durch Fehlebedieung entstehen und das kann man bei Amazon eben nicht ausschliessen.
PS: ja ich arbeite dort und ja ich kaufe auch als im Internet aber nur sachen die ich im defektfall sowieso entsorge, da mir die Arbeit des wegschickens dann eben zu umständlich ist. Gäbe es keine Saturn oder Media Markt dann würden die Preise auch bei Amazon etc höher sein, denn es gäbe für die eben keinen Grund weniger zu verdienen, obwohl die kein Personal "gut" bezahlen müssen.
Ich kann mich wie 14000 andere nicht über meinen Arbeitgeber beklagen, denn wenn dem so wäre wie oben erwähnt, dann stünde es mir ja frei diesen zu wechslen.
Ich weiß aus dem tägliche Geschäft wie man Kunden am besten helfen kann, wenn man uns eben lässt.