Windows 8: Am App Store führt kein Weg vorbei
Ursprünglich war ein App Store, wie man ihn in der heutigen Zeit kennt, eine Erfindung für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Nachdem Apple sein Desktop-Betriebssystem Mac OS X um einen Software-Marktplatz erweitert hat, scheint nun auch ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
LoD14 am 13.09.11 um 18:47 Uhr
++10--16
Hat Apple nicht nen Patent auf den Namen App bzw Appstore?
[re:1]
Morku90 am 13.09.11 um 18:52 Uhr
++6--6
@LoD14: Wollen wir es hoffen, ich finde diesen Begriff fürchterlich!
[re:1]
DANIEL3GS am 13.09.11 um 18:58 Uhr
++10--6
@Morku90: warum hört sie besser an als market place
[re:2]
ctl am 13.09.11 um 19:14 Uhr
++7--14
@LoD14: Linux Ubuntu hat auch einen "AppStore". Dort heisst es allerdings Software-Center und es ist alles kostenlos! Überhaupt frage ich mich, was man bei Windows mit einem "AppStore" anfangen soll? Sowas lohnt sich doch nur bei geschlossenen OS, wo man nicht einfach ein Programm downloaden und installieren kann.
[re:1]
Wollknäuel Sockenbar am 13.09.11 um 19:19 Uhr
++8--
@ctl: es ist nicht alles kostenlos. Gibt auch kommerzielle Software zu kaufen.
[re:1]
ctl am 13.09.11 um 19:36 Uhr
++6--2
@Wollknäuel Sockenbar: Es gibt im Linux Ubuntu Software-Center 36057 kostenlose und 40 kostenpflichtige Apps. Dennoch gut, dass du es erwähnt hast. ;)
[re:1]
bgmnt am 13.09.11 um 22:21 Uhr
++2--
@ctl: Im Prinzip nennt sich das in der Linuxwelt schon seit Ewigkeiten Paketverwaltung. Ist also keine Erfindung für mobile Endgeräte, sondern nur eine komfortable Portierung auf diese. ;-)
[re:2]
frauhottelmann am 13.09.11 um 19:20 Uhr
++3--1
@ctl: Noch nie Software gekauft?? Und Android ist offen, deshalb lohnt sich auch der Market nicht? Sehr seltsame Argumentation...
[re:3]
JacksBauer am 13.09.11 um 19:20 Uhr
++5--17
@ctl: Bei MacOS lohnt es sich auch und das ist offener als Windows.
[re:4]
bamesjasti am 13.09.11 um 19:20 Uhr
++3--2
@ctl: naja es lohnt sich schon für die masse an leuten die nicht wissen wie man software runterläd und installiert!
[re:5]
CoF-666 am 13.09.11 um 20:12 Uhr
++2--11
@ctl: Weil Windows ja auch so offen ist.
[re:1]
ctl am 13.09.11 um 22:39 Uhr
++1--
@CoF-666: Mit "geschlossen" meinte ich weniger ein proprietäres OS, sondern ich sprach von einem OS, das mit einer Paketverwaltung daherkommt und wo sich Programme nicht mühelos runterladen und nachinstallieren lassen.
[re:3]
unLieb am 14.09.11 um 08:00 Uhr
++1--2
@LoD14: Sollen sie doch behalten das Wort! Deutschland sollte endlich aufhören alle Wörter aus dem Englischen zu übernehmen. Scheiß Anglizismus!
[re:1]
eN-t am 14.09.11 um 09:31 Uhr
++--1
@unLieb: Und wie willst du das nennen? Applikations-Laden? Programm-Geschäft? Software-Markt? Oder die Kurzformen? Nein, danke. Ich mag diesen übertriebenen Anglizismus auch nicht, aber gerade im Bereich der IT ist er doch angebracht. Besonders Marken- und Eigennamen sollten niemals übersetzt werden und Bezeichnungen auch nicht. Wo wir wieder bei Winzigweich Fenster wären. Und Symbole auf dem Schreibtisch. Internet Erforscher 9. FenZukunft. Feuerfuchs. Heruntergeladenes. Fenster Neuerungen. eBucht. Internet-Gemeinschaft. Und so weiter... und in diese Reihe passt App Store einfach gut hinein.
[re:1]
Fonce am 14.09.11 um 10:55 Uhr
++2--
@eN-t: wie wäre es mit Anwendungs Markt? Ich frage mich aber grade was an Heruntergeladenes so schlimm sein soll? Was sagst du den sonst? Gedownloadetes oder was...?
[re:2]
rallef am 14.09.11 um 11:30 Uhr
++--
@eN-t: Drum heisst es ja auch "Windows Store", Ihr Schlauberger - lest die News doch einfach mal durch. Das mit dem App Store hat der Herr Redakteur dazugedichtet, damit Ihr die News versteht - und es schön viele Klicks gibt, weil sich Apple Hater und Fanboys wie immer in den Haaren liegen. Hat wohl funktioniert, wie immer.
[re:3]
ctl am 14.09.11 um 13:49 Uhr
++1--
@eN-t: "Windows Markt" und "App Laden" würde mir gefallen. Die meisten englischen Begriffe liessen sich hervorragend ins deutsche übersetzen. Dann würde allerdings das Selbstwertgefühl vieler Leute schrumpfen. Englische Wörter hören sich einfach wichtiger an, selbst wenn viele Anglizismen von einer englischsprachigen Person gar nicht verstanden werden und nur irgendwelche bescheuerten Marketingköpfen entspringen. Sag mal einem Engländer du gehst "shoppen". Der schaut dich an als wärst du ne Wurst. Sag mal einem Deutschen du gehst "einkaufen". Der wird direkt depressiv und traurig und sein Selbstwertgefühl ist im Eimer.
[re:1]
eN-t am 14.09.11 um 15:32 Uhr
++--
@ctl: Bei mir sagt man noch "einkaufen". Und außerdem habe ich ja gesagt, dass ich allgemein auch gegen diese ganzen Anglizismen bin, nur in der IT-Branche machen sie ohnehin Sinn. Denn hinter der Verkleidung ist sowieso alles Englisch. Ich bin schon kurz davor, auf ein englisches Windows umzusteigen. Verstehen tue ich sowieso alles und dann habe ich die Sprache wenigstens einheitlich. Selbst in einem deutschen Windows findet man oft irgendwelche Misch-Maschs. Und manchmal auch Übersetzungen, die man sich hätte sparen können. À la "Google Ütranssetzer". Heute zwar eher selten, aber unter XP doch noch...
[o2]
aney1 am 13.09.11 um 18:50 Uhr
++--
Und wie schauts mit Updates aus?
[re:1]
LunaticLord am 13.09.11 um 20:13 Uhr
++1--2
@aney1: Vermutlich gleich wie bei Apple oder dergleichen.
[o3]
blume666 am 13.09.11 um 18:51 Uhr
++5--6
"Ursprünglich war ein App Store, wie man ihn in der heutigen Zeit kennt, eine Erfindung für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets." Tut mir Leid. Ich kenn so einen Appstore schon aus früheren Ubuntu Versionen also called "Softwarecenter"!
[re:1]
Menschenhasser am 13.09.11 um 18:59 Uhr
++--
@blume666: Jep oder Download Portale die alles zusammenfassen
[re:2]
TamCore am 13.09.11 um 19:14 Uhr
++6--1
@blume666: des Ubuntu Software Center is aber kein eigener "App Store", sondern "nur" nen Frontend für aptitude/dpkg.
[re:3]
XP SP4 am 13.09.11 um 19:15 Uhr
++1--
@blume666: Nur mit dem Unterschied, dass man sich beim Ubuntu Softwarecenter nicht anmelden muss, dort öffnet man ihn einfach und installiert die Programme, aber bei Windows 8+ wird man sich, wie schon jetzt bei Mac Os X selbst für kostenlose Programme anmelden müssen.
[re:4]
AlexKeller am 13.09.11 um 19:44 Uhr
++--1
@blume666: Habe es Winfuture schon gemeldet... mal schauen ob Michael Diestelberg anbeisst ;)
[re:5]
Tintifax am 14.09.11 um 13:06 Uhr
++--1
@blume666: Nur so eine Frage: Beherrscht das Softwarecenter in Ubuntu wirklich "verkäufe"? Mit Abrechnung? Mit DRM? Ja, für den Anwender ists natürlich immer super wenn alles gratis ist. Es soll aber auch Software Entwickler und Firmen geben die damit Geld verdienen können. Insofern ist das Softwarecenter eher eine Linkliste als ein AppSTORE!
[o4]
wasserhirsch am 13.09.11 um 19:12 Uhr
++4--1
Nur weil es das gibt heißt es doch lange nicht das es keine anderen Weg gibt da heran zu kommen. Es gab nicht mal ansatzweise im Liveszream die Aussagwe das kein Weg vorbei führe!
[re:1]
monte am 14.09.11 um 00:56 Uhr
++1--
@wasserhirsch: Ist nich eher gemeint, dass sie einen Appstore einbauen müssen = unbedingt wollen und keiner sie aufhalten kann? :D
[o5]
Larucio am 13.09.11 um 19:30 Uhr
++4--1
LOS, ich will die BETA downloaden. JETZT!
[re:1]
JacksBauer am 13.09.11 um 20:00 Uhr
++1--2
@Larucio: Rapidshare, Ul.to, Filesonic, Fileserve, Easy-Share, x7, mail.ru such dir was aus.
[re:1]
Larucio am 13.09.11 um 20:19 Uhr
++--
@JacksBauer: Woas? Gibts die schon?
[o6]
SuperDuperDani am 13.09.11 um 19:30 Uhr
++2--
Ich würde ein Updatecenter für installiere Programme bevorzugen :/
[re:1]
boon am 13.09.11 um 20:12 Uhr
++3--1
@SuperDuperDani: Du wirst die Apps aus dem Store dann wohl auch über den Store updaten können wie z. B. OSX.
[re:1]
Lastwebpage am 14.09.11 um 00:13 Uhr
++1--
@boon: SICHER??? Bis her konnte man KEIN Programm updaten was man von einer MS Seite runtergeladen hat, weder IEAddons, Desktop Gadgets noch sonst irgendwas. Da musste sich dann der jeweilige Entwickler selber drum kümmern. Es sei denn man bezahlt einiges an Geld dafür, um den Windows-Update-Server nutzen zu dürfen. (Wie z.B. Realtek Treiber)
[re:1]
DennisMoore am 14.09.11 um 10:49 Uhr
++--
@Lastwebpage: Beim WP7 Marketplace bekommt man doch auch Updates. Warum sollte man das also bei Windows 8 nicht auch so machen können?
[re:1]
Lastwebpage am 14.09.11 um 11:35 Uhr
++--
@DennisMoore: Mangels Gerät kenn ich den ja nicht ;)
[re:2]
-adrian- am 14.09.11 um 08:09 Uhr
++--
@boon: geht das dann auch wie bei ubuntu?
[o7]
Johnny Cache am 13.09.11 um 19:36 Uhr
++3--3
Und jetzt frage ich mich ganz dumm ob ich sowas haben möchte. Schlimmer noch, ich bin mir ganz sicher daß ich sowas NICHT möchte.
[re:1]
SouThPaRk1991 am 13.09.11 um 20:35 Uhr
++3--1
@Johnny Cache: Es zwingt dich keiner es zu benutzen. Ich sehe es durchaus vorteilhaft, denn so hat man eine zentralisierte Updatemöglichkeit und die Entwickler bekommen mehr Feedback.
[re:1]
Johnny Cache am 13.09.11 um 21:39 Uhr
++1--6
@SouThPaRk1991: Gerade dabei wäre ich mir bei MS nicht sicher.
[re:1]
SouThPaRk1991 am 13.09.11 um 22:13 Uhr
++1--
@Johnny Cache: Wenn das so kommen sollte, dann kann sich MS schon mal warm anziehen, denn dann wird die EU Kommission mit Kartellvorwürfen wieder nur so um sich schmeißen.
[o8]
Feuerpferd am 13.09.11 um 19:44 Uhr
++--6
Wird Einzelhändlern nun der Verkauf von Windows Apps, altmodisch auch Anwendungen, Sicherheitspakete, oder PC-Spiele, bzw. auch PC-Games genannt, verboten?
[re:1]
pinguingrill am 13.09.11 um 20:53 Uhr
++4--1
@Feuerpferd: wird 2012 die welt untergehen??? :D
[re:1]
Feuerpferd am 13.09.11 um 21:02 Uhr
++--4
@pinguingrill: Frag mal die Einzelhändler. Wenn denen der Gewinn beim Softwareverkauf für Windows weg bricht.
[re:1]
pinguingrill am 13.09.11 um 21:06 Uhr
++3--1
@Feuerpferd: selten so'n lustigen quatsch gehört! :D
[re:1]
Feuerpferd am 13.09.11 um 21:12 Uhr
++--4
@pinguingrill: Gehst Du nicht gerne raus? Es wäre doch sehr bedauerlich wenn das Stöbern beim Shopping in der Stadt in der Software Pyramide oder PC-Games Schnäppchen künftig weg fallen würde. Frauen mögen ja die Schuhgeschäfte ausreichen.
[re:2]
-adrian- am 14.09.11 um 08:11 Uhr
++1--
@Feuerpferd: Naja. Da haelt halt die laendliche Gegend die Flagge hoch. Die klagen doch immer ueber zu langsames Internet. Dann koennen sie die Sachen noch Analog beschaffen. Frag mal Mediamarkt/Saturn wie es denen so mit Amazon und co geht. Wer nicht mit der Zeit geht - der geht mit der Zeit
[o9]
Wlimaxxx am 13.09.11 um 19:47 Uhr
++--
der DRM modus in den Apps dürfte nicht lange standhalten, darauf wette ich mein linkes ei!
[re:1]
hjo am 13.09.11 um 20:07 Uhr
++3--
@Wlimaxxx: du hast schon eins verloren... wird eng
[re:2]
Feuerpferd am 13.09.11 um 20:12 Uhr
++5--4
@Wlimaxxx: DRM ist immer wieder ein schöner Grund Geld zu sparen und den Kauf zu boykottieren. Musik kaufen habe viele wegen DRM eingestellt. PC-Games habe ich auch schon viele nicht mehr gekauft wegen DRM. Manchmal verheimlichen oder tarnen die Betrüger allerdings DRM, dann merken es arglose Kunden zu spät und die Betrüger haben das Geld bereits eingesackt.
[re:1]
pinguingrill am 13.09.11 um 20:31 Uhr
++4--3
@Feuerpferd: trägst du eigentlich auch hüte aus alufolie??? :D :D :D
[re:1]
Feuerpferd am 13.09.11 um 20:43 Uhr
++2--6
@pinguingrill: Erinnerst Du dich an die vielen Sony Hacks, die lange Zeit die das Spielnetzwerk kaputt war? Erinnerst Du dich an die vielen DRM Server die von den Firmen einfach abgeschaltet wurden? Und die betrogenen Kunden haben einfach nur dumm geguckt und waren um ihr Geld betrogen. http://goo.gl/PSDV8 Da gehe ich lieber mit meinem Aluhut (das Original mit den Hörnern!) einkaufen und stehe zu meinem schicken Aluhut, anstatt Betrügern mein Geld in den Rachen zu werfen: http://goo.gl/toUQo
[re:1]
SouThPaRk1991 am 13.09.11 um 22:20 Uhr
++2--2
@Feuerpferd: Was, um alles in der Welt, hat der Hack des PSN mit DRM zu tun? Über das PSN können zwar Einkäufe abgewickelt werden, aber vor allen Dingen wird darüber das Online-Gaming bewerkstelligt. Das hat meiner bescheidenen Meinung nach rein gar nichts mit DRM zu tun. Falls ich mich irren sollte, so bitte ich um eine etwas genauere Argumentation.
[10]
clouchio am 13.09.11 um 20:23 Uhr
++8--
Habt ihr solche reißerischen Überschriften wirklich nötig, Winfuture? Natürlich wird man weiterhin auf 'normalem' Weg Programme installieren können.
[re:1]
boon am 14.09.11 um 11:24 Uhr
++--
@clouchio: Winfuture meint damit, dass Microsoft sagt, dass kein Weg am App Store vorbeiführt, im Sinne von: "Das muss auf jeden Fall vorhanden sein". Es ist ja nicht die Rede von, dass man nur noch Programme über den App Store installieren kann.
[re:2]
rallef am 14.09.11 um 11:34 Uhr
++--
@clouchio: Ja, haben sie. Ja, wird es geben - es geht nur um die neuen Apps (Gadgets) im appx-Format, die durch den Store müssen.
[11]
DennisMoore am 14.09.11 um 10:50 Uhr
++1--1
Uuuh ... Hoffentlich nehmen sie die gleiche technische Basis wie beim Zune Marketplace. Dann kann man sich auch im Windows 8 AppStore mit 2-3 technischen Kniffen die kostenpflichtigen Programme kostenlos runterladen :D
[re:1]
remark am 14.09.11 um 20:48 Uhr
++--
@DennisMoore: Das nennt man raubkopieren, nimmt den (kleineren) Entwicklerstudios die Grundlage für ihr täglich Brot und ist nicht lustig. Du solltest lieber weiter als bis zum Tellerrand denken.
[re:1]
DennisMoore am 15.09.11 um 08:29 Uhr
++--
@remark: Das ist kein Raubkopieren, weil es nicht auf hacken, cracken oder sonstwas basiert. Es liegt einfach in der Grundlage der Datenübertragung des WP7 Marketplace begründet, dass das funktioniert. Microsoft liefert selbst alles was nötig ist an den Anfragenden aus und zwar im XML-Klartext. Es gibt keine erkennbare wirksame Schutzmaßnahme seitens Microsoft um dieses Herunterladen zu erschweren oder unmöglich zu machen. Der einzige Schutz besteht in der Tatsache, dass man die so heruntergeladenen XAP-Dateien nicht auf normale WP7-Phones bekommt, sondern nur auf entsperrte. Das wars dann aber auch schon.
[re:1]
remark am 15.09.11 um 23:25 Uhr
++--
@DennisMoore: Gut, lass es von mir aus kein Raubkopieren sein, es ist trotzdem unfair dem ehrlichen Entwickler gegenüber. Ich kann die Einstellung nicht verstehen, den vorgesehenen Preis zu umgehen um ein paar Euro zu sparen. Die sollte man wirklich haben, wenn man die App benötigt oder aus anderen Gründen haben möchte.
[re:1]
DennisMoore am 16.09.11 um 08:24 Uhr
++--
@remark: Ich finds eher eine Unverschämtheit dem Entwickler gegenüber wenn MS es nicht für nötig hält wenigstens die im Klartext vorhandene Download-URL zu verschlüsseln oder irgendwie anders abzusichern. Lass dein Auto offen stehen und den Schlüssel stecken und es wird dir geklaut. Und die Versicherung gibt dir auch noch die Schuld dafür. Zurecht.
[12]
rotti1970 am 14.09.11 um 13:45 Uhr
++--
immer schön die leute binden mit den stores
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows-8-Downloads
Videos zum Thema Windows
Windows 8 Forum
-
Automatische Reparatur schlägt fehl, Lösung gesucht
aabbcc__123 -
Ein Update will nicht installiert werden....(KB4074594)
Lutschpuppe_XXL -
Bildschirmauflösung
Stefan_der_held -
Im Taskmanager ist zu viele Firefox Einträge
Gispelmob -
[SBS2011 + WIN8.1] NTP innerhalb der domain
CaNNoN -
Windows Update vom Standard Konto
Antispy99 -
Zertifikat zum Zugriff auf NTFS-verschlüsselte Dateien
d4rkn3ss4ev3r -
Keine Reaktionen auf Datei-Löschbefehl
Candlebox -
SURFACE immer langsamer
Gispelmob -
Bitte um RoboCopy.exe
DK2000
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Spar-Angebote: Surface Pro mit Type Cover nach Wahl
- Netflix im Kino: Streaming-Gigant plante Kauf von Lichtspielhäusern
- Microsoft streamt E3 Xbox-Briefing live mit deutscher Übersetzung
- Kundenwunsch ist Trumpf - macOS und iOS werden nicht verschmolzen
- Qualcomm in Finanznot: Jetzt folgt die Streichung von 1500 Jobs
- Vodafone stellt Viertelmillion Alt-Verträge auf bessere Konditionen um
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bösartiger Download
WalterB - vor 1 Stunde -
Temporäres Profil?
halaX - Gestern 23:21 Uhr -
Update-Packes für ältere Builds
Stefan_der_held - Gestern 16:29 Uhr -
[gelöst] wordpress com
Ludacris - Gestern 12:31 Uhr -
KB4093112 lässt sich nicht installieren
DK2000 - Gestern 11:20 Uhr