Mozilla Firefox: Statistik zur Do-Not-Track-Funktion
Die Entwickler aus dem Hause 'Mozilla' haben sich offiziell zur Nutzung der vor einiger Zeit eingeführten Do-Not-Track-Funktion (DNT) geäußert. Angeblich nutzen diese Möglichkeit fast fünf Prozent der Firefox-Anwender. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Videos über den Firefox-Browser
- Firefox: So merkt sich der Browser die geöffneten Tabs beim Beenden
- Akkulaufzeit: Microsoft Edge gewinnt erneut gegen Konkurrenz
- Firefox: Die neue Tailing-Funktion beschleunigt das Web noch mehr
- Firefox 57 im Video-Rundgang: Das bringt das große Update
- Mozilla vergleicht Ladezeiten von Firefox Quantum und Chrome
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Fotodienst SmugMug übernimmt Foto-Plattform Flickr
- Xbox One: Metal Gear Solid 5 im Rahmen von Games with Gold spielbar
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 10 Lean: Mit Redstone 5 könnte eine neue Edition erscheinen
- Windows 10: Microsoft arbeitet an "Dark Theme" für den Datei-Explorer
- Microsoft arbeitet an neuen Office-Icons im Fluent-Stil mit Animationen
- Neues Akku-Austauschprogramm für 13" MacBook Pros ohne Touchbar
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Man muss den Firmen ja nicht immer gleich das schlimmste vorwerfen.
Eine Funktion die auf den guten Willen der "Bösen" angewiesen ist kann man doch gleich in der Pfeife rauchen.
@ProSieben: Und wie wollen die Seiten das machen? Es gibt keine Cookies etc. Das wird alles mit dem schließen des Inkognito-Fensters gelöscht. Ich verwende den Inkognito-Modus zum Beispiel um bei Amazon nach Preisen zu gucken und nicht von Werbung zu den Produkten genervt zu werden. Klappt bisher wunderbar.
Bitte erklärt mir doch mal die genaue Funktion dieses Mozilla-Dingens, denn ich sehe darin schlichtweg keine Notwendigkeit.