Oslo: Finnland will Internet-Überwachung ausbauen
Die finnischen Behörden wollen ihre Überwachung des Internets auf Beweise für verdächtige Aktivitäten von Extremisten als Reaktion auf die tragischen Anschläge in Norwegen erneut verschärfen. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
MiezMau - vor 2 Stunden -
Wieder Probleme mit Thunderbird Archivren geht nicht mehr
diemaus - Gestern 23:56 Uhr -
Bösartiger Download
Frenk - Gestern 22:31 Uhr -
Windows 10 - Smalltalk
DK2000 - Gestern 22:21 Uhr -
Abwärtskompatibilität - Xbox-Start-Menü aufrufen/schließen
Nonkonformist - Gestern 21:33 Uhr
Ich verabscheue diesen Anschlag und auch jeden Rechtsextremisten, aber hier wird wieder viel zu sehr polarisiert!
Inwieweit die Berichterstattung darüber anders wäre, wenn der Täter Mitglied extrem linker Gruppen, darüber möge sich jeder selber Gedanken machen. NEIN ich verabscheue Rechtsextremismus auch, nur dieses ewige "Anti-Rechts" aller Medien finde ich fast noch schlimmer.
nicht aufgrund eigener Denke, sondern tun alles, was man ihnen sagt (und Stuttgart war hier nur der Anfang), statt zuzuhören und dann selbst darüber nachzudenken, was richtig ist.
In dem Fall reden Politiker von Grausamkeit (zu Recht natürlich) und wollen mehr Überwachung.
Wenn Soldaten im Krieg Zivilisten töten versuchen genau diese Regierungen alles zu vertuschen und Aktionen wie von Wikileaks sind dann Landesverrat. Herzlich willkommen in der Doppelmoral. Diese Überwachung wird eh nichts bringen. Wer solche extremen Gedanken hat wird ausnahmslos immer einen Weg finden diese auch in die Tat umzusetzen. Ehrlich gesagt machen mir die meisten "Machthaber" mehr Angst als solche, leider nicht vermeidbare, Einzeltäter.
Weiss jemand wie das mit der Schuldunfähigkeit aussieht?
Ich mein, in der Regel versuchen Anwälte von solchen Tätern ja auf, Geisteskrank (oder sowas ähnliches) zu plädieren. Der Täter hat diese Tat ja nun über einen langen Zeitraum äußerst detailliert geplant, will heissen er war dazu in der Lage sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren, fällt damit der Punkt mit der Schuldunfähigkeit weg?