Microsoft & Novell verlängern Linux-Patent-Pakt
Microsoft und Novell haben ihren Kooperationsvertrag, in dessen Mittelpunkt der Austausch von Patenten rund um Linux steht, lang vor dessen Auslaufen im kommenden Jahr erneut verlängert. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
lecker_schnipo am 25.07.11 um 18:45 Uhr
++6--5
schutzgeld?
[re:1]
0711 am 25.07.11 um 19:58 Uhr
++2--2
@lecker_schnipo: ? MS hilft da u.a. beim vertrieb von suse linux und das geschäft läuft sogar recht gut, sowohl für novell/attachemate als auch ms.
[re:2]
aadmin am 26.07.11 um 17:07 Uhr
++1--
@lecker_schnipo: das trifft es ganz gut ;-)
[o2]
noneofthem am 25.07.11 um 19:11 Uhr
++4--1
Wir warten trotzdem weiterhin auf eine Auflistung der potentiellen Patentverletzungen durch Linux. Steve Ballmer hat nur behauptet, es wären über 200 Patente betroffen, nannte aber kein einziges.
[re:1]
TobiTobsen am 25.07.11 um 20:17 Uhr
++--
@noneofthem: Egal wie viele es sind. Interessant ist ob man auch klagen wird...
[re:2]
localghost am 25.07.11 um 22:58 Uhr
++1--1
@noneofthem: Es ist sehr viel wahrscheinlicher, dass Micr0s0ft Patente verletzt. Sonst hätte es schon längst eine entsprechende Offenlegung gegeben. Bis heute ist Micr0s0ft jeden Beweis dieser Verletzung schuldig geblieben. Doch solange sich die betroffenen Firmen mit Verträgen knebeln lassen, wird das auch nicht geschehen.
[re:1]
cgd am 26.07.11 um 12:07 Uhr
++--1
@localghost: Ahja. Und die Firmen lassen sich warum genau mit Verträgen knebeln? Vor lauter Angst vor dem bösen Ballmer?
[re:1]
moribund am 27.07.11 um 07:09 Uhr
++--
@cgd: Die Firmen lassen sich deswegen knebeln, weil sie eben nicht mal wissen ob sie tatsächlich Patente verletzen. Das wäre nämlich bei den möglichst allgemein gehaltenen Trivialpatenten durchaus möglich. Und da MS nur droht aber mit keinerlei Info rausrückt um welche Patente es sich handeln soll, bleibt das alles ungewiss. MS geht es offensichtlich nur darum möglichst viel Angst zu verbreiten und die Firmen im Ungewissen zu halten, um Schutzgeld rauszupressen undverunsicherte Linux-Kunden zu vergraulen.
[re:1]
cgd am 27.07.11 um 13:47 Uhr
++--
@moribund: Und dafür hast du Quellen? Kennst du jemand, der bei den betroffenen Firmen arbeitet, oder haben die sich irgendwo dazu geäußert? Die Tatsache, dass Microsoft die Patente nicht öffentlich macht, heisst doch nicht, dass sie nicht Teil der Verhandlungen sind, in denen solche Verträge ausgehandelt werden. Und den Geschäftsführer möchte ich sehen, der Zahlungen auf Verdacht an andere Firmen leistet und dann seinen Job behält...
[re:2]
moribund am 27.07.11 um 13:53 Uhr
++--
@cgd: Mann, aber das ist doch seit vielen Jahren allgemein bekannt. Von der Linux-Seite gab's zum Beispiel die "Show Us the Code"-Initiative, mit der MS aufgefordert wurde doch endlich mal die entsprechenden Patente zu benennen. Z.B.: http://www.heise.de/open/meldung/Linux-Anhaenger-Show-us-the-code-Microsoft-150267.html Die Absicht dahinter war offensichtlich: wenn potentielle Linux-Kunden hören, dass Linux in Patentstreitereien mit MS verwickelt werden könnte, gehen sie verunsichert lieber gleich zu Windows. Und genau das selbe zieht jetzt MS mit Android-Herstellern ab um sie zu WP7 zu bringen.
Bearbeitet am 27.07.11 um 13:59 Uhr.
[re:3]
cgd am 27.07.11 um 14:02 Uhr
++--
@moribund: Was ist allgemein bekannt? Bekannt ist, dass die Patente nicht öffentlich gemacht wurden. Nicht bekannt ist, dass die Firmen, die Lizenzabkommen mit Microsoft geschlossen haben, die Patente auch nicht kennen. Lizenzverträge enthalten in aller Regel Non-Disclosure-Agreements, die eine Veröffentlichung der Details verbieten. Aber es zahlt keine Firma Geld, ohne zu wissen, wofür. Auch nicht die Hersteller von Android-Geräten.
Bearbeitet am 27.07.11 um 14:04 Uhr.
[re:4]
moribund am 29.07.11 um 04:52 Uhr
++--
@cgd: Tja seltsamerweise weißt auch Novell sämtliche Behauptungen von MS bezüglich Patentverletzungen zurück. Als hat MS selbst gegnüber Novell nicht belegt (belegen können), welche Patente verletzt werden. (http://www.heise.de/open/meldung/Novell-beschwoert-die-Open-Source-Gemeinde-119656.html) Behaupten kann man viel, aber solange MS keine Beweise vorlegt sind es eben nur Behauptungen. MS kann jederzeit offenlegen welche Patente verletzt werden, zumindest ein paar Beispiele bringen. Bisher brachte man NICHT EIN EINZIGES!
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Reddit AMA 2017: Video zeigt Bill Gates als Cartoon-Figur
- Reddit AMA 2016: Häufige Fragen an Bill Gates
- Akkulaufzeit: Microsoft Edge gewinnt erneut gegen Konkurrenz
- Abreißen, neu bauen: Microsoft zeigt Pläne für den Redmond-Campus
- Was ist ein Computer? Apples Antwort auf iPad-Bashing von Microsoft
- Video zeigt Microsoft-CEO Satya Nadella beim DevCast 1993
- Microsoft buhlt um kreative User & macht Apple das Image streitig
- Microsoft: So sieht die neu bezogene Deutschland-Zentrale jetzt aus
- Microsoft kauft interaktiven Streaming-Dienst Beam und erklärt ihn
- Der aufregendste Tech-Tag des Jahres: Alle Infos und Hintergründe
Microsoft-Links
- Satya-Nadella-Themenspecial
- Xbox-360-Themenspecial
- Xbox-One-Themenspecial
- Windows-7-Themenspecial
- Windows-8-Themenspecial
- Windows-8.1-Themenspecial
- Windows-10-Themenspecial
- Windows-10-Mobile-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
- Microsoft-Research-Themenspecial
- Microsoft-HoloLens-Themenspecial
- Microsoft-Surface-Themenspecial
- Microsoft-Band-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Drei Monate geschenkt: Aldi-Angebot für Playstation Plus Mitgliedschaft
- 20 Dollar im Monat für Wetterapp: iOS-Funktion lässt Abofallen sprießen
- Windows Defender System Guard: Bald in allen Windows 10-Versionen
- Rechtswidrig: Niederlande gehen gegen FIFA 18, Dota 2 & mehr vor
- Amazon hat 100 Millionen Kunden, die monatlich für Prime bezahlen
- Bericht: Xiaomi wohl als erster Android-Hersteller mit Face ID-Technik