Pirate Bay: Tausende Forschungsartikel geleaked
Ein US-amerikanischer Informationsaktivist hat knapp 19.000 wissenschaftliche Artikel aus dem kostenpflichtigen Online-Archiv JSTOR über den BitTorrent-Tracker The Pirate Bay ins Netz zur freien Verfügung gestellt. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing Downloads
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Microsoft stellt jetzt auch die Messenger für Windows-Smartphones ein
- Chrome: Google experimentiert mit neuen abgerundeten Browser-Tabs
- OLED-Panels: Apple kommt nicht von Samsung weg - LG schafft's nicht
- Experte: Das iPhone X ist schlichtweg zu teuer und deshalb bald "tot"
- EarthNow: Gates & Co. finanzieren Echtzeit-Satelliten-Stream der Erde
- Far Cry 5: PETA bezeichnet Angel-Minispiel als "gewaltverherrlichend"
- Steam hat eine Zeit lang Links zum Filehoster Mega komplett blockiert
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Schrift im Explorer
DON666 - vor 25 Minuten -
Kaufberatung Monitor für ca. 1000 Euro
Sadira - Heute 09:50 Uhr -
Nokia 7 Plus oder Moto G6 Plus
shiversc - Heute 08:08 Uhr -
Festplattentausch für Betriebssystem
ndeath - Gestern 22:57 Uhr -
Wieder Probleme mit Thunderbird Archivren geht nicht mehr
diemaus - Gestern 19:55 Uhr
P.S. Wobei ich Lutschboy nicht für dumm/ungebildet halte, eher im Gegenteil ... er ist nur verrückt (im netten Sinne) :o)
Zu 2.) JSTOR unter steht dem US-Recht. (US Copyright Act 1909, Chapter 1 Sec. 11) Und somit erlischt es nach 75 Jahre nach der Eintragung in das zentrale Copyright-Verzeichnis.
Zu 3.) Wenn niemand mehr Rechte an einem Werk hat, wird es “gemeinfrei”, d.h. erlischt der Urheberrechtsschutz wird die Werke für jedermann frei verwendbar ("Allgemeingut")
Zu 4.) Die Demokratie gibt es nur auf dem Papier, oder in sehr kleinen Gruppen. Aber im Prinzip hast Du Recht. Gegenfrage: Machen nicht unsere Regierungen auch was sie wollen?
Drücken sie nicht auch uns ihre Meinungen auf? Manchmal sogar der Merheit!
Zu 5.) Alles hat seine Grenzen! Wir wollen doch auf dem Teppich bleiben und miteinander auskommen. :)
Viele Unis(!) in Deutschland geben mehrere Millionen Euro pro Jahr für wissenschaftliche Zeitschriften aus. Gleichzeitig ist man gezwungen, in genau solchen Zeitschriften zu veröffentlichen, weil darüber der wissenschaftliche Ruf entsteht und sonst keine Forschungsgelder von Drittmittelgebern kommen. Über solche Drittmittel werden aber geschätzt die Hälfte der Wissenschaftler (in Deutschland) überhaupt bezahlt, ohne die gäbe es die Stellen einfach nicht.
Wer so ein System gerecht findet, den versteh ich nicht.