Erste Chromebooks ab Juni in Deutschland erhältlich

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zu Acer-Produkten
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Neue Nachrichten
- Windows 10: Microsoft arbeitet an "Dark Theme" für den Datei-Explorer
- Microsoft arbeitet an neuen Office-Icons im Fluent-Stil mit Animationen
- Neues Akku-Austauschprogramm für 13" MacBook Pros ohne Touchbar
- Noch mal von vorn: Windows 10 17134 jetzt im Slow- und Release Ring
- Und ein Big Brother Award 2018 geht an... Microsoft für Windows 10
- Xbox One: Mai-Aktualisierung bringt 120-Hz-Unterstützung mit sich
- Neues Labor-Update bringt jetzt Zero Wait DFS für FritzBox 7590
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
JollyRoger2408 - vor 56 Minuten -
Gainward GeForce GTX1080 8GB Phoenix OC GLH ARTEFAKTE
Stefan_der_held - vor 1 Stunde -
PC Tastatur und Maus reagieren nicht mehr
quickclick - Heute 12:47 Uhr -
Temporäres Profil?
quickclick - Heute 12:36 Uhr -
Windows 10 - Nach hochfahren sind Schriften zu groß
test25 - Heute 09:09 Uhr
Ich wuerde es begrussen, wenn Google bei den Chromebooks for Business, bzw. Education, sowas wie lokale Server zur Verfuegung gestellt wird, wo Google Calendar, Docs, Mail und auch Music (das ganze gestreame hier traegt ne Menge zur Verlangsamung bei!) lokal "gecached" werden, und wenn noetig online abgeglichen werden (oder auch nicht). Oder auch die staendigen Updates nur einmal runtergladen werden, und dann lokal gemulticasted werden oder so Dadurch wuerden trotz Cloud die Internet-Resourcen greosstenteils unangetastet bleiben.
Das gilt natuerlich fuer alle Unternehmen oder Organisationen mit geringen effektiven Bandbreiten pro Benutzer.
Und ich bezweifle, dass wir das einzige Unternehmen sind, das unter solchen Problemen "leidet".
Edit: Oder eben die Citrix-Virtualisierung. Siehe http://ouj.de/n63154
Nö, E-PLUS hat immer noch das schlechteste Netz in Deuschland. Und das, obwohl schon sehr viele (Billig)-Anbieter mit darauf setzen.
Bin sehr gespannt - dauerhaft nutzen würde ich Chrome OS zwar nicht - für einige Kunden von mir jedoch bestimmt interessant :)
10 Sekunden booten um mal eben zu Mailen, Surfen usw.
Für alles andere das ein richtigen OS Win7 oder halt Linux booten.
Ich bin bei sowas immer schon skeptisch gewesen. Und Sony hat jetzt mal als erstes Unternehmen den "Salat" und bei Lastpass war ja auch etwas.
Ich denke man sollte sich schon überlegen, ob diese Entwicklung wirklich so toll ist. Noch dazu, wo sehr viele Nutzer extrem naiv sind. Ich kriege das täglich mit.
Ich hab nun mal TB an Musik und Filme aber die auch nur simple auf ein Ipad zu bekommen, da ging es für mich schon los, obwohl ich auch zugeben muss, das Ipad bestimmt keine schlechten Dinger sind, wenn" ich nur surfen will" oder sonstige simple aufgaben, aber geht es um mal was brennen, schaut Apple mit den Dingern ganz schön in die Röhre bzw. nur mal eben Dateien auf einen Stick laden oder rauf laden. und das hat mit extrem gestört.
Wenn ich das mal irgendwo richtig gelesen hab, ist da Chrome, schon wesentlich weiter was die Schnittstellen angeht, da kann man soweit ich weiß auch einen externen Brenner über USB anschließen und läuft.
Also und so viele Mails schreib ich nun mal nicht oder hab alles im Kalender, für das I-Net und Daten hin und her schieben langt das dann alle mal und sollte besser klappen als mit einem Notebook, weil einfach vom gerät her schneller und auch leichter ist. den Start bekomme ich mit einem Notebook im Leben nicht hin. Spiele spielen mit einem Notebook, naja da müsste das eh die Highend-klasse her und da bewegen wir uns auch schon jenseits der 1.000€ frage, in meinen Augen.
Filme schauen, wird damit aber absolut möglich sein und für Filme schauen braucht man nun mal keine vollwertige Tastatur.
Was das e-plus netz angeht, also war ich doch angenehm überrascht. Ich wohne nun mal ländlich im Edewecht (raum Oldenburg), und bin Tag über unterwegs bis Bremen und nachts eben quer durch das Ammerland und bis jetzt hab ich noch keine Stelle gefunden wo ich noch kein Netz hatte, selbst da wo D2 und D1 versagen hab ich noch locker Netz.
Selbst oben Visbeck auf den letzten Dörfern wo ich 1 km fahre um zum Nachbarn zu kommen und wo es bestimmt mehr Kühe gibt als Einwohner, hab ich dort noch Netz. ich wage sogar zu behaupten, das ich im Umkreis von 200 km von Oldenburg, noch keine Stelle gefunden habe, wo e-plus bis jetzt versagt hat. und selbst wenn ich sowas finden sollte, (wäre beim anderen Anbieter auch so) Müsste, man gerade dann ins netz um unbedingt sich eine video von youtube anschauen?
Und wie in dem text zu lesen war, sind da auch schon einige Apps sowie Player offline verfügbar. Und ich denke es werden mehr. Also wer wirklich in so einem fall online muss, ja ne der hats auch nicht besser verdient.
Ich denke das wird richtig gut laufen, zuhause den Rechner und unterwegs so ein Teil. Und wer behauptet das man damit nicht arbeiten, sollte mir mal erläutern was er unter arbeiten, mit so einem Teil versteht, arbeiten, bedeutet für mich CAD-Bearbeitung, Videobearbeitung usw. eben wofür man Power braucht und dafür wurden die nicht entwickelt, sondern für simple aufgaben und da sind die was die Leichtigkeit an geht und Laufzeit einem Notebook meilenweit im Voraus.
Greetz Fire
PS: es sollten mal Leute aufhören solche Teile mit einem Rechner daheim zu vergleichen.