Sony: Playstation Network gehackt, Daten geklaut

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- PlayStation 3 (PS3):
Neue PlayStation-3-Bilder
Videos zur PlayStation 3
Beiträge aus dem Forum
-
Ps4 pro und onkyo nr 535
DanielDuesentrieb -
[PS4] Lokale Coop Games
Thomynator -
PS4 und mein Note 4 Problem!
IXS -
PS3 über W Lan verbinden
winnie11 -
ERLEDIGT! [V] PlayStation 3 GTA 5 Bundle + Call of Duty Ghost
Homerist -
[PS3] fremdcontroller - ps taste problem
Kirill -
PS3 - Recovery-Menü öffnet sich nicht? Firmware zerschossen?
Urne
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 12:35 Uhr
CHUWI Notebook LapBook Air - Ultrabook Bis zu 2,2 GHz Intel Celeron N3450 (FHD 14,1 ', 1920x1080P,Windows 10, 8 GB RAM, 128 GB ROM, G-Sensor)

Original Amazon-Preis
429,00 €
Im Preisvergleich ab
429,00 €
Blitzangebot-Preis
364,65 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 64,35 €
Neue Nachrichten
- Informatiker fordern hunderte Millionen Euro für Europas KI-Forschung
- Windows 10 Redstone 5: Die Arbeit am neuen Control Center geht weiter
- Natur ohne Mobilfunk ist zu gefährlich: Wandern für Studenten verboten
- Neues zu Cyberpunk 2077: Sci-Fi-Spiel soll mit Ego-Perspektive arbeiten
- Nutzer der Amazon-Fire-Plattform verlieren jetzt den VLC-Player
- YouTube löschte acht Millionen Videos, vor allem wegen Sex und Spam
- Während Facebook im Feuer steht: Googles Gewinn explodiert
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Öffnen mit...
DON666 - vor 40 Minuten -
Festplattentausch für Betriebssystem
rolli - vor 56 Minuten -
Dolby Atmos for Home Theater geht nicht mehr ab Windows 10 1709
icedeath82 - vor 3 Stunden -
RAMDisk in Win 7 anlegen
Calimero2015 - vor 3 Stunden -
silent Lüfter
MiezMau - Heute 11:35 Uhr
trotz "we believe" & "may have been obtained" klingt das schon sehr nach bestätigen ;) ---
quelle: psn-blog: goo.gl/0HZkv
Hab fast alle Passwörter geändert.
1) Etliche Kunden würden das weite suchen .. (ich zumindest)
2) Psn wäre für längere Zeit ein unsicherer Faktor ..
Mich würde aber auch intressieren was passieren würde wenn man den Leuten Geld abzieht, zahlt Sony das zurück ?
Oder wie würdest du das einschätzen?
Meine Bankdaten sind sicher, weil ich sie nie angegeben habe.
Habe bewußt auf PSN-Cards gewartet. Frage mich nur ob das Geld, welches auf meinem PSN-Konto drauf ist(ca. 30€) sicher ist. Wenn ich Pech hab, ist es weg.
Wenn es viele Fälle gibt wo Geld geklaut wurde, muss die Politik reagieren und das heißt dann Schluss mit lustig für die Hacker, deshalb bezweifel ich, dass die das wagen. Geheimdienste haben schon ihre Techniken, niemand ist unauffindbar.
Als Außenstehender kann man da kein Urteil fällen, das muss erst genau überprüft werden ob Sony da nicht rechtzeitig informiert hat.
Die meisten PSN-User haben mehrere Accounts wie ich z.B. einen amerikanischen und einen deutschen. Manche haben bis zu fünf verschiedene, d.h. 75 Mio. Accs entsprechen nicht 75 Mio. Menschen. In den News ist vielleicht das Wort "Kunden" irreführend, da es sich um Nutzerkonten/Accounts handelt.
Die Hacker besitzen also eine hohe Prozentzahl an Fake-Daten, da man z.B. einen US Account nur erstellen kann, wenn man Wohnort etc. angibt. Diesen muss man natürlich im Internet raussuchen und vorgeben dort zu wohnen. Warum man sich solche Accs erstellt? Damit man Zugriff auf Inhalte bekommt, die es nur z.B. in den USA gibt. Die tatsächlich gekauften PS3-Konsolen liegen bei ca. 47,9 Mio. (lt. Onlinewelten).
Alleine das es anscheinend nicht einmal eine SHA-Verschlüsselung der Passwörter gab (sonst wäre das weit weniger problematisch) spricht ja Bände..
da erfahrt man das mal so nach 5 Tagen das wahrscheinlich die ganzen Persönlichen Daten geklaut wurden.
Gottseidank ist das PW bei PSN bei mir nicht das gleiche wie das bei meiner Mail adresse.
Da denkt man seine Daten sind sicher und dan sowas.
OMG Sony
Gerade die großen Unternehmen sollten doch so langsam in der Lage sein sowas so abzusicheren das keiner an die Daten kommt.
Aber so wie gerade by Sony die ihre Intressen lieber auf kleine Hacker verlegen und dort sich aufbauen wie ein Pfau statt sich um wichtigere Dinge kümmern.
Die mussten ja erstmal irgendwie reinkommen. Genaueres wird man nie erfahren, aber die Vermutungen gab es von Anfang an.
wenn einem Internethändler Kreditkartendaten gestohlen werden, haftet der mit ca. 40,-€ pro Datensatz wg. Kartentausch etc. (egal ob hack)
Bei 75x10^6 x 40 = 3x10^9 Euros, also 3 Milliarden bei 100% CC Hinterlegung, bei 33% immer noch ne Milliarde ;)
Aber wird Sony dafür jemals in den Regress genommen? Nö..., das machen wir nur mit kleinen Inethändlern....
Möglich das die technischen Probleme unvermeidlich waren... ob es jedoch einen Einbruch gab? Werweiss... Die Sony-PR wird es zu ihren Zwecken zu nutzen wissen...
Meinste Sony hat aus PR-Gründen das FBI eingeschaltet und Sicherheitsfirmen zur Prüfung/Neuaufbau engagiert?
Sony ist eine juristische Person und kein Promi. Die können nicht einfach irgendwas behaupten, die unterliegen auch div. Kontrollen.
Sony äußert sich offiziell zum Starttermin des PlayStation Networks
27.04.2011
Schlechte Nachrichten haben wir zu verkünden, denn wie der Senior Director Unternehmenskommunikation im englischsprachigen PlayStation Blog verkündet, wird das PlayStation Network erst im Verlauf der nächsten Woche wieder ans Netz gehen. Bedeutet, dass heute kein Online-Spielen, sowie die restlichen Tage, möglich sein wird.
Sony bittet um euer Verständnis und betont, dass man Tag und Nacht an diesem Problem arbeitet. Wir halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden!
Quelle
http://playstation-network.playnation.de/31396,sony-aeussert-sich-offiziell-zum-starttermin-des-playstation-networks
http://tinyurl.com/5vajjpt
Kann ja heiter werden ......
„Dass ein Datendiebstahl in diesem Ausmaß bei Sony möglich war, ist ein Zeichen großer Nachlässigkeit. So etwas kann nur passieren, wenn jemand schlampt", sagte Sascha Pfeiffer.
Aber meine einstellungen ist sehr beängstigend, ich möchte nicht das Sony image schaden bekommt, noch möchte nicht das leute auf Sony rumhacken und deren den schuld gibt als hätten sie das gemacht.
Man sollte die verein von leuten schuld geben die bei Sony daten geklaut haben.
Ich sehe es nicht das das dumme hacker leute oder so firma Sony imageschaden oder anrichten, ich will nicht das Sony kunden verliert wegen diese schwer verbrecher von hacker leuten.
Aber natürlich sollte Sony mal ihre Sicherheit kräftig nacharbeiten das sowas nicht mehr vorkommt.
Noch werde ich immer Sony geräte kaufen, mich schreckt diese meldung nicht hab mit dem datenklau, network gehackt.
Ich könnte die hacker die das gemacht haben windel weich schlagen, diese idioten sollten lebenslängenlich verhaftet werden.
Was ich zudem seltsam finde, ist dass fast alle Berichterstattungen immer nur den möglichen Verlust von Kreditkarteninformationen in den Mittelpunkt stellen. Klar finde ich auch das ärgerlich, aber eine Kreditkarte kann man sofort sperren lassen und sich eine neue besorgen, selbst unrechtmäßig abgebuchte Beträge können innerhalb einer gewissen Frist (müsste man nachlesen) rückgebucht werden. Wer nie auf sein Konto schaut und nie eine Abrechnung kontrolliert ist ohnehin selbst schuld. Nun aber zu dem was ich als viel viel schlimmer erachte: nämlich der sogenannte "Identitätsdiebstahl" - schließlich kann man seine Identität NICHT mal einfach so sperren lassen oder ändern... Ein Dritter ist nun im Besitz eures vollen Namens, der Adresse (Straße, PLZ, Ort, Land), ja sogar eures Geburtsdatums(!) sowie Login Daten fürs PSN und möglicherweise auch für viele Andere Accounts mit ähnlichen oder identen Logins. Dieser Dritte kann sich nun weltweit als euch ausgeben, bei div. Anmeldungen/Registrierungen, Käufen, etc. eure Daten angeben, oder diese im schlimmsten Fall sogar an "Vierte" weiterverkaufen. Dabei möchte ich nicht wissen was manche Firmen bereit wären für solche Datensätze zu bezahlen. Auf die Schliche würde man denen vermutlich niemals kommen... EIN HORROR
Sony = Japanisch, also würde es mich nicht wundern wenn es japanische Standarts wären, und Japaner sind in der Sache nicht ganz so emfpindlich und sicherheitsbewusst wie wir ;)
wenn ich heute die Nachrichten höre das hier noch mehr passiert ist bei Sony dann liege ich doch nicht falsch.
So typisch Japaner meinen mit ständigen verbeugen wäre die Sache abgetan solten mal mehr auf das schauen was in den Abteilungen passiert.
Über die Wiedergutmachung kann man auch streiten in meinen Augen doch nur ein Ballon mit viel heißer Luft darin viel Substanz ist da nicht drin.
Aber ok wer sich auf sowas einlässt muss damit rechnen ist in meinen Augen aber eine Lehre diese Art der Angebote mit Vorsicht zu behandeln.