Microsoft: Testversionen von Apps sind Erfolgsgarant

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
Regenmacher81 am 09.03.11 um 16:21 Uhr
++7--
Wie sagt man so schön; "Kaufe ja die Katze nicht im Sack???" ^^
[re:1]
gonzohuerth am 09.03.11 um 16:53 Uhr
++1--1
@Regenmacher81: Also ich hätte dafür keine Studie gebraucht ehrlich gesagt... Auch wenns nur 5€ oder sowas sind, ausgeben und nicht wissen was man kriegt finde ich eben nicht okay.
[o2]
kinterra am 09.03.11 um 16:44 Uhr
++--3
Was nicht ist, kann ja noch werden.
[o3]
Pineparty am 09.03.11 um 16:50 Uhr
++3--3
Und ich finde es gut so wie es ist. Denn im Apple AppStore bekommt man keine Testversionen, sondern kostenlose - abgespeckte - Versionen (ggf. mit Werbung). Und diese Apps mit Werbung und den Funktionsumfang den ich benötige bzw. mit zufrieden bin, kann ich kostenlos nutzen. Bei dem Microsoft App Store, ja... max. 14 Tage testen, danach auf nimmer wiedersehen, keine abgespeckte Version, nichts. Das sind dann meistens Apps die >= 10 Dollar kosten.
[re:1]
gonzohuerth am 09.03.11 um 16:57 Uhr
++1--1
@Pineparty: Ich werde sowieso wahrscheinlich in den nächten 10 Jahren kein Geld für Apps ausgeben, eher gewöhne ich mich an eine leicht andere Bedienoberfläche oder eben an den abgespeckten Funktionsumfang. Bin der Meinung, dass es auch grade im Androidbereich für alles auch ne kostenlose App geben müsste :)
[re:1]
JacksBauer am 09.03.11 um 17:35 Uhr
++2--
@gonzohuerth: Was meinst du wie viele Entwickler von Android abschied nehmen wenn da nicht endlich mal Geld fließt. Deswegen sind die "großen" Entwickler immer noch bei iOS.
[re:2]
donald2603 am 09.03.11 um 18:42 Uhr
++2--1
@gonzohuerth: Verstehe ich auch nicht wie manche so viel Geld ausgeben dafür. Ich entscheide mich für das System, das mir am meisten bietet, ohne das ich was zahlen muss. Ich hatte Android und es gab kein Office. Nur einen Viewer. Kosten im Market ca. 5 €. Also habe ich mein altes Windows Mobile-Ding kurzfristig rausgehaolt und bin nun zu Windows Phone gewechselt. Dank eBay sogar noch nen Gewinn gemacht. Statt 5 € zu zahlen, hab ich ca. 5 € Gewinn gemacht!
[re:2]
medienfux am 09.03.11 um 16:58 Uhr
++--1
@Pineparty: ja klar doch- du hast den durchblick. die kosten über 10 dollar-zwangsläufig oder wie?
[o4]
bluefisch200 am 09.03.11 um 17:01 Uhr
++2--1
Aber ohne die Lite Apps können sie Apple nicht einholen...das verdoppelt gleich die Grösse des Stores :D
Bearbeitet am 09.03.11 um 17:01 Uhr.
[re:1]
Clawhammer am 09.03.11 um 17:15 Uhr
++--
@bluefisch200: Ich glaube du hast das nicht so ganz verstanden, die App kann man entweder direkt kaufen oder als Testversion runterladen. Es gibt somit nicht jedes Program 2mal sonder man kann es auf 2 wegen installieren.
[re:1]
bluefisch200 am 09.03.11 um 17:27 Uhr
++1--1
@Clawhammer: Lies meinen Post nochmals...
[re:2]
JacksBauer am 09.03.11 um 17:37 Uhr
++4--
@bluefisch200: Ach da reichen doch auch die zahlreichen Wallpaper Apps etc. bei Android :D
[re:1]
cread am 09.03.11 um 20:21 Uhr
++--
@JacksBauer: wenn die qualität der apps gut ist, dann braucht man auch nicht so viele^^
[re:1]
JacksBauer am 09.03.11 um 21:05 Uhr
++--
@cread: Kommt drauf an, es gibt viele verschiedene Branchen und Bereiche wo Auswahl nicht schaden kann.
[o5]
parabel am 09.03.11 um 20:48 Uhr
++--
Wurde lange von Apple gefordert, dann wurden vor einiger Zeit In-App-Käufe auch für Gratis-Apps zugelassen, was im Prinzip diese Forderung erfüllt. Es gibt mittlerweile viele Apps, die "gratis" sind, aber für den vollen Funktionsumfang eine In-App-Zahlung erfordern. Nur die Deklaration könnte manchmal etwas offensichtlicher sein, unerfahrene Benutzer meinen oft, es handle sich um eine Gratis-App und sind dann enttäuscht.
[o6]
probex am 09.03.11 um 22:19 Uhr
++--
Erstaunlich, dass sich gerade so viele zu diesem Artikel melden, die ohnehin kein Interesse daran haben, Geld für eine adäquate Gegenleistung zu bezahlen. Natürlich ist das ein legitimer Standpunkt, wenn man nicht über entsprechende finanzielle Mittel verfügt oder einem derartige Produkte das Geld einfach nicht wert sind. Tatsächlich halte ich Testversionen als eine ZUSÄTZLICHE Option für eine gute Sache. Nicht selten bin ich in der Vergangenheit reingefallen, da die Versprechungen zu den "vollwertigen" Versionen nicht eingehalten wurden. Auch gibt es zahlreiche recht teure Anwendungen ohne "Trainingsmodus" wie z. B. OmniGraffle für das iPad, die meiner Ansicht nach auch nicht wirklich halten, was sie versprechen. Da ärgert es einen schon, die Katze im Sack kaufen zu müssen, um schließlich eine nicht ganz zufrieden stellende Erfahrung zu machen. Insofern ist Microsofts Modell wirklich von Vorteil. Nach 14 Tagen sollte einem schon klar sein, ob man mit einer Anwendung zufrieden und der Preis angemessen ist.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 Mobile & Windows Phone
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
| selbst gelöst nokia lumia 925 windows 8.1 bluetooth nach w7 x64
fubbiquantz -
| gelöst | navi lumia windows und samsung android here....
fubbiquantz -
SIP Client für Lumia 930
Phyrebirth -
System - Screenshot (Bildschirmfoto) erstellen - Windows 10 Mobile
Nonkonformist -
Kann nicht direkt auf SD Card speichern
4711
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- RTL startet am Wochenende erste TV-Übertragungen im UHD-Format
- Alcatel-Smartphones: Mehr Features nur bei positiver Store-Bewertung?
- US-Regierung nimmt nach ZTE nun auch Huawei in die Mangel
- Auf eigene Gefahr: Windows 10 Build 17134 jetzt vorab als ISO zu haben
- Mining-Boom bricht ein, Grafikkarten dürften bald günstiger werden
- Schluss mit "Nougat": Google macht Android 8.x "Oreo" zur Pflicht
- Microsoft soll mutwillig simple Patente für Gaming-Engines verletzen