ZDF: Mediathek-App erscheint im Frühjahr 2011

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
Edelasos am 19.02.11 um 16:12 Uhr
++13--6
Wenigstens kommt es auch für Android. Jetzt fehlt nur noch WP7 und Blackberry.
[re:1]
LoD14 am 19.02.11 um 16:21 Uhr
++4--3
@Edelasos: keine Ahnung warum du ein (-) bekommen hast, ich finde, du hast recht.
[re:1]
Edelasos am 19.02.11 um 16:32 Uhr
++8--2
@LoD14: von solchen die Microsoft gerne tod sehen würden oder von iOS Fans die nicht damit leben können das es auch noch andere Mobile OS gibt :)
[re:1]
mangosun am 19.02.11 um 21:23 Uhr
++3--
@Edelasos: sorry, momentan ist Apple mit dem iPhone besser als Microsoft mit dem Windwos Phone 7. da muss Microsoft leider noch einiges aufholen :(
[re:2]
Wollknäuel Sockenbar am 19.02.11 um 16:39 Uhr
++3--2
@Edelasos: Für Android u. iOS kann man in beiden Fällen C++ verwenden. Für WP7 müsste wieder ein C# od. VB Extra-Süppchen gekocht werden (mal von den mittlerweile möglichen Lizenproblematiken abgesehen) - Bei Blackberry geht glaube ich nur Java. Auch wurde kürzlich erst eine völlig neues Blackberry Tabled OS, auf Basis von QNX Neutrino angekündigt - möglich also, das sich daher auch im Smartphone Bereich etwas bei RIM tun wird.
Bearbeitet am 19.02.11 um 16:42 Uhr.
[re:1]
Edelasos am 19.02.11 um 16:47 Uhr
++1--
@Wollknäuel Sockenbar: Das ist mir Klar. Aber jeder der schon etwas Entwickelt hat, weiss das der Zeitaufwand recht klein ist. Die Lizentprobleme werden bei MS und Apple gleich gelöst. Wenn es bei Apple Klappt dann sollte es auch bei MS Klappen. Ehrlich? ok dass von Blackberry habe ich nicht mitbekommen. Danke für die Info
[re:1]
Wollknäuel Sockenbar am 19.02.11 um 16:59 Uhr
++1--
@Edelasos: Auch bei Apps kommt der Kosten/Nutzen Faktor zum Tragen. Mit iOS/Android wird nun mal bereits ein grosser Teil der Smartphones abgedeckt. WP7 kommt aktuell auf 3% - 5% Marktanteil - davon gehört vermutlich nur ein Bruchteil zum Klientel der Mediathek von ZDF. Aus wirtschaftlicher Sichweisse, macht es also tatsächlich keinen Sinn, für WP7 zu entwickeln.
[re:1]
hope13 am 19.02.11 um 17:17 Uhr
++--
@Wollknäuel Sockenbar: Eine Reichweite kann nur dann gesteigert werden wenn es dem entsprechend guten Inhalt gibt, hier wird sich auch auf den WP7 was tun, da das ZDF unter anderem mit MS wie mit Nokia in sehr vielen bereichen zusammen arbeiten...das könnte ein Premium App für Nokia/WP7 werden.
[re:2]
rellek am 19.02.11 um 16:55 Uhr
++2--
@Wollknäuel Sockenbar: Da hat aber jemand Ahnung. Die Sprache interessiert niemanden, viel wichtiger ist es die API zu nutzen und die ist auf jeder Plattform eine andere. So gesehen muss man es schon für jede Zielplattform neu entwickeln, denn selbst wenn man dieselbe Sprache verwenden will, sind das nur wenige Algorithmen, die überall gleich wären.
[re:1]
Wollknäuel Sockenbar am 19.02.11 um 17:02 Uhr
++--
@rellek: Bei iOS und Android ist der Unterschied geringer als man denkt. ;) Im Gegensatz dazu WP7, bei dem man quasi alles neu und anders machen darf...
[re:1]
LoD14 am 19.02.11 um 17:13 Uhr
++1--2
@rellek: wenn du vernünftig programmierst, dann trennst du eh deine schichten. im idealfall musst du nur deine oberste schicht, die mit der api kommuniziert anpassen. der übergang zwischen den verschiedenen C derivaten sollte ja wohl in endlicher zeit machbar sein. wenn man natürlich kuddel-muddel entwickelt und datenhaltung, fachkonzept und co wild mischt... ja, dann ists kompliziert.
Bearbeitet am 19.02.11 um 17:14 Uhr.
[re:3]
AlexKeller am 19.02.11 um 17:38 Uhr
++--
@Edelasos: Grund: iOS und Android = C fähig, BlackBerry = Java, WP7 = Silverlight + XNA (C#..)
Bearbeitet am 19.02.11 um 17:39 Uhr.
[o2]
Laika am 19.02.11 um 16:13 Uhr
++3--12
Das Rentner mit Smartfones herum laufen, ist mir neu. Es gibt doch bereits ZDF Mediathek für iOS, bei dem Inhalt reicht es völlig aus. Warum muss es immer ein app sein?
[re:1]
LoD14 am 19.02.11 um 16:21 Uhr
++10--2
@Laika: geh mal auf facebook und guck dir die "fans" von ZDF, ZDF Heute und co an. Rentner? Fehlanzeige. Viele im Alter zwischen Studium und 40-50 Jahre. Und das sind keine pseudogruppen, das ist eine ziemlich aktive Community.
[re:1]
gl4di4t0r am 19.02.11 um 16:30 Uhr
++1--
@LoD14: Ja, vor allem auf den Fanseiten der heute-show ist viel los - ist eine der wenigen Sendungen die ich regelmäßig gucke.
[re:2]
gibbons am 19.02.11 um 18:32 Uhr
++--
@LoD14: Und wenn man sich mal das Niveau des ganzen ZDF Krams anguckt, dann weiß man auch warum es so viele Fans hat. Die ZDF Heute Facebook Redaktion kann man auf einer Treppe mit bild.de stellen. Sprich sie heben sich vom Niveau der privaten null ab.
[re:2]
skydiver am 19.02.11 um 16:30 Uhr
++4--3
@Laika: nur weil du auf den trash-kram von den privaten stehst sind nicht alle nutzer der öfis rentner :) im gegenteil, alle menschen mit einem mindestmaß an intellekt schätzen die dort gebotenen gut recherchierten informationen und wollen nicht das bildzeitungsniveau der einseitig berichtenden privaten!
[re:1]
Stratus-fan am 19.02.11 um 16:37 Uhr
++3--1
@skydiver: "menschen mit einem mindestmaß an intellekt schätzen die dort gebotenen gut recherchierten informationen" - Ja, aber wirklich nur wenn es ein ähnliches Mindestmaß wie für die Privaten ist. Das Niveau ist größtenteils miserabel, unkritisch und schlecht recherchierte Beiträge an der Tagesordnung. Es gibt wenige gute Sender wie 3sat, Arte, Phoenix etc. wo wirklich noch gute Qualität kommt, aber sonst hat sich das ÖR-TV sehr stark an den Privaten orientiert. Ob nun DSDS, Popstars oder der Musikantenstadl..
[re:1]
skydiver am 19.02.11 um 16:42 Uhr
++2--1
@Stratus-fan: Da muß ich Dir leider Recht geben, ich denke aber dies liegt an der "Nachfrage" :( Leider läßt sich ein großer Teil der Gesellschaft heute lieber von stumpfsinnigen Sendungen berieseln anstatt Wert auf Inhalt zu legen.
[re:1]
Stratus-fan am 19.02.11 um 16:46 Uhr
++--
@skydiver: Ja, wohl war. Letztendlich waren dies alles Gründe für mich dem TV den Rücken zu kehren. Im I-Net weiß ich wo ich gucken muss um etwas zu erfahren und kann mich bei gut recherchierten Beiträgen auch zu den Quellen durchklicken.
[re:2]
boofh am 19.02.11 um 16:50 Uhr
++--
@Stratus-fan: Tja, nützt wohl nichts, wegen dem App Kram kommt die GEZ dann wohl bald angedackelt und will auch noch Händy Besitzer abzocken. : -)
[re:2]
LoD14 am 19.02.11 um 16:50 Uhr
++--
@Stratus-fan: das ÖR filtert nach Politik, das Private nach polulismus. War gestern schön, RTL berichtet über diese peinliche Pressekonferenz von Guttenberg und wie die Journalisten ausm Presserat aus Portest abgehauen sind, bei der ARD in den Tagesthemen würde gernicht erst erwähnt, dass es da einen Eklat gab.
[re:2]
Laika am 19.02.11 um 16:55 Uhr
++1--1
@skydiver: Du bist ja echt ne Inteligenzbestie was? In meiner Programmliste ist kein einziger Privatsender zu finden. Ich bin überzeugter ÖR gucker und Hörer. Doch das Programm von ZDF und ARD bis auf wenige Ausnahmen, ist absolut unterirdisch. Das sind Sender die massiv politisch gelenkt werden. Daher finde ich, sollte ich als zahlender Kunde zunächst einmal ein besseres Programm bekommen. Also bevor du hier irgendwas schreibst, solltest du dich informieren über die Tätigkeiten des ZDF. Das mittlerweile ein halb-krimineller Verein.
Bearbeitet am 19.02.11 um 16:58 Uhr.
[re:1]
XP SP4 am 19.02.11 um 20:15 Uhr
++--
@Laika: Ich erinnere da nur an "Ich kann Kanzler" vom ZDF xD ^^
[o3]
boofh am 19.02.11 um 16:40 Uhr
++3--3
Zeigt die App den Löschcountdown an? Der Kram soll da doch immer gelöscht werden (Neusprech: "de-publizieren").
[o4]
Sighol am 19.02.11 um 19:43 Uhr
++4--1
ZDF ist einfach spitze!
[o5]
legalxpuser am 19.02.11 um 23:14 Uhr
++--2
Ich finds schon mal gut das sie von vornherein Android gleichwertig zu iOS behandeln, und somit die Zeichen der Zeit erkannt haben. Es gibt eben nicht nur das iPhone wenn es um Thema Apps geht, das war mal so und ist Vergangenheit...
[o6]
Maik1000 am 20.02.11 um 00:26 Uhr
++2--1
Mal sehen wann der Qualitätssender RTL wegen angeblicher Wettbewerbsverzerrung rumheult.
[o7]
castor am 20.02.11 um 11:07 Uhr
++--
nice step .. noch besser wäre, wenn sie mit allen anderen öffentlichen Sendeanstalten ein gemeinsames Konzept entwickeln würden und nicht jeder seine Suppe kocht. Das wär was, über ein App oder eine Mediathek auf den Content der öffentlich Rechtlichen zugreifen zu können, ohne sich mühsam seine Sendungen zusammensuchen zu müssen.
Bearbeitet am 20.02.11 um 12:00 Uhr.
[o8]
Der_da am 20.02.11 um 16:28 Uhr
++--
find ich gut ... wenn die nun noch die Mediathek für das Windows Media Center so hinbekommen, dass die Beiträge flüssig laufen, dann werd ich den Dienst noch öfter nutzen
[o9]
cygnos am 20.02.11 um 19:29 Uhr
++--
gez gebühren reichen denen wol nicht aus
[10]
DennisMoore am 21.02.11 um 10:54 Uhr
++--
Kann man sich eigentlich ein paar Euro GEZ-Gebühr zurückholen wenn man die Apps mangels Smartphone nicht nutzen kann? Immerhin entgeht einem dabei eine Leistung des ÖR-Rundfunks. Fürn Fernseher zahle ich ja im Moment auch nur wenn ich einen habe.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bösartiger Download
Whizzer - vor 2 Stunden -
Temporäres Profil?
halaX - Gestern 23:21 Uhr -
Update-Packes für ältere Builds
Stefan_der_held - Gestern 16:29 Uhr -
[gelöst] wordpress com
Ludacris - Gestern 12:31 Uhr -
KB4093112 lässt sich nicht installieren
DK2000 - Gestern 11:20 Uhr