Symantec & AVG: Kritik an 'unfairen' Abo-Upgrades

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste AVG Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Windows10FirewallControll Einstellungen ändern
WongKit -
Kann meinen Router nicht anpingen, trotz offener Firewall.
aabbcc__123 -
HILFE Wahrscheinlich virus von einem privat server .ttf Datei lässt si
Einhuhn -
Unterschiede bei Antiviren zwischen Win 8.1 und Win 10?
DanielDuesentrieb -
Kaspersky und Abrufen von Mails über Thunderbird
Gabriel EE
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Antivirus:
Neue Nachrichten
- Red Magic: Gaming-Smartphone mit LED-Strip & Boost-Schalter ab 399$
- Microsoft & Co erklären µTorrent zur "unerwünschten Software"
- Login via Facebook: Schnittstelle ermöglicht Abgreifen privater Daten
- MagicBook im MacBook-Look: Honor stellt günstiges erstes Notebook vor
- Verfahren zur industriellen Produktion von Graphen ist gefunden
- Honor 10 vorgestellt: Das 'günstige P20' - Alle Details, Preise & Bilder
- Auch Facebook beginnt jetzt mit Entwicklung eigener Prozessoren
Videos
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Update-Packes für ältere Builds
Stefan_der_held - vor 3 Minuten -
Bösartiger Download
Stefan_der_held - vor 1 Stunde -
[gelöst] wordpress com
Ludacris - Heute 12:31 Uhr -
KB4093112 lässt sich nicht installieren
DK2000 - Heute 11:20 Uhr -
windows updates
Stefan_der_held - Heute 10:09 Uhr
Diese kostenlosen Programme sind aber für Privatleute gedacht, ich glaube Firmen müssten da auch zahlen.
Meist fehlen wichtige Mechanismen wie Archive in Emails scannen. Das sollte man nicht ausser Acht lassen. Wenn man genau weiss was man braucht, kann man das Risiko abschätzen. Denn die gratis Versionen haben immer gewollte Schwächen (sonst wären sie nicht gratis), die man kennen sollte.
Sie finden Beide bei weitem nicht alles, was ich bei diesem Preis erwarte!
Jetzt bin ich bei AVG Anti-Virus und das finde ich teilweise echt ziemlich mies. So wird ein Scan des Computers per Popup vorgeschlagen (Registry, Junk, etc...), dann denkt man sich oha, 65474 Fehler (ok, ganz so viele waren es nicht), das sollte ich wohl mal beheben und klickt auf den Button "Jetzt beheben". Was passiert? Man kommt auf die AVG Seite und möchte doch bitte AVG Tuneup otzelotvergölst 2011 zum Vorteilspreis kaufen.
Bin voll zufrieden (nachdem ich eine Zeit lang NAV den Rücken gekehrt hatte). Das Programm wirkt zwar etwas überladen, aber allen unnötigen Firlefanz kann man abschalten.
Beim Verlängern wird die restliche Laufzeit zur gekauften dazuaddiert.
Mit den neuen Versionen ist "Ausbremsen" kein Thema mehr.
Sehr wohl werden beim Upgrade von Symantec laufende Abonnentenzeiten mit berücksichtigt. Hatte jedenfalls dazu zu allen Norton Produkten keinerlei Probleme. Beim Upgrade auf die jeweils aktuelle Norton Security, wurde auch die Laufzeit berücksichtigt.
Hier geht es um ein Upgrade. Also z.B. von Version 2010 auf 2011.
Es wird gar nichts geschluckt. Jedenfalls nicht von Symantec.
Viele Grüße
Man sieht, der Informationswert sogenannter Verbrauchermagazine in England ist nicht besser als bei uns.