Smartphones: Android auf dem Weg zur Spitze

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Android-Videos
- Nokia 2 getestet: Starker Akku und pures Android für Einsteiger
- Neuer Konkurrent fürs iPad: Das MediaPad M5 10 im Test
- Lenovo Tab7 Essential: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Das Huawei MediaPad M5 10 im Spiele- und Performance-Test
- Porsche Design Mate RS Hands-on: Huawei bringt 'besseres Galaxy S9'
Beiträge aus dem Forum
Neue Android-Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Noch mal von vorn: Windows 10 17134 jetzt im Slow- und Release Ring
- Und ein Big Brother Award 2018 geht an... Microsoft für Windows 10
- Xbox One: Mai-Aktualisierung bringt 120-Hz-Unterstützung mit sich
- Neues Labor-Update bringt jetzt Zero Wait DFS für FritzBox 7590
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Drei Monate geschenkt: Aldi-Angebot für Playstation Plus Mitgliedschaft
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Gainward GeForce GTX1080 8GB Phoenix OC GLH ARTEFAKTE
Stone0815 - vor 29 Minuten -
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
Foxi - vor 34 Minuten -
PC Tastatur und Maus reagieren nicht mehr
quickclick - vor 1 Stunde -
Temporäres Profil?
quickclick - vor 2 Stunden -
Windows 10 - Nach hochfahren sind Schriften zu groß
test25 - Heute 09:09 Uhr
Kannst du mir mal erklären wie sich das bemerkbar macht ?
Habe kein Android aber interessiert mich trotzdem.
Danke
Danke für die Aufklärung. Dachte im ersten Moment wirklich an die Festplattenfragmentierung. Wieder was gelernt. Ich glaube ich werde mir die Android Handys mal ansehen.
Du hast doch recht! Eine Aufschlüsselung nach Herstellern sieht anders aus als nach Betriebssystem! Da sind die Großen nämlich: Nokia, Rim, Apple, HTC, Motorola
http://tinyurl.com/2dn55ez
Damit meine ich Grafik Nr.3 unten :-)
3Q'09 wurden insgesamt 309 Mio. Geräte verkauft und 4Q'10 417 Mio. Geräte. Dadurch verschiebt sich der Marktanteil.
stimmt nicht, dann müssten die anteile von den anderen sich verkleinern und nicht von nokia, die müssten sogar ein wenig steigen. von daher eine seltsame auflistung.
Hast recht, habe gerade ein wenig hin und her gerechnet, Die Daten stimmen, hab nen Knick in meiner Optik gehabt^^
Wird Zeit, dass ich nach Hause komme, ist schonm Spät :-)
-->Google versucht, der Fragmentierung seines Betriebssystems durch ein neues Konzept entgegen zu wirken. In Zukunft sollen Standardanwendungen und Teile des Betriebssystems über den Android Market zugänglich gemacht werden. Der Nutzer kann dann die System-Aktualisierungen einfach von dort herunter laden und muss nicht mehr warten, bis sie vom Hersteller angepasst und vom Netzbetreiber freigegeben wurden.
Quelle: http://www.areamobile.de/news/15194-system-fragmentierung-der-grossteil-der-android-smartphones-ist-nicht-aktuell
Ich finde die Fragmentierung auch furchtbar. Meinem vater hingegen könnte ich genau so gut erklären warum von Saison zu Saison getankt oder eben nicht werden darf.
Android wächst und google versucht da zu reagieren. Ich meine besser geht es ja nicht :)
Als entwilcker stelle ich mir das schon mies vor. Rein erfunde zahlen:
1 Millionen Adroid Nutzer. Ok mach ich nen App für. Aber dann läuft das app wegen der Fragmentierung z.B neueste version 2.2 doch nur auf 300.000 Geräten wovon vllt nur 1/3 es kaufen. So gesehen machen es Apple und Microsoft schon besser :)
Aber wer weis. Android ist noch recht jung. Vielleicht bekommen die das gebacken das man wirklich den "kern" des systems selber aktuell halten kann durch ein market download und die Provider und Hersteller immernoch rumändern können wie sie wollen...Design usw eben.
ich mein ich kenne das mein Samsung Galaxy S hat endlich mal sein 2.2er Update bekommen. Und das obwohl es vor paar Monaten als flaggschiff bezeichnet wurde.
Auch ist in der oberen Grafik ein Fehler. Es sollte nicht Nokia sondern Symbian heißen.
Und deutlich wird es, das es US Zahlen sind, weil da ein OS fehlt. Bada. Gerechnet an den Verkaufszahlen von knapp 2-3 Mio Einheiten müsste sich ein Anteil von 3% am Weltmarkt ergeben. Auch hier ist die Grafik also nicht wirklich Aussagekräftig.
Zumal Bada eine ähnliche Kurve haben dürfte wie Android und noch weiter zulegen sollte.